Logo Logo

Zitation: Schauer, Michaela: Portable, energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysen (p-ED-RFA) und archäologische Daten zur Publikation „La Hoguette – Kultur, Phänomen, Subkultur?“ (Philippika 183, Schauer 2025). 30. Oktober 2025. Open Data LMU. 10.5282/ubm/data.712

Portable, energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysen (p-ED-RFA) und archäologische Daten zur Publikation „La Hoguette – Kultur, Phänomen, Subkultur?“ (Philippika 183, Schauer 2025)
Portable, energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysen (p-ED-RFA) und archäologische Daten zur Publikation „La Hoguette – Kultur, Phänomen, Subkultur?“ (Philippika 183, Schauer 2025)

Dieser Datensatz enthält die portablen, energiedispersiven Röntgenfluoreszenzanalysen (p-ED-RFA), die archäologischen Grundlagendaten, Abbildungen sowie die R-Skripte zur Publikation La Hoguette – Kultur, Phänomen, Subkultur? (Philippika 183, M. Schauer 2025).

Die Datensammlung dokumentiert sämtliche Arbeitsschritte der archäometrischen und statistischen Auswertung von La-Hoguette-Keramik, bandkeramischer Ware und Referenzmaterialien des Frühneolithikums.Die p-ED-RFA-Studien konzentrieren sich auf die Fundstellen Friedberg-Bruchenbrücken (Wetterau), Rottenburg „Fröbelweg“ und Rottenburg-Hailfingen „Unter dem Tübinger Weg“ (Oberes Gäu).

Die chemischen Analysen wurden mit einem tragbaren energiedispersiven Röntgenfluoreszenzgerät (Niton XL3t, Modus TestAllGeo) durchgeführt; sie dienen der Charakterisierung von Rohmaterialien, Rezepturen und Provenienzen.

Ergänzend zur Datenpräsentation und -verarbeitung der p-ED-RFA-Studien enthält das Repositorium die zugrunde liegenden archäologischen und tabellarischen Datensätze, die statistischen Berechnungen sowie alle Abbildungen und Auswertungen, die in der Publikation dargestellt sind. Die Datenaufbereitung und Analyse erfolgten vollständig in R unter Verwendung von Quarto-Skripten; sämtliche Pfade sind relativ im Projekt verknüpft.

Der Datensatz fördert Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Nachnutzbarkeit der Forschungsergebnisse und steht unter der Lizenz CC BY 4.0.

Daten zu: Schauer, M. (2025): La Hoguette – Kultur, Phänomen, Subkultur? Archäologische Studien und portable, energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysen (p-ED-RFA) an Keramik zu einer altbekannten Frage. Philippika 183, Wiesbaden.

,

This dataset contains the portable energy-dispersive X-ray fluorescence analyses (p-ED-XRF), the archaeological data, figures, and R scripts associated with the publication La Hoguette – Culture, Phenomenon, Subculture? (Philippika 183, M. Schauer 2025).

The collection documents all stages of the archaeometric and statistical evaluation of La Hoguette and Linearband pottery, and reference materials from the Early Neolithic period. The p-ED-XRF studies focus on the sites of Friedberg-Bruchenbrücken (Wetterau), Rottenburg “Fröbelweg,” and Rottenburg-Hailfingen “Unter dem Tübinger Weg” (Oberes Gäu).

Chemical analyses were carried out using a p-ED-XRF instrument (Niton XL3t, TestAllGeo mode) to characterize raw materials, manufacturing recipes, and provenances.

In addition to the presentation and processing of p-ED-XRF data, the repository contains the archaeological datasets, statistical calculations, as well as all figures and data quality evaluations presented in the publication. Data preparation and analysis were performed entirely in R using Quarto scripts; all file paths are defined relatively within the project.

The dataset promotes transparency, reproducibility, and reusability of the research results and is licensed under CC BY 4.0.

