Geldtßeiname durch michLucas Kleygenn registeriret und beschriebenn den ersten Septembris ange- fangenn, und den läs- ten Decembris ge- schlossenn anno 1566
Richtervon deß supnicks schreiber zu Brambergkentpfangenn,
Folio 1v
[blanko]
Folio 2r
1566 Eynname des monatts Septembris
gulden
[groschen]
[pfennig]
1
ditto vom berchwerckKoßielerz, soMatheus
pfennig
unnd anhero ge- schicket, entpfangenn
3041
15
2
ditto von wegennJacob Goldtschmiedesvonn Gerdt Hullemacherentpfangenn
199
4
3
ditto vonTomas Hoigennentpfangenn
876
unnd das goldt zu licht
6
27
6
ditto vonArndt Smidtentpfangenn
1
18
ditto vonnChristoffer Sturm entpfangenn
9000
24
ditto vonnJacob Goldtschmidt entpfangenn altte taler à groschen 33 1300 tuen
1430
summa lateris gulden 15553 groschen 16
15553
16
Folio 2v
1566
gulden
groschen
uff Michaelis marckt
[...]
[d]itto vonnMichel Sieferdtentpfangenn gulden 112 groschen 10, davon er gekurtzet gulden 33 wegen desclavi simboli[clavicembalo = Musikinstrument] , bleibenn noch
79
10
2[6]
ditto vonJost Reichweinentpfangenn, so ihm
Summa dieses monats Septembris eynname tuet gulden 17845 // groschen inn Leiptzigkwieder getzalet soll wer- denn taler à 33 groschen 2000 tun
2200
29
ditto aus denn beidenn der unter- unnd obermuhlenn entpfangenn
13
2
summa lateris gulden 2292 groschen 12
2292
12
Folio 3r
1566
gulden
groschen
[pfennig]
Mher dieses monats die eynna- me als die ausgabe, so ich in die 28
17845
28
an einmame [!] des nachvolgenden monatts gebracht unnd gesetzt, tuet gulden 4469 // groschen 17
4469
17
Folio 3v
1566 Eynname des monats Octobris:/
gulden
groschen
pfennig
1
erstlich setze ich in diesem monatt vor entpfange, so in der einname mher als der außgabenn gewest deß vo- rigenn monatts gewest
4469
17
4
ditto von dem reichenn hoffelkenn inn der paurenn vonBroeßkewegen der weide uff demNewentorfischem ent- pfangenn mark 377, tun
251
10
ditto von 7. Octobris biß uff denn 29. desselbigenn vonnDeittrich Lilienn uff die geschlossene 8000 pfund, wech- sell, entpfangenn
21587
27
ditto vonn junkerHansennentpfangenn bhar
422
12
summa lateris gulden 26713 groschen 6
26731
6
Folio 4r
1566
gulden
groschen
[pfennig]
Summa dieses monatts Octobris einname thuet gulden 26731 // groschen 6
26731
6
Mher ist dießes monats die einname als außgabe, so ich in die einname deß nachvolgenden monatts gebracht und gesetzt, thuet gulden 11297 // groschen 15 pfennige 9
11297
15
9
Folio 4v
1566 Einname deß monats Novembris
gulden
groschen
pfennig
1
erstlich setze ich in diesem monatt vor entpfange, so im vorigenn monatt mher die einname als außgabe gewest
11297
15
9
ditto vonGeorg Langenowso ihmLorentz Napsgelehnet, wieder entpfangenn
442
28
12
ditto vonnHanß SchuttennwegennJost Reichweins, so ihm uff Michaelis marckt inLeiptzigkwider soll erlegt werdenn
1100
13
ditto von herrnCordt von Suchtennwegenn Swanteß Tessenn,so ihm uff Martini uffmStolpischenn umbschlage wieder ge- tzalet wordenn
2200
15
ditto wegennReinholtt Krockowennvon deß herrn von derEngelsburgkdiener empfangenn
ditto vonPeter RistowegennRudiger Massowennentpfangen taler 715 ½
787
1
9
21
ditto vonWolf Guldennwegenn herrnMichel Koselersentpfangen taler 1827 ½ tun
2010
7
9
22
ditto vonMarcuß Jatzkowentpfangenn taler 300
330
mher vonMarcus Jatzkowentpfangenn 701 halbe engelotten [Engelot = Goldmünze Aureus anglicus = angelicus, Wert: 4-5 Mark] und groschen 13, tuen ta- ler 786 groschen 12, tun
865
23
ditto vonJacob Goldschmidtentpfangen taler 80 und gulden ungrisch 8 - tun gulden 101, groschen 26
101
26
mher taler 200, tun gulden 220
321
26
24
ditto vonnHenningk Manduvelent- pfangenn an gulden ungrisch 2500, den gulden à groschen 52, tuen taler 3939, groschen 13, tuen
4333
10
summa lateris gulden 8647 // groschen 15
8647
15
Folio 5v
1566
gulden
groschen
pfenning
Summa dieses monatts Novem- bris einname thuet gulden 26107 // groschen 28 // pfennige 9
26107
28
9
Mher ist die einname als die außga- be dieses monatts, so ich in die einname deß nachvolgendenn mo- nats gebracht unnd gesetzt, thuet - gulden 6511 - 27 - 9
6511
27
9
Bibliografie
Titel
Autor/Herausgeber
In:
hrsg.v.
Ort
Jahr
Band/Jahrgang/Heft
Seiten
Kürzel
URL
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok