EDITION
APG, 300R/Vv, 202
(1567-05-01 bis 1567-08-31)
Folio 1r
1567 Eynname und außgabe deß monatts Maii | |||||
per me, Lucam Kleigen , aus bovehll meyner herrenn der Loytzenn |

Folio 1v
[blanko] |

Folio 2r
1567 Eynname Maii | |||||
Im vorigenn monatt Aprili ist hinder mir zuvorechnen gebliebenn, weliches ich ich in diesem mo- natt wider pro einname setze unnd tut |
| ||||
2 | ditto von den pauren zum Tugenhagenn von we- genn eines graben entpfangen 100 thaler, tut |
| |||
9 | ditto von Jelleke Lammersen auff dem Grebinschenn wohnende, zins mark 176, davon juncker Hans 91 mark entpfangen, so ich ihme in meyner außgabenn zugeschriebenn, tut |
| |||
10 | ditto von Erns Josteßenn , bey schiffer Paull auffm Qwatendorfischen wohnende, sein an- theill deß zinses, tut mark 72 – groschen 5 ent- pfangen, tut |
| |||
14 | ditto von juncker Hansenn an altenn thaleren entpfangenn, erstlich: thaler 950 -/- mer 200 -/- mer 800 -/- mer 402 -/- summa tut thaler 2352, tut |
| |||
hierunter 500 thaler, so Reinholdt Veldt- stette juncker Hansenn gebenn, ihme zum bestenn auff return wechsell aus- zuthundt :/ | |||||
summa lateris tut |
|

Folio 2v
1567 | |||||
ditto von junker Hansenn wegenn hernn Georg von Baißenn entpfangenn 500 thaler, tut |
| ||||
ditto von juncker Hansenn wegenn Schwantes Tessen entpfangen, erstlich alte thaler 208 mer newe thaler a groschen 32, 40 unnd 2 carols thaler a groschen 23, tut |
| ||||
dies soll 290 daler voll gewesenn seinn :/ | |||||
15 | ditto vonn Marcus Jatzkaw entpfangen an muntz, welichs hernacher wider gezahlet und gäntzlich ist abgerechnet, tut |
| |||
16 | ditto von Jacob Goldtschmidt auff gutte rechnunge entpfangen: erstlich newe thaler a groschen 32- 1100 - / tut gulden 1173 – 10 mer gulden 347 - summa gulden 1520 – 10 |
| |||
26 | ditto setze ich die 200 pfund, damit Wilhelm Sieferdt auf die 5000 thaler contentirt wordenn, die ne- benst denn 406 pfund, so von seinent wegenn herr Michael Kozeler entrichtet nach Ambsterdam gangenn, pro entpfange und tut |
| |||
28 | ditto von Andreß Koygen zw den vorigenn gulden 660, so ihme auf vorschienenn Pfingstenn soltenn erlegt wordenn seinn noch gulden 840, welichs machet gulden 1500, entpfangenn, so ihme auff negstkunff- tigenn Trium Regum in Dantzigk mit 1500 thalerenn wider sollenn erlegt werdenn:/ tut |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 3r
1567 | |||||
Summa summarum dieses mo- nats Maii tut |
| ||||
Summa von summa die außgabe von der einname dieses monatts Maii abge- zogenn, bleibet hinder mir zuvorechnen welichs ich im negstvolgendenn monatt Junio wieder pro einname setzte unnd tut |
|