Data to: Schauer, M. (2025): La Hoguette – Kultur, Phänomen, Subkultur? Archäologische Studien und portable, energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysen (p-ED-RFA) an Keramik zu einer altbekannten Frage. Philippika 183, Wiesbaden.

p-ED-RFA/p-XRF, La Hoguette, Bandkeramik
Schauer, Michaela
2025

[thumbnail of .qmd, .html, .csv/.xlsx, .eps] RData (.qmd, .html, .csv/.xlsx, .eps)
Daten_LaHoguette_MSchauer_2025.zip - Ergänzendes Material

263MB
[thumbnail of README] Plain Text (README)
README_Daten_LaHoguette_MSchauer_2025.txt - Zusätzliche Metadaten

28kB

DOI: 10.5282/ubm/data.712

Dieser Datensatz steht unter der Creative Commons Lizenz
CC BY 4.0

Be­schrei­bung

Dieser Datensatz enthält die portablen, energiedispersiven Röntgenfluoreszenzanalysen (p-ED-RFA), die archäologischen Grundlagendaten, Abbildungen sowie die R-Skripte zur Publikation La Hoguette – Kultur, Phänomen, Subkultur? (Philippika 183, M. Schauer 2025). Die Datensammlung dokumentiert sämtliche Arbeitsschritte der archäometrischen und statistischen Auswertung von La-Hoguette-Keramik, bandkeramischer Ware und Referenzmaterialien des Frühneolithikums.Die p-ED-RFA-Studien konzentrieren sich auf die Fundstellen Friedberg-Bruchenbrücken (Wetterau), Rottenburg „Fröbelweg“ und Rottenburg-Hailfingen „Unter dem Tübinger Weg“ (Oberes Gäu). Die chemischen Analysen wurden mit einem tragbaren energiedispersiven Röntgenfluoreszenzgerät (Niton XL3t, Modus TestAllGeo) durchgeführt; sie dienen der Charakterisierung von Rohmaterialien, Rezepturen und Provenienzen. Ergänzend zur Datenpräsentation und -verarbeitung der p-ED-RFA-Studien enthält das Repositorium die zugrunde liegenden archäologischen und tabellarischen Datensätze, die statistischen Berechnungen sowie alle Abbildungen und Auswertungen, die in der Publikation dargestellt sind. Die Datenaufbereitung und Analyse erfolgten vollständig in R unter Verwendung von Quarto-Skripten; sämtliche Pfade sind relativ im Projekt verknüpft. Der Datensatz fördert Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Nachnutzbarkeit der Forschungsergebnisse und steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Daten zu: Schauer, M. (2025): La Hoguette – Kultur, Phänomen, Subkultur? Archäologische Studien und portable, energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysen (p-ED-RFA) an Keramik zu einer altbekannten Frage. Philippika 183, Wiesbaden.

Be­schrei­bung

This dataset contains the portable energy-dispersive X-ray fluorescence analyses (p-ED-XRF), the archaeological data, figures, and R scripts associated with the publication La Hoguette – Culture, Phenomenon, Subculture? (Philippika 183, M. Schauer 2025). The collection documents all stages of the archaeometric and statistical evaluation of La Hoguette and Linearband pottery, and reference materials from the Early Neolithic period. The p-ED-XRF studies focus on the sites of Friedberg-Bruchenbrücken (Wetterau), Rottenburg “Fröbelweg,” and Rottenburg-Hailfingen “Unter dem Tübinger Weg” (Oberes Gäu). Chemical analyses were carried out using a p-ED-XRF instrument (Niton XL3t, TestAllGeo mode) to characterize raw materials, manufacturing recipes, and provenances. In addition to the presentation and processing of p-ED-XRF data, the repository contains the archaeological datasets, statistical calculations, as well as all figures and data quality evaluations presented in the publication. Data preparation and analysis were performed entirely in R using Quarto scripts; all file paths are defined relatively within the project. The dataset promotes transparency, reproducibility, and reusability of the research results and is licensed under CC BY 4.0. Data to: Schauer, M. (2025): La Hoguette – Kultur, Phänomen, Subkultur? Archäologische Studien und portable, energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysen (p-ED-RFA) an Keramik zu einer altbekannten Frage. Philippika 183, Wiesbaden.

Stichwörter

p-ED-RFA/p-XRF, La Hoguette, Bandkeramik

Dokumententyp:Daten
Name der Kontakt­person:Schauer, Michaela
E-Mail der Kontaktperson:michaela.schauer at nhm.at
URL der Kontaktperson:https://www.nhm.at/michaela_schauer
Fächer:Kulturwissenschaften
Dewey Dezimal­klassi­fikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik > 530 Physik
500 Naturwissenschaften und Mathematik > 540 Chemie
500 Naturwissenschaften und Mathematik > 550 Geowissenschaften
900 Geschichte und Geografie > 930 Geschichte der Alten Welt (bis ca. 499), Archäologie
ID Code:712
Eingestellt von: Michaela Schauer
Eingestellt am:05. Nov. 2025 08:09
Letzte Änderungen:05. Nov. 2025 08:09

Nur für Administratoren und Editoren: Dokument bearbeiten