EDITION
APG, 300R/Vv, 201
(1567-09-01 bis 1567-12-31)
Folio 1r
1567 | |||||
Eynname und außgabe deß monatts Septembris | |||||
per me, Lucam Kleigenn , aus bovell meyner her- renn der Loytzenn |

Folio 1v
[blanko] |

Folio 2r
1567 | |||||
Eynname Septembris | |||||
Im vorigenn monatt Augusto ist hinder mir zuvor- echenn gebliebenn, so mher entpfan- genn als außgebenn, weliches ich alhie wider pro einname setze unnd tut |
| ||||
7 | ditto Czelmer Peterßenn , einem hollendischenn schiffer, verkaufft 50 last roggenn, die last zw 30¼ gulden, tut gulden 1512½, hievonn aber dem schiffer kurtzenn lassenn wegenn 2 last khornes, so vast untuchtigk gulden 1, bleibet noch |
| |||
10 [?] | ditto von der Schuttischenn Kramerschenn , so ihr auff negstem Michaelis marckt in Leiptzigk wider soll erlegt werdenn, auffgenommen 400 taler, tut |
| |||
16 | ditto von Hieronimo Schillinge vor 10 last 1 scheffell khorn, so ihme Jacob Goldtschmidt wegenn deß junckernn verkaufft, die last a gulden 31, tut |
| |||
ditto verkaufft einem schiffer 50 last khornes, so juncker Hanns vonn Bartheldt Krafft gekaufft, die last a gulden 28½ , hievonn gehenn abe 15 last khornn, darann der Hollender gesturtzet 30 last saltzes und 10 tonnen, die ich ihme bhar gzahlet, bleiben noch ubrig 35 last, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 2v
1567 | |||||
ditto solte Bartheldt Krafft des von ihme gekaufftenn kornes 55 last a gulden 29 geliebert habenn, hatt aber nicht mher als 54 last 42 scheffell geliebert, also das noch 18 scheffell darann geman- gelt, dafur ich von ihme das geldt entpfangenn unnd tut |
| ||||
ditto vonn Bartheldt Krafftenn entfangenn auff pfundt 1300 a groschen 121, tut gulden 5243 – 10 groschen, auff negstkonfftigenn Trium Regum in Thornn a groschen 132 wider zu zahlenn, tut gulden 5720, erstlich bhar gulden 2807 – 22½ | |||||
mer wegenn der 55 last khornn a gulden 29, tut gulden 15 groschen 5 – | |||||
mer, so ihme der juncker in der negst- ubergebenen rechnunge wegenn der 860 gulden, so Georg Behere zw notturfft des berchwercks von Hansenn Fleischmann auff- genommenn, schuldigk gebliebenn, tut gulden 840 – 17½ summa tut gulden 5243 – 10 summa tut, so ich bhar entpfangenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 3r
1567 | |||||
Summa summarum dieses mo- nats Septembris einname tut |
| ||||
Summa von summa, die auß- gabe von der einname abgezogenn, bleibet hinder mir zuvorechnenn, so mher entpfangenn als auß- gebenn, so ich in negst- volgendenn monatt Octobri wider pro einname setze und tut |
|

