Logo Logo

Zitation: Schuhmacher, Sophie: Forschungsdaten zu: Reading gender: Geschlechterreflexion (nicht nur) im Deutschunterricht anhand der Kinderkrimiserien Die Drei ??? und Die drei !!!. 4. November 2024. Open Data LMU. 10.5282/ubm/data.629

Forschungsdaten zu: Reading gender: Geschlechterreflexion (nicht nur) im Deutschunterricht anhand der Kinderkrimiserien Die Drei ??? und Die drei !!!
Forschungsdaten zu: Reading gender: Geschlechterreflexion (nicht nur) im Deutschunterricht anhand der Kinderkrimiserien Die Drei ??? und Die drei !!!

Dieser Datensatz enthält die Forschungsdaten zur Dissertation: Schuhmacher, Sophie: Reading gender : Geschlechterreflexion (nicht nur) im Deutschunterricht anhand der Kinderkrimiserien Die Drei ??? und Die drei !!!. - München, Universitätsbibliothek Ludwig-Maximilians-Universität, 2024. ISBN 978-3-99181-059-9. Online-Version: https://doi.org/10.5282/34800 unter Creative Commons Lizenz CC BY 4.0

Auswertung der Themenfelder im Titel, der vorkommenden Berufe, der auftretenden Personen in den Romanen sowie der Anwendung ded Bechdel-Wallace-Test und des Furtwängler-Tests in den Hörspielen Die Drei Fragezeichen. Außerdem werden beide Romanserien miteinander verglichen.

Genderkompetenz, Geschlechtergerechtigkeit, Kinderkrimiserie, Literaturdidaktik
Schuhmacher, Sophie
2024

[thumbnail of ReadMe zu Datensätze zu Kinderkrimis] Plain Text (ReadMe zu Datensätze zu Kinderkrimis)
Readme_Schuhmacher_Datensätze_Kinderkrimis.txt - Zusätzliche Metadaten

4kB
[thumbnail of Datensätze zu Kinderkrimis Die drei Fragezeichen und Die drei Ausrufezeichen] Other (Datensätze zu Kinderkrimis Die drei Fragezeichen und Die drei Ausrufezeichen)
Schuhmacher_Sophie_Forschungsdaten.zip - Ergänzendes Material

6MB

DOI: 10.5282/ubm/data.629

Dieser Datensatz steht unter der Creative Commons Lizenz
CC BY 4.0

Be­schrei­bung

Dieser Datensatz enthält die Forschungsdaten zur Dissertation: Schuhmacher, Sophie: Reading gender : Geschlechterreflexion (nicht nur) im Deutschunterricht anhand der Kinderkrimiserien Die Drei ??? und Die drei !!!. - München, Universitätsbibliothek Ludwig-Maximilians-Universität, 2024. ISBN 978-3-99181-059-9. Online-Version: https://doi.org/10.5282/34800 unter Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 Auswertung der Themenfelder im Titel, der vorkommenden Berufe, der auftretenden Personen in den Romanen sowie der Anwendung ded Bechdel-Wallace-Test und des Furtwängler-Tests in den Hörspielen Die Drei Fragezeichen. Außerdem werden beide Romanserien miteinander verglichen.

Stichwörter

Genderkompetenz, Geschlechtergerechtigkeit, Kinderkrimiserie, Literaturdidaktik

Dokumententyp:Daten
Name der Kontakt­person:Schuhmacher, Sophie
E-Mail der Kontaktperson:sophie.schuhmacher at schule.bayern.de.
Fächer:Sprach- und Literaturwissenschaften
Dewey Dezimal­klassi­fikation:400 Sprache
400 Sprache > 430 Deutsch, germanische Sprachen allgemein
800 Literatur
800 Literatur > 810 Englische Literatur Amerikas
800 Literatur > 830 Deutsche Literatur, Literatur in verwandten Sprachen
ID Code:629
Eingestellt von: Publikationsdienste Dissertationen
Eingestellt am:18. Jun. 2025 13:47
Letzte Änderungen:28. Jul. 2025 07:42

Nur für Administratoren und Editoren: Dokument bearbeiten