Folio 3v
[blanko] |

Folio 4r
1567 | |||||
Außgabe Septembris | |||||
1 | ditto Hanns Robein zahlet vor 127 stoiffe malmesier , den stoif a groschen 10, weliches juncker Hanns dem hernn schatzmeisternn voreheret, tut |
| |||
ditto Baltzer Gerichenn uff seine saltz fracht aus juncker Hansenn bovehll gebenn 40 taler, tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn 40 taler, tut |
| ||||
2 | ditto juncker Simons beidenn jungenn Simon und Steffann zu scho gebenn |
| |||
ditto Achatio Grabowenn gebenn, so ihm juncker Simon voreheret, 1 daler, tut |
| ||||
ditto einem bottenn mit brievenn an juncker Hansenn geschickt gegenn Ladekof gebenn |
| ||||
ditto einem bottenn gebenn, welicher mit briefen gegenn Stettinn geschicket, 3½ daler, tut |
| ||||
3 | ditto zw Quatendorff gebenn ettlichenn taglohnern mark 2 – 13 – 9 dem hoffmeister, so er vor brot geben - 15 - / - denn meyghernn zum gotts pfennige - 3 - unnd yhrenn verdingtenn lohnn mark 12- / - mer das sie ettlich tage als taglohner geerbeidet - 8 - unnd 2 schneidernn ihrenn lohn gebenn mark 4 - 8 - summa tut mark 20- 7-9 tut |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 4v
1567 | |||||
ditto zw Grebinn ausgebenn, wie volget: erstlich vor 7 morgenn landts abzuschneiten, die morgen a groschen 18, tut mark 6 – 6 groschen, tut gulden 4 - 6 - den meyherrn ihrenn verdingten lohn mark 23 und 6 groschen zum gotspfenig, tut gulden 15 - 16 - / - ettlichenn taglohnernn 5 mark 4 groschen, tut gulden 3 - 14 - vor 1 lappmage - 5 - vor lichte - 8 - vor 1 lechelenn - 4 - 6 - vor 1 line zum hoche - 20 - vor 4 sefe - 4 - dem schweine hirtenn zu 1 par scho groschen 10 und zum hembde 10 groschen uf seinen lohn - 20 - dem pferde hirtenn uf seinenn lohnn - 20 - vor 200 schock gros zu bindenn vor pfennige 100 schock 2 mark, tut gulden 2 - 20 - summa tut mark 42 – 17 – 6 tut gulden 28 - 17 - 6 |
| ||||
4 | ditto dem scheffenn schreiber vor 1 ladunge des Martenn Passowenn |
| |||
5 | ditto dem kranmeister seinenn vordientenn lohnn lautt eines zettels mark 15 – 17 – tut gulden 10 – 17 - mer, so ihme juncker Hanns zum Do- minico voreheret 5 daler, tut gulden 5 – 15 - summa tut |
| |||
ditto Bartos , dem weydemann, zw 2 pfundt bley |
| ||||
ditto aus bovehll juncker Simons gebenn des hernn doctoris Wageneri famulo [famulus = Diener] zum viatico [viaticum = Wegzehrung, Reisegeld, Botenlohn (auch letztes Abendmahl für den Sterbenden)] |
| ||||
ditto vor ettliche tonnen taffelbier einzutragen gebenn |
| ||||
ditto vor 50 leste roggenn abzumessen gebenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 5r
1567 | |||||
6 | ditto zahlet Ludweigk von Werdenn unnd von seinent wegenn her Michel Kozeler Ambsterdammer wechsell per Cristian Kersen- scheinn ubermacht pfundt 200 a groschen 133, tut |
| |||
ditto dem hoffmeister zu Rutzo zu ablohnunge der erbeiter, gesindes unnd zu allerley notturfft zugeschicket mark 33 – 7 – 9, tut |
| ||||
ditto gebenn vor 3 weinfessekenn, darinn dem hernn schatzmeister unnd dem hern Casparo weinn voreheret wordenn |
| ||||
ditto ettlichenn greberenn gegebenn, so auff oder bey der unter muhlenn 311 rutten gegraben, vor die rute groschen 3, tut mark 46 – 16, tut |
| ||||
7 | ditto gebenn vor 6 futter graus in juncker Simons stublein zu fueren geben a groschen 3, tut groschen 18 – mer vor 2 futter kalck uf die vorstadt groschen 4 mer vor 7 futter graus, dahin zu 3 groschen 1 schilling groschen 24 - 6 - mer vor 14 futter kalck groschen 28 - mer vor 16 futter graus a 3 groschen 1 schilling, tut groschen 53 - 6 summa |
| |||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hau- ses gebenn 30 daler, tut |
| ||||
8 | ditto einem Stettinschenn vormann, so brieffe gebracht, gebenn |
| |||
ditto juncker Simon an muntz gebenn |
| ||||
unnd vor 1 marzepann gebenn |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hau- ses gebenn 10 daler, tut |
| ||||
9 | ditto Martenn Passaw zu ladenn gebenn |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 5v
1567 | |||||
ditto gebenn vor 2 schock [1 Schock = 4 Mandel] eyer ins haus, den mandell [15 Stück] a schillinge 5, tut |
| ||||
ditto zahlet her Arndt Schmidt pro 4000 gulden interesse, tut |
| ||||
11 | ditto gebenn Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses 30 daler, tut |
| |||
ditto gebenn vor 1 futter hoiw, so in den Carteu- ser hoff gefueret wordenn 1 daler, tut |
| ||||
ditto Martenn Passaw zu ladenn gebenn |
| ||||
ditto vor 1 kartießenn [Kartise = Wachslicht, Wachsfackel] ins haus gebenn |
| ||||
12 | ditto einem bottenn gebenn, so mit briefenn von Andreß Packmor an juncker Hansenn geschicket, 1 daler, tut |
| |||
ditto gebenn vor 10 ledderne quier [?], vor das stuck groschen 12, tut |
| ||||
ditto juncker Hansenn 1 daler gebenn |
| ||||
13 | ditto Georg zw Ladekoff bey juncker Hansen geschicket 200 mark, tut |
| |||
ditto juncker Hansenn an muntz gebenn gegenn Ladekoff |
| ||||
ditto Hermann von Munster wider zahlet, so er durch seinenn diener Hansenn Loytzen dem eltern in Stettinn erlegt 300 daler, tut |
| ||||
ditto Georg zw Junnichow gebenn 10 daler, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 6r
1567 | |||||
ditto von den 2000 newe dalernn, so von Christoff Sturm vor voll entpfangen a groschen 33, awsgeben 1313 a groschen 33 unnd die anderenn a groschen 31½, tut daler 687, tut verlust |
| ||||
ditto zahlet einem rademacher vor ettliche rade zu machenn unnd zu besserenn lautt eines zettels mark 9 / 5 groschen, tut |
| ||||
ditto einem kramer Herman von Hausenn vor ettliche materialien lautt eines zettels, so Hanns Ro- lefinck ins haus gekaufft, zahlett |
| ||||
ditto einem glaser gebenn vor ettliche waffenn, so juncker Hanns Hans Molner zur Lowen- burgk voreheret 2 daler, tut |
| ||||
ditto gebenn meister Simon , dem zimmermanne, das er 8 tage mitt ettzlichenn gesellenn am hause uf der vorstadt geerbeidet, geben mark 9 – 4 groschen, tut |
| ||||
unnd vor 19 par schraubenn, so unter dem hau- se gestandenn 3 tage und 3 nacht, vor jeden par tagk unnd nacht schillinge 14, tut mark 10, tut |
| ||||
ditto einem maurer abzahlet, so mitt ettzlichenn gesellenn in juncker Simon kemerlein am hause uff der vorstadt unnd an der schu- nenn zw Quatendorff geerbeidet, tut mark 17 – 18½ groschen, tut |
| ||||
ditto einem kerle gebenn, welicher holtz aus der cameyenn [kameie = Floss] geschleget |
| ||||
ditto gebenn vor 4 tonnenn taffelbier einzutragen ins haus, vor die tonne 4 schillinge, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 6v
1567 | |||||
ditto gebenn vor grapenbrade [grapenbraten = Schmorbraten] ins haus groschen 8 – vor eine rinderne bradenn groschen 20 - und vor 1 stoif essig groschen 1 - 6 |
| ||||
ditto juncker Hansenn gegenn Ladekoff mitgebenn 400 neue daler a groschen 31½, davonn er dem hernn Casparo uff die reise an den koniglichen hoff mitgebenn 300, tut |
| ||||
mher hernn Valentin Uberfeldt davonn 30 bekhommenn, die er mir alhie wider entrichtet. Bleibenn noch beim junckerenn davonn 70 a groschen 31½ unnd 40 daler a groschen 33, die ich ihme beim jungenn Stowen- tin hinaus geschicket, tut in alles |
| ||||
ditto der frawenn nach Ladekoff geschicket 3 pfundt riß a 8 schillinge, tut |
| ||||
ditto juncker Simonn gebenn an muntz |
| ||||
ditto einem apoteker schanckgeldt gebenn vor einen martzepann , welichenn Daniel , der apoteker, juncker Simonn voreheret |
| ||||
15 | ditto der frawenn gegenn Ladekoff geschicket 4 lott senes bletter a |
| |||
ditto juncker Simonn […] […] gebenn |
| ||||
ditto juncker Simonn holenn lassenn ½ stoiff littawsche mette a |
| ||||
16 | ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn |
| |||
ditto gebenn vor 1 ris geringe papir |
| ||||
17 | ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 7r
1567 | |||||
ditto zahlet einem hollendischenn schiffer, welichem juncker Hanns verkaufft 50 leste roggenn, die last a gulden 28½; der juncker aber vom schiffer vor 15 last roggen, 30 last saltzes an- genommen; daruber gewesenn 10 tonnen saltzes, tut |
| ||||
ditto demselbigenn schiffer zahlet 7/4 herings, davon der juncker 6 gegenn Ladekoff geschicket, den pastoribus auszuteilenn, unnd 1 alhie gepliebenn, das ¼ a gulden 1, tut |
| ||||
ditto vor ozemundt gebenn, so Baltzer Geriche ge- kaufft unnd stangenn daraus schlahenn lassenn, tut |
| ||||
ditto juncker Hanns Reinholdt Feldtstedtenn als gelehenet gebenn lassenn |
| ||||
mer Reinholdt Feldtstettenn gebenn seinn unnd seiner bruder ampart des gekaufftenn gartens an der Raddaunenn |
| ||||
ditto juncker Simonis juncker Steffann pro privata institutione groschen 20 unnd pro […] die schule groschen 5, tut |
| ||||
unnd seinem jungenn Stentzell zu scho |
| ||||
ditto juncker Simon gekaufft ¼ morhellenn [Morhellen = Schattenmorellen (Kirschen) oder Aprikosen (Marillen)] den bestenn a groschen 6 unnd mastix oli [Mastix = Harz des Mastixstrauches; aus verschiedenen Arten der Gattung Pistazie gewonnenes, an der Luft gelblich trocknendes, bitter schmeckendes Harz; wird verwendet zur Herstellung feiner Lacke und Klebemittel, als Überzug für Konfekt sowie zum Harzen des Weines und im Orient zur Schnapsherstellung] a groschen 2 |
| ||||
ditto gebenn vor 6 pfundt bley, so dem wildtschutzenn gegenn Ladekoff geschicket |
| ||||
19 | ditto gebenn vor 3 stoiffe minus ¼ muscetell , den stoif a groschen 10, so juncker Hanns mit sich gegen Ladekoff genommenn, tut |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 7v
1567 | |||||
ditto juncker Simon [… ] [… ] |
| ||||
ditto dem mahler gebenn, so juncker Simonis staublinn ausgestrichenn, 3 daler, tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn 20 daler, tut |
| ||||
ditto juncker Simon gebenn an muntz |
| ||||
ditto dem hoffmeister zw Qwatendorff uff seinenn lohnn gegebenn 2 daler, tut |
| ||||
20 | ditto gebenn vor ettlich zeugk, so juncker Hansenn nach Stettinn geschicket wordenn, wie volgett: erstlich vor 13 stapelichte gebenn gulden 1 – 3 mer vor 14 dubbelte kutzenn, das stuck a groschen 38, tut gulden 17 – 22 und zu wagenn 2 - mer vor 8 gegerbete elendts heute : vor 3 – gulden 18, vor 3 – gulden 29, vor 2 gulden 11, tut gulden 58 – 21 unnd zu tragenn 3 so die jungenn hertzogen vonn Pommernn habenn solten: mer vor ¼ gorckenn groschen 26 - mer vor 1 paudell [paudel = Beutel] zun [!] stapelichtenn 3½ mer vor 1 tonne Littausch mette a mark 17½, tut gulden 11 – 20 mer dem vormann, so dies nach Stettinn ge- fueret zugesagt daler 13½ unnd ihme darauff gebenn 4 daler, tut gulden 4 – 12 summa in alles tut |
| |||
22 | ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn 20 daler, tut |
| |||
ditto juncker Simons wagenknechte Jacob uff seinenn lohnn gebenn 1 mark, tut |
| ||||
ditto Casper , dem stall jungenn, uff seinenn lohnn gebenn ½ daler, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 8r
1567 | |||||
ditto gebenn einem Kollebergischenn vormann vor brieffe an Ernst Weyher zubostellenn |
| ||||
ditto gebenn vor goldt zu wegenn |
| ||||
ditto juncker Simon an muntz gebenn |
| ||||
24 | ditto gebenn vor 8 stoiffe Dantzigker bier , so der alte Jacob vor und nach, wie er die schune zu Qwatendorff deckenn ließ, ausgedruncken, den stoiff a schillinge 5, tut |
| |||
ditto vor siegell wachs , so ich juncker Hansen gegenn Ladekoff geschicket, tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn 20 daler, tut |
| ||||
ditto gebenn vor 50 pfundt und ¼ kannell , davon Daniel , der apoteker, uf rechnunge 15 pfundt bekhommenn, das pfundt a gulden 2, dies juncker Hanns zu cannell oli und wasser gebraucht, tut |
| ||||
25 | ditto gebenn vor 3 pfundt schwartz sucker , so dem junckernn nach Ladekopff geschicket, das pfundt a groschen 5, tut |
| |||
ditto gebenn vor nusse unnd bierenn uf des junckern tisch |
| ||||
ditto vor goldt zu wegenn gebenn |
| ||||
26 | ditto Daniel , dem apoteker, uff rechnunge gebenn gulden 50 unnd 15 pfundt cannell tut gulden 30 summa |
| |||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn daler 10, tut |
| ||||
27 | ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn daler 30, tut |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 8v
1567 | |||||
27 | ditto gebenn eynem sneitzker vor juncker Hansenn rey- sebette gulden 8 unnd vor das eiserwerck und schrauben darann mark 3½, tut |
| |||
ditto juncker Simonn an muntz gebenn |
| ||||
ditto gebenn dem landtbottenn eine citation dem abt in der Oliva Lockenn zu insinuirenn |
| ||||
ditto vor 3 tonnen taffelbier einzutragenn, vor die tonne 4 schillinge, tut |
| ||||
28 | ditto juncker Hanns bevohlenn Jochim , dem moller uff der untermuhlenn wider zugeben, so er ausgelegt |
| |||
ditto vor mandelenn gebenn vor juncker Simonn |
| ||||
29 | ditto vor 2 schock eiger gebenn, vor die mandell 5 schillinge, tut |
| |||
30 | ditto Baltzer Gerichenn gebenn den rest vor sein saltzfracht, tut |
| |||
ditto gebenn einem pomrischenn knechte gebenn, welicher zw Qwatendorff 15 wochenn gedie- net, 8 mark, tut |
| ||||
ditto lehente juncker Hanns Achatio Grabawenn , weliches hernacher Marcus Jatzkaw an sich genommenn unnd abgerechnet ist wordenn, mark 50, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 9r
1567 | |||||
Summa summarum dieses monatts Septembris außgabe tut |
| ||||
Summa von summa, die außgabe von der einname abgezogenn, blei- bet hinder mir zuvorechnenn, so mher entfangenn als außgebenn, weliches ich im negstvolgenden mo- nat Octobri wider pro einname setze, und tut |
|

Folio 9v
[blanko] |

Folio 10r
[blanko] |

Folio 10v
[blanko] |

Folio 11r
[blanko] |

Folio 11v
[blanko] |

Folio 12r
1567 | |||||
Eynname und außgabe deß monatts Octobris | |||||
per me, Lucam Kleigenn , aus bovehll meyner her- renn der Loytzenn |

Folio 12v
[blanko] |

Folio 13r
1567 | |||||
Eynname Octobris | |||||
Im vorigenn monatt Septembr ist hinder mir zuvor- rechnenn gebliebenn, weliches ich alhie wider pro einname setze, unnd tut |
| ||||
3 | ditto vonn Wolff Weymer auffgenommenn gulden 2000 sollenn ihme 14 tage nach Martini negst- konfftig in Dantzigk mit 50 gulden vorzinset werdenn, tutt |
| |||
ditto entpfangenn vonn Berndt Mathias vom Braunßberge , so er vor khornn unnd 1 pferdt dem junckernn schuldigk gewor- denn, wie aus Peter Gademanns Eisenber- g ischenn rechnunge zuersehen, tut |
| ||||
12 | ditto entpfangenn von Greger Pahlenn vor 15 morgenn landts auff dem Grebin schenn, vor die morgen 3 mark, tut 45 mark, tut |
| |||
14 | ditto vonn Kicell Friedewaldt auffgenom- menn pfundt 400 a groschen 126, soll ihme jedes pfundt auff ultimo Januarii mit 132 groschen wider gzahlet werdenn, tut |
| |||
28 | ditto hatt Gottschalck Zimmerman dem junckern gelehenet, nach deme er mit ihme einenn kauff auff saltz gethann, tut |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 13v
1567 | |||||
Summa summarum dieses mo- nats Octobris einname tut |
| ||||
Summa von summa, die außga- be von der einname abgezogenn, bleibet hinder mir zuvorechnenn, so mher entfangenn alß außgebenn, weliches ich im negstvolgendenn mo- natt Novembri wider pro einname setze, unnd tut |
|

Folio 14r
1567 | |||||
Außgabe Octobris | |||||
1 | ditto zahlett Jacob vonn Larenn wegenn der vonn Paul Wobiesernn herkommendenn 7218 daler, so alhie durch Rudiger Massaw von ihme auffgenommenn, davonn juncker Hanns 2000 daler uff wechsell, nemlich den 14. Januarii in Thornn jedes hundert mit 3 daler wider zu zahlenn, bey ihme Jacob von Larenn behandeltt, an altenn dalernn 5218 / 26 groschen, tut |
| |||
2 | ditto zahlet Jeremias von Pelkenn vor gulden 6000 die interesse, tut |
| |||
ditto gebenn vor die saltz thunne 1 streich holtz unnd 1 schuffell, so nach Stettinn geschickt wordenn, 8 mark, tut |
| ||||
ditto gebenn einem schiffer, so mit einem kahne nebenst ettlichem geschutz nachm Schonen- berge doselbst die Bramberger anzuhalten, 10 daler unnd volgents denn 13 ditto mark 10, tut |
| ||||
ditto zahlet Peter Schmidt pfundt 100 a groschen 133 pro Cristian Kersenscheinn ubermacht, tut |
| ||||
ditto gebenn vor ½ pfundt schwartzenn sucker 3 groschen unnd vor hertz wasser ½ daler pro juncker Simon , tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 14v
1567 | |||||
ditto zahlet Ludweig von Werdenn den rest der 8000 daler, tut gulden 332 groschen 29, unnd daß ihme solich geldt nicht zu rechter zeitt, sondernn nur postweis ist erlegt wor- denn. Interesse daler 400 tut in alles unnd thutt also in alles gulden 9240 |
| ||||
3 | ditto bey Peter Wilkenn Georg Behere zw notturfft des berchwercks Kozieletz zugeschicket daler 700, tut |
| |||
ditto lehente juncker Hanns Rudiger Massawen , weliches uf Martini in Stolp an denn interessenn wider ist abgerechnet wor- denn, 200 daler, tut |
| ||||
ditto gebenn einem rottgiesser vor 2 pfannen nach der obermuhlenn, darinn die muhlenn rader lauffenn, gewogen 27 pfundt, jeders a groschen 4, tut mark 10 – 16 groschen, und vor leuchter zubesserenn groschen 4, tut mark 11, tut |
| ||||
ditto gebenn vor 8 stoiffe muscetell , so juncker Hanns einem Nurnberger voreheret, vor den stoif 10 groschen, tut |
| ||||
ditto gebenn dem hoffmeister zw Gneitzsche uf seinenn lohnn 4 daler, tut |
| ||||
4 | ditto Jurg zw Junnichow gebenn 20 daler, tut |
| |||
ditto gebenn 2 kerler, so einenn moyser, darinn cannel zu stossenn, aus der apo- tekenn geholet |
| ||||
ditto pro ein stapelicht gebenn |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn 20 daler, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 15r
1567 | |||||
ditto zahlet Hanns Hilkenn eynem burger in Thornn , so Matheus Richter zw notturfft des berchwercks Kozieletz von ihme uffge- nommenn |
| ||||
ditto gebenn einem schweineschneider vor ettliche schweine auszuschneitenn zw Grebinn 36 groschen, tut |
| ||||
ditto zahlet Berndt Mathias einem Braunßber- g ischem burger, so juncker Simonn gelehenet zu behoif eines gekaufftenn scheckegen pferdts daler 15, tut |
| ||||
ditto gebenn 2 tagelohnernn |
| ||||
und vor bindtgarne |
| ||||
5 | ditto gebenn pfarhernn Joanni Hutzingio zu Sankt Joannis, wie juncker Simon commu- nicirde 1 dubbelaune [Dublone = Goldmünze, ursprünglich aus Spanien mit 22 Karat Goldgehalt] |
| |||
6 | ditto zahlet vor 5 kachelöfenn in dem hause uf der vorstadt zusetzenn, sambt den kachelen gulden 8 – 29 mer vor kachelenn in juncker Simons schreibstublein gulden 6 – 1 mer vor kachelenn in juncker Hansenn schreibstublin gulden 8 –14 mer vor kachelen in jungfrawen Catharinenn stublein gulden 3 –4 unnd vor dieße 3 kachelöfenn zu setzenn gulden 4 –20 summa tut gulden 31 – 8 |
| |||
ditto juncker Hanns bevohlenn einem studioso zu gebenn zum viatico |
| ||||
ditto vor juncker Simon gekaufft vor groschen 2 mastix oly und vor 1 groschen roßennoli |
| ||||
7 | ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn 30 daler, tut |
| |||
ditto gebenn vor goldt zu wegenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 15v
1567 | |||||
ditto gekaufft ¼ rott und ¼ grönn lack, so juncker Hansenn nach Stettinn geschickt worden, das ¼ a gulden 1, tut |
| ||||
ditto juncker Hanns hernn Michael Kozeler von Mezelantz gelehenet uf Martini negst- kunfftigk wider zu zahlenn 200 daler a groschen 32, tut |
| ||||
8 | ditto juncker [... ] scho gebenn |
| |||
ditto juncker Hanns gekaufft 3 beknuttede rotte beutell , dafur gebenn 6 daler, tut |
| ||||
ditto gebenn vor 3 stoiffe hertzwasser pro juncker Simon , den stoif a groschen 16, tut |
| ||||
ditto gebenn vor goldt zu wegenn |
| ||||
unnd vor 1 paudell, darinn junckern Hansen nach Stettinn bernsteinpulver geschickt |
| ||||
ditto gekaufft 8 thunnenn Stolp isch bier vor die tonne 2½, tut mark 20, tut |
| ||||
9 | ditto gebenn vor 1 stoif ¼ rottenn landtweinn vor juncker Simon |
| |||
10 | ditto juncker Simon an muntz gebenn |
| |||
ditto gebenn vor 1 stuck hollendische leinge- wandt , weliches juncker Hans gekaufft |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hau- ses gebenn 20 daler, tut |
| ||||
ditto gebenn Teves Borckenn nachgelassenenn widfrawenn vor eine hinderstellige bier schuldt mark 28, 14 groschen, tut |
| ||||
11 | ditto vor ¼ hertzwasser vor juncker Si- mon gebenn |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 16r
1567 | |||||
ditto einem meurer gebenn, welicher den schör- steinn in der schreibstaubenn renoviret vor 3 tage, des tags 15 groschen, unnd 1 handtlanger 6 groschen, tut |
| ||||
ditto Hanns Hoffelkenn , dem wandtschneider, geben denn rest lautt einer rechnunge |
| ||||
ditto zahlet eynem wagensteller lautt einer rechnunge daler 23½, 1 schilling, tut |
| ||||
ditto gekaufft juncker Simon mandelenn vor |
| ||||
13 | ditto zahlet her Michel Kozeler uf rechnunge und hernacher gentzlich vor 17 last habernn, die last zu 16 gulden, groschen 15, tut |
| |||
14 | ditto Bartoß , dem weydemanne, uf seinen lohnn gebenn 10 daler, tut |
| |||
ditto gebenn vor 1 holtzenn buchsekenn , darinn juncker Hans ein gleslein mit kannell oly gesetzt 4 schillinge |
| ||||
ditto vor eine eichene wagenn lade zu machen gebenn 2 mark, tut |
| ||||
ditto vor denn tisch in der schreibstaubenn zu schwartzenn gebenn |
| ||||
ditto der frawenn magdt Barbara vor ½ jahr lohnn 5 mark, vor 2 par scho 18 groschen unnd so ihr die fraw voreherenn lassenn 1 mark, tut mark 6 – 18 groschen, tut |
| ||||
15 | ditto Albrecht Knibowsky 10 thaler gebenn, tut |
| |||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn 20 daler, tut |
| ||||
ditto vor ¼ hertzwasser vor juncker Simon gebenn |
| ||||
unnd vor mandelenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 16v
1567 | |||||
16 | ditto gebenn einem stadtdiener, so auff die Alte Stadt zum eltermann der scheffenn geschicket |
| |||
ditto dem koche Matz uf seinenn lohnn gebenn 3 daler, tut |
| ||||
ditto einem kerle gebenn, welicher den gantzen tagk in die schreib staubenn holtz gehowen |
| ||||
ditto Reinholdt Krockow seinem vorknechte 1 par stibelenn gekaufft zu 50 groschen, welichs hernacher in Stolp ist abgerechnet worden |
| ||||
ditto vor kehnn in die schreibstaube gebenn |
| ||||
ditto Ernst von der Damerow gebenn 80 mark zins herkhommende von der nachstelligenn summen, wie baldt volget, tut |
| ||||
ditto juncker Hansenn an muntz gebenn |
| ||||
17 | ditto juncker Simon gekaufft ¼ hertz- wasser a |
| |||
18 | ditto einem droscher zahlet, so zu Grebinn 38 scheffel roggenn, 39 scheffel weyzenn, 3 scheffel erbszenn gedroschet, vor denn scheffel 1 schilling, tut |
| |||
ditto Georg zu Junnichow gebenn 10 daler, tut |
| ||||
19 | ditto gebenn Ioanni Boccatio, dem stadt- schreiber, vor denn freymarck zwischenn denn junckernn unnd Ernst von der Da- meraw unter eines erbarnn radts ingesiegell zuvorfertigenn 1 daler |
| |||
21 | ditto Marcus Jatzkaw zw Stergardt auff dem landtgeding gebenn, weliches hernacher uf Martini in Stolp ist abge- rechnet wordenn, daler 600 |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 17r
1567 | |||||
21 | ditto zw Stergardt auffm landtgeding, nach dem der freymarck in das scheffenn buch Dir- sowschenn landtgedinges eingeliebet, Ernst von der Dameraw denn rest gebenn, domit also gentzlich contentiret wordenn, tut mark 834 groschen 14, tut |
| |||
ditto hatt juncker Hanns in meynem abwesend zahlet Peter Behem wegenn hernn Michel von Mezelantz daler 175 groschen 21, tut |
| ||||
ditto hatt juncker Hanns in meynem abwe- sende Peter Stowentin gegenn Rumbso- ks geschicket 100 goldtgulden zu 36½ groschen, wie sie der juncker selbst eingewechselt, tut |
| ||||
ditto mit Reinholdt Feldtstettenn wagenn und pferdenn zu Stergardt und unterwegens vorzeret 12 daler 8 groschen, tut |
| ||||
24 | ditto dem pharhernn zu Sanct Joannis Ioanni Huzingio wegenn Borchfeldt unnd Witt- law herkhommende zah gebenn, zu den 13 mark, so er vor eynenn ochßenn schul- digk, noch mark 15, domit also die 28 mark erfullett, tut |
| |||
ditto gebenn Andreß Reinsch und Hugo Mathias zerunge nach Kozieletz unnd Thornn 15 daler, tut |
| ||||
25 | ditto zahlet meister Asmus, dem dielenn schneider, vor 3 mandel dielenn, das stuck zu 7 groschen, tut |
| |||
ditto juncker Simon zugestellet, so er einem hollendischenn doctori voreheret 1 ungrisch gulden, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 17v
1567 | |||||
25 | ditto zahlet Philip Hovemanne vor eine mutter strentze 18 daler 6 groschen, tut gulden 20 – mer vor 1 grawes pferdt gulden 37 – 12 unnd halffter geldt / - 6 - mher so an unkostenn zwischenn War- sow unnd Dantzigk darauff ergan- genn tut gulden 5 – summa tut |
| |||
ditto juncker Hansenn jungenn Hinrich zu 1 par kne stibelenn gebenn |
| ||||
ditto zahlet einem schmide von Rutzo Pautzigk vor allerley parßele, so er nach Rutzow gemacht, lautt einer ubergebenen rech- nunge, tut |
| ||||
ditto vor 48 ½ last Borwasy saltz zu tragen gebenn, vor die last 4 groschen, tut gulden 6 – 14 mer vor 70 last zu tragen, die last zu 7 groschen, tut gulden 16 – 10 summa tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturft des hauses gebenn 20 daler, tut |
| ||||
ditto dem juncker Simon […] |
| ||||
ditto vor 1 schachtell zum grossenn brieve geben |
| ||||
ditto zahlet Hieremias von Pelkenn wegen Matz Fentzell , weliches hernacher der Koniglichen Maiestat zu Pohlenn wegenn Lorentz Fentzell ist zugeschlagen wordenn, tutt |
| ||||
27 | ditto gebenn eynem hamerschmide vor 11½ schiffspfundt eisenn außzuschlande, vor das schiffspfundt 2 mark, tut mark 23, tut ist nach dem newen hoffe gekhommenn[*] [Nachtrag] |
| |||
ditto zahlet 3 koige , so nach Junnichow ge- khommenn, dafur gebenn mark 24, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 18r
1567 | |||||
27 | ditto Marcus Jatzkawenn zugestellet, weliches auf negstvolgendenn Martini in Stolp ist abgerechnet wordenn, 100 daler, tut |
| |||
ditto aus der frawenn bovehll der magdt Annen auff yhrenn lohnn gebenn 2 daler, tut |
| ||||
ditto gekaufft juncker Simon stapelichte a |
| ||||
ditto vor eine potion uf des doctori Bredtschneiders apotekenn 2 daler und vor ¾ hertz- wasses , das ¼ a groschen 16, tut |
| ||||
ditto vor einenn abdruck der newenn daler, welichenn ich Jurgenn gegenn Ladekoff zugeschicket, gebenn |
| ||||
28 | ditto juncker Simon zugestellet, so er dem doctori Bredtschneider voreheret 1 dubbe- laune, tut |
| |||
29 | ditto der jungfrawenn Catharinenn gebenn, so den armenn leuttenn ausgeteilet wordenn, 4 daler, tut |
| |||
ditto zahlet vor 17½ stoiff malmesier , den stoif a groschen 12, tut |
| ||||
ditto her Arndt Schmidt von denn gulden 4000 die interesse erlegt, tut |
| ||||
30 | ditto Mathey Richters jungenn Janikenn wegenn Georg Beherenn zu notturft des berchwercks zugestellet 60 daler, tut |
| |||
ditto Hansenn Loytzenn, dem elternn, wie er nach Warsaw zur Koniglichen Maiestat vorreisete, mitgebenn 200 daler, tut |
| ||||
noch bey ihme Georg Beherenn zu noturft des berchwercks Kozieletz zugeschicket 100 neue daler zu 31 groschen, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 18v
1567 | |||||
ditto gebenn vor 8½/4 zwibelenn vors ¼ schillinge 11, tut |
| ||||
31 | ditto Peter von Reppinn , so dem junckernn ett- liche jahr gedienet, denn rest seines lohnes gebenn 100 daler, tut |
| |||
ditto zahlet vor allerley buwholtz unnd dielenn lautt eines zettels mark 101 groschen 14, tut |
| ||||
ditto juncker Hansenn ein leib gurtell ge- kaufft a |
| ||||
ditto gebenn einem lauffendenn bottenn, welichenn juncker Hanns mit briefenn nach Schmoltzinn an Schwantes Tessenn ge- schickt |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn |
| ||||
ditto gebenn dem doctori in der pharkirchenn ein gemeines gebedtt vor juncker Simon zuthundt |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 19r
1567 | |||||
Summa summarum dieses monatts Octobris außgabe tut |
| ||||
Summa von summa, die außgabe von der einname abgezogenn, bleibet hinder mir zuvorechnenn, so mher ent- fangenn als außgebenn, welichs ich im negstvolgendenn monatt Novembri wider pro einname setze, unnd tut |
|

Folio 19v
[blanko] |

Folio 20r
[blanko] |

Folio 20v
[blanko] |

Folio 21r
1567 | |||||
Einname und außgabe deß monatts Novembris | |||||
per me, Lucam Kleigenn , aus bevehll meyner her- renn der Loytzenn |

Folio 21v
[blanko] |

Folio 22r
1567 | |||||
Eynname Novembris | |||||
Im vorigenn monatt Octobri ist hinder mir zuvorechnen gebliebenn, weliches ich in diesem negstvol- gendenn monatt wider pro einname setze, und tut |
| ||||
12 | ditto von Hermann Straussenn zw erfullung der 5/M gulden, so er bey juncker Hansenn stehende und ihme auf primo Februarii wider sollenn erlegtt werdenn, entpfangen, tut |
| |||
13 | ditto von Andreß Koigenn zw denn vorigenn 15/C thaler, so ihme juncker Hans zuthundt, noch 50 gulden ent- pfangen, damit also 17/C gulden erfullet, sollenn ihme auff negstkonfftige Osternn mit 1700 thalernn wider gzahlt werden, tut |
| |||
14 | ditto wegenn hernn Reinholdt Krakaw zw Dantzig per hernn Casparum Geschaw entpfangen |
| |||
ditto setze ich pro einname und außgabe, so juncker Hans zw Stettinn wegenn Reinholdt Krakaw vom marschalck Jacob Munni- cho entpfangen thaler 2839 – 12 groschen, tut |
| ||||
ditto entpfangenn von wegenn Steffann Loytzen hausfrawenn vom hernn burgermeister Klei- feldt zins thaler 120, tut |
| ||||
ditto entpfangenn von der altenn Wobierschen 307 pintakenn, das stuck a groschen 4 Littausch, 7 auf einen thaler, tut thaler 44 minus 4 groschen, tut |
| ||||
20 | ditto vonn Joachim tom Broke vor khornn per Hansenn Rolefincken entpfangenn lassenn, tut |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 22v
1567 | |||||
Eynname Stolp isches umbschlags | |||||
20 | ditto vom hern obristenn Ernst Weyher 5000 thaler, die er Steffann Loytzenn von dato an 3 jar auf intereße jerlich auf Martini in Stolp jedes 100 mit 8 thalerenn zuvorzinsenn, vermuege ihres auffgerichtedenn contracts nachvolgender gestaldt entpfangenn: Erst- lich von seinent wegenn vom marschalck Jacob Muninchow thaler 1150 – / mer so er Rudiger Massawen entrichtet thaler 1500 –– / mer von ihme bhar 532 goldt gul- denn a 75 creutzen und 1 gulden, stuck a 30 groschen, mer 1000 sonnen cronen a 24 patz und 15 patz in 1 gulden polnisch in gerechnet, tut thaler 2000 – / - mer bhar 150 ungrisch gulden a 53 groschen, tut thaler 240 – 30 - mer den rest thaler 109 – 3 - Summa tut thaler 5000 – tut - |
| |||
Ditto entpfangenn vonn der altenn Wobierschen per Dorink Krakaw diener thaler 80 –/ - und von ihr selbst thaler 26½ – darunter 14 newe thaler a groschen 31, die juncker Hans alle vor voll an- genommen, tut thaler 106½ – |
| ||||
summa lateris |
|

Folio 23r
1567 | |||||
ditto von wegenn des hernn hauptmans uff Mirchow mark 4035 – 7 groschen polnisch her- khommende von den vorpfhäntenn guetern nachvolgender gestaltt entpfangenn: erstlich von Antonio Czitzevitzenn , so er wegen juncker Hansenn Marcus Jatzkaw ent- richtet daler 800 – / - mher so ihme Antonio Czitzevitz von wegenn der junckerenn zw Stettin erlegt, weliches er ein- behaltenn, tut daler 1200 – summa dieses daler 2000 –/ - mer bhar von des hernn hauptmannes diener daler 443 –6 - mer so er noch schuldigk geblieben daler 2 – 16 summa dieses daler 2445 – 22 tut mark 4035 – 7, tut |
| ||||
ditto von Reinholdt Krockow entpfangen nachvolgender gestaltt: erstlich von seinent wegenn vom hernn landt- voigt Jorg Ramel entpfangen daler 1025 –/ - mer so er an hernn Michael Kozeler in Dantzigk zu zahlenn uber- wießenn daler 3900 – / - mer so der herr landtvoigt vormuge seiner handtschrifft uf Trium Regum zahlenn soll daler 500 – / - summa daler 5425, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 23v
1567 | |||||
Noch von seinent wegenn mit Marcus Jatzkaw umbgeschlagenn daler 3000 mer daler 272 – mer daler 2000 – summa daler 5272, tut |
| ||||
noch von seinent wegenn vonn Georg Pirchen entpfangenn: erstlich so er zu den vori- genn 60 entpfangenenn dalernn pro interesse gekurtzet unnd einbehaltenn, die ich ihme in meiner außgabe wider gekurtzet, tut daler 500 – / - mer von Reinholtt Krockow bhar daler 800 – / - mer bhar daler 353 –/ - summa dieses daler 1653 – |
| ||||
noch von seinent wegenn von Adriann Jatz- kaw , so ich ihme zu den vorigenn 800 dalerenn zugeschreibenn, entpfangenn daler 200 –/ - mer mit Rudiger Massaw umbgeschlagenn, welichs ich ihme wider zugeschreiben daler 300 – / - summa dieses daler 500 – tut |
| ||||
noch entpfangenn vom hernn Valentin Uberfeldt , so ich ihme in der außgabe wider zugeschreibenn: schadengeldt daler 1000 – / - und hauptsumma daler 32400 – / - summa dieses daler 33400 tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 24r
1567 | |||||
noch von seinent wegenn von Jochim Puttkum- mer zu Poberaw entpfangenn: erstlich so er an Hanns Rolefinckenn in Dantzigk zuerlegenn, uberwießenn daler 240 - / - mer so ihme juncker Hanns dies jahr pro interesse schuldigk daler 70 - mer so ich Rudiger Massaw her- fliessende von butter brode zu- geschriebenn daler 80 - / - mer bhar entpfangenn daler 10 - summa dieses daler 400 - |
| ||||
noch von seinent wegenn von Adriann Jatzkaw entpfangenn, so ich wider Rudiger Massawenn zugeschrieben daler 1000, tut |
| ||||
noch setze ich pro einname, so Reinholdt Krockow pro resto schuldigk pleibet, auff negstkonfftigenn Trium Re- gum oder Ioannis in Stolp oder Leip- tzigk zu zahlenn, weliches ich ihme in meiner auszgabe wider zugeschreibenn, tut daler 7500, tut |
| ||||
summa summarum dieser meyner einname tut daler 55150, tut gulden 60665 | |||||
summa lateris tut |
|

Folio 24v
1567 | |||||
ditto von Schwantes Tessenn entpfangenn daler 232, tut |
| ||||
ditto von Peter Stowentin zu Rumske ent- pfangenn taler 600 – und 100 goldtgulden a groschen polnisch 36, tut daler 109 – 3 - / summa daler 709 –3, tut |
| ||||
ditto von Marcus Jatzkaw entpfangenn zur Lowenburgk daler 1300, tut |
| ||||
ditto von Ernst Weyher in Lowenburgk ent- pfangenn 1600 sonnenn cronen a 24 patz und 17 patz in einen daler ge- rechnet, tut daler 2258 – 14 patz mer so er durch den marschalck Jacob Munnichow uf Catharinenn marckt Hansenn Loytzen dem elternn erlegenn lassenn daler 2910 – 20 schillinge mer hatt Hanns Loytz von seinent wegenn vonn Nicles Kuffner in nahmenn Rauses aldo ent- pfangenn daler 3187½ noch hatt er bhar erlegt daler 143 – summa daler 8500 tut |
| ||||
die beidenn in Stettinn entpfangene partzele habe ich ihnenn aldo in meyner außgabe wider zugeschreiben unnd soll diese summa 1 jar von dato an un aufgekundiget stehnde pleiben | |||||
summa lateris tut |
|

Folio 25r
1567 | |||||
In Dantzigk | |||||
ditto von Ciriacus von Vegtelde auffgenommenn thaler 4000, sollenn ihme auf Trium Regum in Thorn mit thaler 4120 wider gzahlet werdenn unnd nachvolgender gstaldt entpfangen: erstlich hatt Jacob Goldtschmidt davon gzahlt Hans vonn Kalkenn wegen Rudiger Massawen herkhommende von hernn Chris- toff Konarßky thaler 2000 – / - mer so er davonn zahlt hernn Reinholdt Krakaw und von deßwegen Hinrich Krafft thaler 1150 – / - mer so er mir bhar ent- richtet thaler 850 – / - summa tut thaler 4000 tut |
| ||||
ditto entpfangenn vonn hernn Michael Kozelern die 3900 thaler, so der her landt- voigt Jurg Ramell an ihme uberwiesenn, tut |
| ||||
Zur Stolp | |||||
ditto wegenn Steffann Loytzenn vor eine kettenn , die er einem Pohlenn ver- kaufft, von hernn Michael Kozeler zahlt entpfangenn a thaler 260, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 25v
1567 | |||||
Summa summarum dieses monats Novembris einna- me tut gulden 107314 / 6 / 3 |
| ||||
Summa von summa, die außgabe von der einname dieses monatts abge- zogenn, bleibet hinder mir zuvorechnenn, so mher entpfangenn als außgebenn, we- lichs ich im negstvolgendenn monatt Decembris wider pro einname setze, unnd tut |
|

Folio 26r
1567 | |||||
Außgabe Novembris | |||||
1 | ditto vor guldene pozement , so des juncker Hansen zw Stettinn hausfraw bekhommenn, gebenn |
| |||
ditto Georg zu Junnichow gebenn 20 daler, tut |
| ||||
ditto dem hoffmeister von Qwatendorf uf seinenn lohnn gebenn 4 daler, tut |
| ||||
ditto juncker Hansenn jungenn Hinrich zu 1 par scho gebenn |
| ||||
2 | ditto gebenn vor ettliche calendaria , so juncker Hanns holenn lassenn |
| |||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hau- ses gebenn 40 daler 6 groschen, tut |
| ||||
3 | ditto vor ¼ eines steines mandelenn pro juncker Simonn gebenn 2½ mark, tut |
| |||
ditto vor grönn siegelwachs gebenn |
| ||||
ditto vor 8 exemplaria der newenn abgedruck- tenn daler, so Georg Schultz zu notturfft der kruger gegenn Ladekopff geschicket wordenn, vor das stuck groschen 4, tut |
| ||||
4 | ditto gebenn vor beurenn zu werckenn, so die fraw zw bettenn machenn lassenn, gewesenn 20 elenn, die ele a schillinge 11, tut |
| |||
ditto juncker Simons jungenn Stentzell zu 1 par scho gebenn |
| ||||
5 | ditto gebenn vor 3 stoife muscetell , so juncker Hanns ins haus holenn lassenn, den stoif a groschen 10, tut |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 26v
1567 | |||||
6 | ditto gebenn vor juncker Simons sarck und zu tragenn |
| |||
ditto dem altenn Jacob uf seinenn lohnn gebenn 6 daler, tut |
| ||||
7 | ditto einem Antorffer bottenn, welicher briefe gebracht und wider mit sich genommenn, geben |
| |||
ditto gebenn zu weggenn, so den armen leuttenn außgeteilet wordenn, 1 daler, tut |
| ||||
8 | ditto gebenn vor 20 beundtlein marretigk ins haus |
| |||
ditto juncker Hansenn zu Stettinn schreiber Michell gebenn, dafur er seinen sattell besserenn lassenn, groschen 13 und 1 daler nach Stettinn zeherunge, tut |
| ||||
ditto an polekenn muntz 4 mark den armenn, wie juncker Simon ßeligen zur erden bostettiget, außgeteilet worden, tut |
| ||||
10 | ditto gebenn Simon Braunschweigk wegen eines erbarnn radts einen rest herkhommende vom decreto, so wider die teichgeschworne erhaltenn, daler 29 – groschen 5½, tut |
| |||
ditto vor ettliche registerbucher einzu- bindenn unnd zu machenn gebenn 2½ mark, tut |
| ||||
ditto juncker Hansenn an muntz gebenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 27r
1567 | |||||
10 | ditto gebenn vor 10 stoife malmesier , so dem hernn Casparo voreheret wordenn, vor denn stoiff 10 groschen, tut |
| |||
11 | ditto zahlet Hansenn Schwartzwaldt, dem jungern,: erstlich 5000 alte daler tut gulden 1100 mer – 2000 alte daler tut gulden 2200 summa tut gulden 3300 |
| |||
12 | ditto mit dem boitker lautt einer ubergebenenn rechnunge belangend mark 131, gentzlich abgerechnet, nachvolgender gestaldtt: erstlich darauf entpfangen 2 ochszen a mark 30 und 2½ last 12 scheffel gerste, die last a gulden 20, tut mark 51 unnd denn rest bhar mark 50 summa mark 131 summa, so ich bhar zahlt, tut |
| |||
ditto gebenn vor 2 par peckelenn und 1 strigell in den stall |
| ||||
ditto gebenn Baltzer Gerichenn zu noturft des hauses |
| ||||
ditto zahlte ich vor 2 futer malmesier , so juncker Hanns ins haus gekaufft a daler 150, tut |
| ||||
ditto dem hoffmeister zw Rutzow gebenn zw ablohnunge des gesindes tut mark 33 groschen 4, tut |
| ||||
13 | ditto vor goldt zu wegenn gebenn |
| |||
ditto vonn wegenn eines Stettin schenn schiffers Hanns Scholfin genandt, Urbann Ze- genhagenn burgermeisternn zu Pautzigk , 30 da- ler kostgeldt zahlet, weliches an juncker Hansenn gegen Stettinn , aldo wider ent- pfangen zu lassenn, uberschrieben worden, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 27v
1567 | |||||
13 | ditto nachvolgend Georg zu Junnichaw zugestellet lautt eines ubergebenenn zettels: erstlich vor das gesinde lohnn zw Junni chaw mark 45 – vor das gesinde lohnn zu Polen- zinn mark 37 – vor das gesinde lohnn zw Gneitzscho mark 16 – und einem knechte Paul zu Gre- binn dienende mark 8 – 10 summa mark 106 – 10, tut |
| |||
ditto zahlet einem kauffgesellenn Paul Hermelingk vor 11 scheffell und pfundt 1½ stangenn oze- mundt , davonn meister Urbann , der klein- schmidt, stangen oder trallienn [Trallie = Gitter] in den Newen Hoff gemacht, das scheffell a mark 13, tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn |
| ||||
14 | ditto Bartos , des weydemanns jungenn, zu 1 par stibelenn gebenn groschen 45, tut |
| |||
ditto Matz , juncker Hansenn wagenknecht, uf seinenn lohnn gebenn |
| ||||
ditto vor ettliche sa e ttele außzubesseren geben |
| ||||
ditto das Qwatendorf ische gesindekenn abge- lohnet: Jacob, einem knechte, mark 18 – Jost , einem knechte, mark 8 – der grossenn magt 9½ mark unnd zu 2 par scho 18 groschen, tut mark 10 – 8 - der kleinenn maigt 7½ mark und zu 2 par scho groschen 16, tut mark 8 – 6 - summa tut mark 44 – 14, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 28r
1567 | |||||
ditto gebenn vor 32½ stoife merisch weinn , denn stoiff a groschen 5, tut gulden 5 – 12 – 9 noch vor 31 stoif weinn , so juncker Hanns mitt sich gegen Stolp genommen, tut gulden 5 – 7 – 9 summa tut |
| ||||
ditto gebenn vor 1 abdruck der newenn daler in die schreibstaube |
| ||||
ditto ßeligs Simon Loitzenn vorknecht Jacob den rest seines lohnes geben 8 mark 6 groschen, tut |
| ||||
ditto meister Lorentz , dem goldtschmide, zahlet vor ettliche sielberne uberguldete geschier , so juncker Hanns von ihme ge- kaufft 1 dubbelt gewogen 4 mark 10½ schott noch 1 gewogenn 2 mark 10½ schott noch 1 gewogenn 3 mark 14½ schott summa dafur gebenn |
| ||||
ditto wegenn Rudiger Massaw vor ettliche weyne gezahlet, weliches mit ihme in Stolp ist abgerechnet wordenn, tut |
| ||||
ditto vor geldt zu tragenn aus dem Cartauser hoffe gebenn, tut |
| ||||
ditto dem gesinde zw Grebinn abgelohnet: einem knechte mark 10 – einem pferde hirten mark 6½ und vor 1 par scho und 1 hembde zugleich, dem schweine hirtenn zu 1 par scho und 1 hembde mit dem lohnn mark 6 – einer maigdt mark 5 – einem weibe lohn mark 3½ und zu 1 par scho ½ unnd dem hoffmeister, so er aus- gelegt, wider gebenn mark 4 – 6 summa mark 35 – 16, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 28v
1567 | |||||
ditto jungfraw Catharinenn aus bovhll [!] juncker Hansenn gebenn |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hau- ses gebenn |
| ||||
ditto vor kehinn in die schreibstaube |
| ||||
ditto gebenn vor stapelichte nach der Stolp |
| ||||
ditto hernn Reinholdt Krakawenn zahlet uf die von ihme entpfangene 10560 gulden daler 600, tut |
| ||||
ditto dem hernn Casparo Geschaw zugestel- let 100 ungrisch gulden a groschen 53, tut |
| ||||
ditto vor 1 tonne littausche mette , so nach Stettinn geschicket wordenn, gebenn |
| ||||
ditto vor 1 steinn und 6 pfundt sucker ins haus gekaufft, denn steinn a gulden 5, tut |
| ||||
ditto Greger Jaßke wechßell zahlet: erstlich bhar gulden 2265 – 18 – mher per hernn Bartheldt Brandt gulden 2265 – 18 – summa gulden 4531 –6 – |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 29r
1567 | |||||
Außgabe in Stolp | |||||
20 | ditto soll mir Deittrich Lilie wegenn Reinholdt Krockow : erstlich daler 1000 – / – mer daler 32400 – / – mer wegenn Hansenn von Edenn Marcus Jatzkaw bhar erlegt daler 500 – / – summa daler 33900 – tut |
| |||
ditto soll mir her Michell Kozeler in Dantzigk zahlen wegenn hernn Reinholdt Krockowenn uf uberwiesunge des hernn landtvoigtts Jurg Rahmels daler 3900, tut |
| ||||
ditto soll mir wegenn Reinholdt Krockow der her landtvoigt Jurg Rahmell uf negst- konfftigenn Trium Regum in Stolp daler 500, tut |
| ||||
ditto setze ich pro außgabe alhie, so ich vonn Reinholdt Krockow pro einname gesetzet, 500 daler, die juncker Hanns Jurg Pirchenn zu denn vorigenn 60 vonn ihme entpfangenenn dalernn pro interesse zahlenn lassenn, tut |
| ||||
ditto soll mir Hanns Rolefinck in Dantzigk wegenn Reinholdt Krockow uf uberwiesunge Jo- chim Puttkummer von Pobero daler 240, tut |
| ||||
ditto soll mir Reinholdt Krockow , so er an der erlegtenn summenn, die ich vor voll in meine einname gesetzet, schuldigk bleibet, uf negstkonfftigenn Trium Regum oder Ioannis in Stolp oder Leiptzigk zuerlegen daler 7500, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 29v
1567 | |||||
ditto Adriann Jatzkaw bhar zugestellett daler 800 – und pro Reinholdt Krokowenn daler 200 – summa daler 1000 – tut |
| ||||
ditto Marcus Jatzkaw nachvolgender gestaldt entrichtet: erstlich bhar daler 2700 – mer per Antoni Czitzevitzen daler 800 – mer per Reinholdt Krockow daler 3272 – mer per Jurg Pirche daler 2000 – mer bhar 100 goldtgulden a 75 creutzer, tut daler 113 – 21 summa tut daler 8885 – 21, tut |
| ||||
Nota: Waß ihme sonstenn zu Stergardt , in Dantzigk unnd vonn seinent wegenn Achatio Grabawenn entrichtet, ist klerlich und gentzlich abgerechnet wordenn. | |||||
ditto von wegenn hern Reinholdt Krakawenn zu Dantzigk uf rechnunge Jacob Goldtschmidt , so er wider Jacob Mun- nichow , dem marschalck, erlegt daler 1150 – mer von seinent wegenn Mar- cus Jatzkaw an gulden stuckenn erlegt daler 760 – 20 summa daler 1910 – 20, tut |
| ||||
mer Jacob Goldtschmidt bahr zugestellet wegenn Reinholdt Krakaw 200 daler, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 30r
1567 | |||||
ditto Rudiger Massaw bhar erlegt nachvolgender gestaltt: erstlich bhar daler 48 – mer von seinent wegenn Wedige von der Ostenn schreiber erlegt daler 400 – mer bar daler 500 – mer bey Ernst Weyher uberwißen daler 1500 – mer bey Adrian Jatzkaw uber- wisenn herfliessende von Reinholdt Krockaw daler 1000 – mer von seinent wegenn Antonio Czitzevitzen erlegt daler 130 – mer von seinent wegen Jurg Pirche erlegt herfliessende von Reinholdt Krackow daler 300 – mer, so er von Johim Puttkummer wegen butter brodes entpfangen daler 80 – mer bhar daler 6 – summa an zinsern [!] bhar daler 3964 – tut |
| ||||
Nota: Was im hiebevor in Dantzigk erlegt, nem- lich gulden 220 und gulden 160 groschen 13, ist alles mit ihme klerlich abgerechnet worden. | |||||
ditto Reinholdt Feldtstettenn wider erlegt, so er juncker Hansenn , uf return gehen zu lassenn, zugestellet, tut gulden 1200 – und interesse davonn gulden 120 – summa tut daler 1200, tut |
| ||||
ditto Kleinsowßchen interesse pro 1000 gulden polnisch, tut daler 45, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 30v
1567 | |||||
ditto Hans Tessenn , zur Stolpe rentemeister, in- teresse gebenn daler 60, tut |
| ||||
ditto Martenn Czitzevitz bhar zugestellet 1000 daler, tut |
| ||||
ditto Hanns Bulgrin pro 2000 daler interesse 8 pro cento, tut daler 160, tut |
| ||||
ditto der Antoni Natzmer sche 180 gulden pomrisch tuen daler 135 zins, tut |
| ||||
ditto Antonio Czitzevitzenn von wegenn der jun- kernn zw Stettinn erlegt, so er an der von ihme wegenn des hernn hauptmannes uf Mircho entpfangenenn summenn gekurtzet unnd einbehaltenn, ich aber die in meiner einname vor voll ge- setzt, unnd tutt daler 1200, tut |
| ||||
ditto Jochim Puttkummer pro interesse er- legt taler 70, tut |
| ||||
ditto soll die Hanns Bulgrin sche zu Repko , so ihr juncker Hanns gelehenet uf negstkonfftigen Trium Regum in Stolp wider zuzahlenn, tut gulden pomrisch 300, tut daler 225, tut |
| ||||
ditto gab juncker Hanns nebenst anderenn vom adell zw besserunge der wege umb Stolp her daler 12½, tut |
| ||||
ditto soll der hauptmann auff Mircho , so er an dem erlegtenn reste der mark 735 groschen 7 schuldigk gebliebenn unnd mitt dem erstenn, nebenst dem zinse der vorpfendetenn gueternn, in Dantzigk erlegen soll, tut daler 2 – 16 groschen, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 31r
1567 | |||||
ditto verlust der 14 newen daler a groschen 31, so juncker Hanns von der altenn Wobieserschenn vor voll entpfangenn, tut |
| ||||
ditto verlust der 6 newe daler, so juncker Hans von Peter Stowentin zu Rumbske vor voll entpfangenn, tut |
| ||||
ditto gab juncker Hanns einem altenn auß- lendischenn edelman zur reuter zerunge 1 daler, tut |
| ||||
ditto voreherete juncker Hanns Swantes Tessenn diener, welicher 1 dromt haber in die herberge, 1 daler |
| ||||
unnd Peter Stowentins diener, welicher auch 1 dromit habern gebracht |
| ||||
unnd der Wobieserschen diener |
| ||||
ditto dem staljungenn Casper uf seinen lohnn gebenn 1 daler, tut |
| ||||
ditto einem schreiber in Stolp , welicher zweier Hansenn Tessenn rentemeisters doselbst vorschreibunge uf die 1000 daler, so er bey denn junckernn stehnde hatt umbschreibenn mussenn, 2 daler geben |
| ||||
ditto juncker Hanns zur Lowenburgk uf der hin weiter reiße vorzertt 5 daler, tut |
| ||||
ditto vor 8 wagenn rosse ufs new zuvorlegen unnd zu scherffenn gebenn 1 daler |
| ||||
unnd denn beidenn wagenknechtenn zw wagenschnur 2 duttken gebenn, tut |
| ||||
ditto gebenn vor 4 sielberne leffell, so juncker Hanns Peter Stowentins tochter vorehe- ret, 9½ daler, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 31v
1567 | |||||
ditto bey dem wirtte Hanns Weichmann zur Stolp vorzeret daler 46½, tut |
| ||||
ditto der wirtinnenn 1 daler unnd dem gesinde 1 daler voreheret, tut |
| ||||
ditto einem seyermacher juncker Hanns zur Stolpe uf einen seyer gebenn lassen 15 daler, tut |
| ||||
ditto vor 1 scheffel habernn, so die diener nach beschehener rechnunge verfuetert, 3 duttken geben, tut |
| ||||
ditto zur Lowenburgk uf der widereise vorzert 8 ½ daler, tut |
| ||||
ditto zu Krockow juncker Hanns dem koche ½ daler und dem gesinde ½ daler geben lassenn, tut |
| ||||
ditto gegebenn juncker Hansenn in seinenn beutell 15 daler, tut |
| ||||
ditto dem diener Frenckell wider gebenn, so er zwischenn Lowenburgk und Rutzo vorzeret ufm nachtlager |
| ||||
In Dantzigk | |||||
29 | ditto dem koche zu fleisch unnd vischenn ins haus gebenn |
| |||
dem stadthiener [ev. stadtdiener emeint] vor die wacht |
| ||||
ditto Wulff Weymer zahlet die von ihme ent- lehentenn 2000 gulden, sambt 50 gulden interesse nachvolgender gestaltt: erstlich ihme selbst bhar alte daler 800, tut gulden 880 - und von seinent wegenn Deittrich Lilienn gulden 170 summa tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 32r
1567 | |||||
ditto setze ich alhie die 2839 daler 12 groschen polnisch pro außgabe, auch pro einname, so juncker Hanns zu Stettinn wegenn hernn Reinholdt Krakaw zw Dantzigk , sie ihme her- nacher bhar wider zahlet wordenn, per Jacob Munnichaw in Stettinn in namenn Ernst Weyhers uf Sankt Kata- rinenn marckt entpfangenn, tut |
| ||||
30 | ditto dem koche zw einkeuffunge einer braten und fleisches gebenn |
| |||
ditto juncker Hanns dem pharhernn zu Sankt Jo- annis vor ßeligen Simon Loytzen leichpredigte gebenn lassenn |
| ||||
ditto des sneiders Spanans rechnunge von anno 1566 zahlet nachvolgender gestalt: erstlich juncker Simon und Hansenn rechnunge belangend gulden 195 – 20 Hansenn Loytzenn des elternn gulden 53 – 18 unnd so ihme juncker Hanns anno 1565 pro resto gebliebenn gulden 16 – 15 summa gulden 265 – 23 darauff entpfangenn von Lorentz Naps gulden 30 – von hernn Reinholdt Krackaw gulden 36 – unnd von mir bhar gulden 199 – 23 summa gulden 265 – 23 von mir tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 32v
1567 | |||||
ditto setze ich pro außgabe nachvolgende 2 sum- menn, so Hanns Loytz der elter uff Sankt Katarinenn marckt in Stettinn uf die summa der 8500 daler, so juncker Hanns von dem obristenn Ernst Weyher 2 jarlangk uf interesse hatt, die ich in meyne einname vor voll gesetzet, von dem marschalck Jacob Munnichow entpfangenn daler 2910, tut gulden 3201 – 20 mer, so er entpfangenn von Nicles Kuffner in namenn Russes , burgermeisters zw Leiptzigk daler 3187 ½, tut gulden 3506 – 7½ summa daler 6097 ½, tut |
| ||||
ditto zahlet Hanns von Kalkenn in namenn Rudiger Massaw wegenn Christoff Konarsky 2000 daler, tut |
| ||||
ditto zahlet her Reinholdt Krakaw in Dan- tzigk uf gutte rechnunge, tut daler 1150, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 33r
1567 | |||||
Summa summarum die- ßes monatts Novembris auß- gabe tut |
| ||||
Summa von summa, die auß- gabe von der einname dieses mo- natts abgezogenn, bleibet hinder mir zuvorechnenn, so mer entpfangen als außgebenn, we- lichs ich im negstvolgenden monat Decembri wider pro einname setze, und tut |
|

Folio 33v
[blanko] |

Folio 34r
1567 | |||||
Einname und außgabe deß monatts Decembris | |||||
Per me, Lucam Kleigenn , aus bevehll meyner her- renn der Loytzenn |

Folio 34v
[blanko] |

Folio 35r
1567 | |||||
Eynname Decembris | |||||
Im vorigenn monatt Novembri ist hinder mir zuvor- rechnenn gebliebenn, weliches ich in diesem gegenwurtigem monatt wider pro ein- name setze, unnd tut |
| ||||
1 | ditto vonn Georg Schultz zw Ladekopff ent- pfangenn 100 mark, tut |
| |||
6 | ditto entpfangenn vom hern hauptman aufm Hogenstein Deittrich vonn Wernßdorf 400 mark, tut |
| |||
8 | ditto setze ich pro entpfange die 10 thaler, so Asmus Gendrich wegenn der 110 thaler, die er juncker Hansenn wegenn hernn Bar- theldt Krafftenn schuldigk war, pro interesse, tut |
| |||
9 | ditto von dem altenn muntzer in des junckern gartenn bey der Raddaunen wohnende denn halb järigenn zins entpfangen 6 mark, tut |
| |||
11 | ditto vonn hern Bartheldt Brandt auffgenommen 1000 pfundt a groschen 123, sollenn seinen factoribus in Antorff Frantz de Kater und Frantz de Ganßepoll auff ultimo Februarii wider gzahlet werdenn, tut |
| |||
23 | ditto vonn denn paurenn zw Gneitzscho denn zins entpfangenn mark 40½, tut |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 35v
1567 | |||||
24 | ditto von dem hern Andres Schwarasintzky vor einen braunen gaulen, so ihme juncker Hans verkaufft vor 84 thaler, die ich an denn 900 thaler, so ihme wegenn Marcus Jatz- kaw entrichtet, gekurtzet unnd doch in der außgabe gesetzt, tut |
| |||
30 | ditto entpfangen vonn denn Neuenteichischenn herren vor einen meulenstein 24 thaler, tut |
| |||
ditto entpfangenn vonn Hansenn Krugern per Jacob Goldtschmidt , so er wider Hansenn von Kalkenn wegen Rudiger Massawenn herfliessende von hern Christoff Konarßky entrichtet, thaler 4000, tut |
| ||||
ditto vonn Bartheldt Krafftenn entpfangenn: an gulden stuck gulden 550 – / – an neuen thalern a groschen 31 – 674, tut gulden 696 – 14 a groschen 30 180, tut gulden 180 – und alte thaler 160, tut gulden 176 – summa tut gulden 1602 – 14 |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 36r
1567 | |||||
Summa summarum die- ses monatts Decembris einname tut |
| ||||
Summa von summa, die auß- gabe von der einname abgezogenn, bleibet in diesem monatt hinder mir zuvorechnenn, welichs ich im negstvolgendenn monatt Januario deß 1568 jares rech- nunge wider pro einname setze, unnd tut |
|

Folio 36v
[blanko] |

Folio 37r
1567 | |||||
Außgabe Decembris | |||||
1 | ditto dem weydemann Bartoß vor 1 newe lade zu seinem langenn rohre gebenn 1 daler, tut |
| |||
ditto dem koche zu einkeuffunge ettlichen vische ins haus gebenn 1 daler, tut |
| ||||
ditto Achatio Grabawenn , so er uf den landtgedin- genn vor die junckerenn ausgelegt, lautt eines ubergebenenn zettels wider gebenn daler 35 – groschen 6 – pfennige 12, tut |
| ||||
ditto Hinrich Moller uf rechnunge ettliches von ihme gekaufftenn saltzes : erstlich von seinent wegenn Michel Roggenn gulden 200 - mer Casper Schillinge gulden 770 - mer Tomas Hoigenn gulden 824 - mer bhar gulden 700 - summa gulden 2494 - |
| ||||
2 | ditto dem koche zw grapen brade ins haus gebenn |
| |||
ditto lehente juncker Hanns Elias Außlasser , Paul Wobiesers diener, auff ettliche gezehlte 80 daler, tut |
| ||||
ditto vor einenn grossenn kessell, darann ett- lich altt zeugk gebenn, nachgebenn, so nach Rutzo gekhommenn |
| ||||
noch vor ein kleines kesselkenn groschen 22 noch vor allerley strenge gulden 2– groschen 5 summa |
| ||||
ditto gebenn, das mann das Hohe Thor wider offenete, wie ich mit den notario beim abt Locken in der Oliva war |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 37v
1567 | |||||
ditto dem abt Lockenn in der Oliva ettlichenn zins presentiret, wie volget: von wegenn der wiesenn mark 50 - von wegenn der biero mark 12 - von wegenn der obern khorn muhlen mark 10 - von wegenn der weis gerber muhlen mark 10 - summa mark 80 - davonn er nicht mher als den zins wegenn der wiesenn, nemlich mark 50 entpfangenn wollenn |
| ||||
3 | ditto dem koche zu vischenn gebenn groschen 35 – 12 pfennige |
| |||
ditto Jurg Rholandt , einem kramer, zahlet vor 10 elenn fein schwartz englisch , die ele a gulden 4, davon juncker Steffann unnd juncker Hanns ein je- der eine mantell bekhommenn, tut gulden 40 noch vor 1 elen ¼ schwartz englisch , die ele zu 70 groschen juncker Steffann zu 1 par hasen, tut in alles |
| ||||
ditto Deittrich Lilienn bhar zugestellet 2600 sonnenn cronenn, die crone a 24 patz und 15 patz in 1 polnisch gulden gerechnet, tut gulden 4160 – mer 532 goldtguldenn a groschen polnisch 36, tut gulden 638 – 12 summa tut gulden 4798 – 12 |
| ||||
4 | ditto dem koche zu einer rindernn braden unnd grapen brade ins haus gebenn |
| |||
ditto meister Hanns , dem discher, vor ettliche parßele zu machenn gebenn, lautt eines zettels |
| ||||
ditto einem kerle gebenn mussenn, welicher nachm Schonenberge gelauffenn, aldo Albrecht Knibowsky kahnn unnd das geschutz in gutte verwarunge zubrengen |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 38r
1567 | |||||
5 | ditto dem koche gebenn zu vischenn |
| |||
ditto gebenn vor 1 fessekenn mit merischem weine , so im hause ausgedrunckenn wordenn, nach dem man ßeligen Simon Loytzen zur erden bo- stettiget, gehaltenn 31½ stoif, noch vor 1 fessekenn gehaltenn 31 ½ stoiff zu 5 groschen, tut in alles gulden 10 – 15, dies feslein dem hern Ernst Weyher nebenst ettlichenn pomerantzien cristanien [Kastanien, Maronen] voreheret wordenn noch vor 1 fessekenn merisch weinn gehaltenn 25 stoife a groschen 4, tut gulden 3 – 10 summa |
| ||||
6 | ditto dem koche gebenn zu ein keuffunge 1 schepßenn, ½ lambs, kalbes kruße unnd vischen |
| |||
ditto zahlet Wolf von Creutzenn an denn vonn Deittrich von Wernsdorff entpfange- nenn 400 mark, die ich in meyne einna- me vor voll gesetzet, so Wolff von Creutzenn diener in Leiptzigk Hansenn Vocks der junckernn factori erlegt 220 daler, tut |
| ||||
ditto gebenn juncker Hansenn wagenknecht Matz , wie er daraussenn im Schottlandt mit 4 pferdenn verschlossen wordenn |
| ||||
ditto gebenn vor 1 pfuff sattell zu der schwartzenn wollachenn |
| ||||
ditto einem Breßlower bottenn an Jurg Fentzell gebenn 5 daler, tut |
| ||||
ditto juncker Hanns auffs spiel gebenn an muntz |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 38v
1567 | |||||
7 | ditto dem koche zu grapenbrade vor denn junckern und das gesinde gebenn |
| |||
8 | ditto dem koche zu vischenn gebenn |
| |||
ditto gebenn vor 7 stoife merisch weinn , so juncker Hanns uber seinem tische aus- gedrunckenn, a groschen 4, tut |
| ||||
ditto Adam , juncker Simons gewesenem diener, uf seinenn lohnn gebenn 2 daler, tut |
| ||||
9 | ditto dem koche zu fleische gebenn |
| |||
ditto dem notario Ioanni Nureburgensi vor ein instrumentum protestationis, wie der abt in der Oliva Lock denn zins nicht entpfangen wollenn, zu schreibenn gebenn 1½ taler, tut |
| ||||
ditto gebenn eynem artztenn, welicher Hansenn dem hoffmeister vom Newenhoffe an denn augenn curirt, weliches ihm Georg Schultz an seinem lohnn wider kurtzenn wirt, tut daler 5, tut |
| ||||
10 | ditto dem koche zu allerley vischen gebenn |
| |||
ditto dem diener Frenkell zu 1 par stibelenn gebenn 2 daler, tut |
| ||||
ditto gebenn vor 2 steine cristanienn , so Ernst Weyher nebenst ettlichem merischenn weyne voreheret worden, vor das pfund 7 schillinge, tut |
| ||||
11 | ditto dem koche zu fleische gebenn |
| |||
ditto zahlet, so Hanns Rolefinck vor juncker Hansenn einfullenn lassenn 32½ stoife malmesier , den stoif a groschen 12, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 39r
1567 | |||||
ditto gebenn vor 4 stoiffe merisch weinn ins haus a groschen 4, tut |
| ||||
ditto juncker Hansenn auffs spiel an muntz gebenn |
| ||||
ditto Marcus Jatzkaw zugestellet, weliches hernacher ist abgerechnet 100 goldtgulden a 36 groschen, tut gulden 120 noch von seinent wegen Achatio Jatzkaw Grabawenn gebenn gulden 100 summa |
| ||||
ditto Peter Wittfeldt aus Dennemarckhen juncker Hanns gelehenet, welichs ihme hernacher an denn genommenenn Muscowitirschern preyse gekurtzet wordenn, tut |
| ||||
ditto zahlet Cornelius Loffeßenn Ambsterdammer wechßell per Cristian Kerßenschein ubermacht pfundt vlams 200 a groschen 135, tut |
| ||||
ditto zahlet Hermann Hakenn Ambsterdammer wechsell pfundt vlams 200 a groschen 134, tut |
| ||||
ditto zahlet Michell Bartz Blasienn Tredsack Ambsterdammer wechßell pfundt vlams 60 a groschen 134, tut |
| ||||
ditto wegenn Hinrich Schultzenn Casper Trebbin zahlet Ambsterdammer wechßell pfundt vlams 100 a groschen 134, tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn |
| ||||
20 | ditto dem vormann Lange Jurgenn uf seinenn lohnn gebenn, wie er juncker Hansenn hinwegk fuerenn ließ, 2 daler |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 39v
1567 | |||||
ditto Georg zu Junnichow gebenn 10 daler, tut |
| ||||
ditto gebenn vor 2 steine cristianien , so vor und nach im hause gegessenn, das pfundt a 7 schillinge, tut |
| ||||
21 | ditto dem diener Tomas zehrunge gebenn, wie ihnn juncker die erste tage reise nach Arnhausen vor aus schickede |
| |||
24 | ditto vonn wegenn Marcus Jatzkaw dem hernn Andres Schwarozintzky entrichtet, weliches hernacher ist abgerechnet wordenn, daler 900, tut |
| |||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hau- ses gebenn |
| ||||
ditto der frawenn gebenn, so sie denn hoveschenckenn voreheret |
| ||||
ditto vor stapelichte gebenn |
| ||||
29 | ditto gebenn dem notario Paulo vor das in- strument wegenn der commission mit dem abt Lockenn in der Oliva zu schreibenn |
| |||
ditto vor 1 tonne driakell unnd 3 lott qweckselber zun [!] schweinenn gegen Grebin gebenn |
| ||||
ditto entfrembdte juncker Hansenn jungenn ein schwave [?] dieblichen weiße unnd lieff davonn |
| ||||
ditto gebenn vor 3 grosse schreib pargamene groschen 36 unnd vor 15 alte zu renovirenn groschen 45 summa |
| ||||
ditto gebenn vor 1 kruckenn voller tintenn in die schreibstaube |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 40r
1567 | |||||
30 | ditto zahlet Hansenn von Kalkenn wegenn Rudiger Massawenn herfliessende vom hernn Christoff Konarßky mit denn 4000 thaleren, so von Hansenn Kruger per Jacob Goldtschmidt entpfangenn, die ich in meyne einname gesetzt, tut |
| |||
ditto an allerley auff Lorentz Fentzels rey- se gangen, wie er wegen der Koniglichen Mayestatt ins Teutschlandt vorschicket, weliches der Koniglichen Mayestatt in des rechnunge wider ist zu- geschriebenn, tut |
| ||||
ditto lehnte juncker Hans Hansenn Rolefinckenn a die 5. Junii 250 thaler a groschen 32, tut |
| ||||
ditto zahlte ich dem notario Alberto Nigro , das er sich ettliche mahle wegen des koniglichen fisci in den saltzhandlungen gebrauchen lassenn |
| ||||
ditto Hansenn Schwartzwaldt dem jungernn wegenn hernn Valentin Uberfeldt wider gebenn, das er die von ihme ge- kauffte 100 läste khorne zw offter mahlen hatt werffenn lassenn, gulden 30 – 25 – 10 unnd sonstenn nachdem khornn werffer gulden 2 – 7 – summa gulden 33 – 2 – 10 |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 40v
1567 | |||||
Summa summarum dieses monatts Decembris außgabe tut |
| ||||
Summa von summa, die außga- be von der einname dieses monatts abgezogenn, bleibet hinder mir zuvorechnenn, welichs im negstvolgendenn monatt Janua- rio deß 1568 jares rechnung wider pro einname setze, und tut |
|

Bibliografie
Titel | |
Autor/Herausgeber | |
In: | |
hrsg.v. | |
Ort | |
Jahr | |
Band/Jahrgang/Heft | |
Seiten | |
Kürzel | |
URL |
We
use cookies to ensure that we give you the best experience on our
website. If you continue to use this site we will assume that you are
happy with it.Ok