Folio 3v
[blanko] |

Folio 4r
1567 | |||||
Ausgabe Maii | |||||
2 | ditto Matheus Richter wieder gebenn daler 30, die er aus bovehell juncker Hansenn sub protestate christu Conradt Cardinall gelehnet, wor auff ihm auch Conrad Cardinal eine hant- schrifft gebenn, tut |
| |||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hau- ses gebenn 20 daler, tut |
| ||||
ditto eynem greber, der zw Grebinn 26 ½ rute gegrabenn, vor die rutte 7 schilling, tut |
| ||||
ditto gebenn vor 2 tunnekenn driakell , so nach Grebinn gekhommenn |
| ||||
6 | ditto vor 66 last saltzes, so nach Stettinn geschiffet, zu tragenn, die last a groschen 10, tut |
| |||
ditto vor ettliche recepta dem doctori Antreæ wegenn junker Simon zahlet, tut groschen 74, tut |
| ||||
7 | ditto Hinrich Christoff , einem schiffer von Thornn , uff saltz fracht gebenn |
| |||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn |
| ||||
ditto vor ½ last guttes reynenn habernn, so nach Qwatendorff zur sadt gekhommen, gebenn |
| ||||
ditto dem diener Frenckell wider gebenn[*] [so] wie[*] [überschrieben] er zu Qwatendorff , wie er mit dem hengest do lagk, ausgelegt |
| ||||
8 | ditto Zacharias Rieß , juncker Simonis jungen, zehrunge nach Stettinn |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 4v
1567 | |||||
9 | ditto schreibe ich juncker Hansenn zu, so er von einem hollender Jelleke entpfangenn und ich in meine einname gebracht, mark 91, tut |
| |||
ditto einem weinschenkenn oder fuhrer Rottker Felthaff vor 59 ame 5/4 reinsch wein , die ame à gulden 11 minus 1 ort, zahlet, tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn |
| ||||
10 | ditto vor ein new kussenn unter einen sattell und 1 mundtstucke zubesserenn gebenn |
| |||
ditto Erns Josteßenn wider gebenn, so er im Sunde vor 60 hollendische koige, vor das stuck ½ da- ler ausgelegt, tut 30 daler, tut |
| ||||
ditto zahlet vor 37 dielenn , vor das stuck groschen 8, die zum backhause bey der untermuhlen gekhommenn, tut gulden 9 - 26 - noch vor 1 mandell schuffell dielen , so uf beide mulen gekommenn, geben gulden 3 - 15 - summa gulden 13 - 11 - |
| ||||
ditto Georg zu Junnichow gebenn 10 daler, tut |
| ||||
12 | ditto gebenn vor ½ pfund eingemachtenn calmis en- gefer groschen 15, vor 1 pfund eingemachtenn calmis 12 groschen, vor 5 kleine marzepann 15 groschen, so juncker Simon bekhommenn, tut |
| |||
ditto Bartos , dem weydemann, zu 1 pfund pulver |
| ||||
13 | ditto dem jungenn Stowentin zerunge geben, wie er von Mezelantz einenn hengest holete |
| |||
ditto einem lauffendenn bottenn, der mit brieven gegenn Kozieletz geschicket, gebenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 5r
1567 | |||||
14 | ditto vor 2 kammeyenn mit holtze gebenn mark 55, tut |
| |||
noch vor 2 blasse kammeyen gebenn |
| ||||
15 | ditto vor 4 par steichbugell, vor das par 11 groschen gebenn, tut |
| |||
ditto Andræ Reinsch nach Konigsberge zerunge gebenn 40 daler, davonn soll her Reinholdt Krakaw die heilffte zahlenn, tut |
| ||||
ditto denn saltz dregernn abzahlet lautt einer ubergebenen rechnunge |
| ||||
ditto ließ juncker Hanns denn saltzmesserenn schanckgeldt gebenn 2 mark, tut |
| ||||
16 | ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn |
| |||
ditto dem nesseler vor dratt, so er noch zu der landkettenn gethann, gebenn 1 daler vor die kette zu machenn gulden 4 unnd den knechtenn schanckgeldt 4 groschen, tut |
| ||||
ditto dem hoffmeister gegenn Rutzo bey ey- nem gertener zugeschicket 20 daler, tut |
| ||||
ditto wegenn des herrn doctoris von Wolde einem kerle gebenn mark 80 unnd dem scheffen schreiber 36 groschen, tut |
| ||||
ditto Georg Schultz nach Ladekoff ge- schicket 300 daler, tut |
| ||||
ditto einem greber, so beim entenpfhull gegrabenn, gebenn 13 mark 17 groschen, tut |
| ||||
ditto Hugo Mathias zerunge nach Stettinn gebenn 15 daler, tut |
| ||||
summa lateris, tut |
|

Folio 5v
1567 | |||||
ditto Withanenn gebenn von wegenn der brandt- murenn deß hauses bey der wustenn stellenn, lautt einer zugesteltenn rechnunge, tut |
| ||||
17 | ditto Albrecht Knibowsky aus juncker Hansenn bovehll gebenn 10 daler |
| |||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn |
| ||||
ditto vor 8 rade, so in die höffe gekhommenn, ge- benn 8 mark 12 groschen, tut |
| ||||
ditto einem weibe, so der hoffmutter zu Grebinn 6 wochenn erbeitenn helffenn, vor die woche 5 goschen, tut |
| ||||
ditto juncker Simonis wagenknechte Jacob zu 1 par scho , tut |
| ||||
ditto Achatio Grabawenn wider gebenn, so er wegen der Mirschowischen sachenn einzuschreiben gebenn |
| ||||
ditto Georg zu Junnichaw gebenn 20 daler, tut |
| ||||
21 | ditto Adam , juncker Simonis diener, zerunge nach Peterkow gebenn 10 daler, tut |
| |||
22 | ditto zahlet Tomas Hornn außm Grossenn Wer- der einem rest vor 27 last 6 scheffel weytzen, die last a gulden 40, darauff er vorhienn gulden 300 entpfangenn, bleibet noch |
| |||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn, tut |
| ||||
ditto Frantz Moller gebenn uff gutte rechnunge, so hernacher gentzlich abgerechnet 200 ungrische gulden a groschen 52 ½, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 6r
1567 | |||||
23 | ditto Wilhelm Siefert uf die gulden 5500, so in Thorn a gulden 5000 von ihme ufgenommen, zahlet: erstlich dem herrn Kozeler von seinent- wegen entrichtet gulden 513 - 10 - mer gulden 550 – und den rest, domit also 406 pfund a groschen 126 erfullet, tut gulden 641 - 26 summa dieses gulden 1705 /- 6 mer zahlte ich ihme pro 200 pfund a groschen 126, so nach Ambsterdam ubermacht und ich in meine einname gesetzet, tut gulden 814 - 24 mer per Jeremias von Pelckenn zahlet gulden 2970 – / – mer bhar gulden 10 - / - summa gulden 5500 - / - |
| |||
ditto setze ich pro ausgabe, so ich von Hieremias von Pelckenn vor die 1700 gulden polnisch, wie aus der einname zuersehende, / pro interesse, als den monatt gulden 1 ½ pro cento borech- net, angenommen unnd tut |
| ||||
26 | ditto denn junkern Simon […] […] |
| |||
27 | ditto Weinholtt , dem seidennkramer, lautt einer ubergebenenn rechnunge, darin auch etzliche vor Paul Wobieser auß- genommene parsele, die der juncker Hanns nicht hatt zahlenn wollenn, zahlet |
| |||
ditto der frawenn an muntz gebenn |
| ||||
ditto Jachim Barnick , dem brawer, vor ettliche vonn ihme genommene tonnen krollnigk [?] unnd taffelbier lautt eines zettels, zahlet 21 mark 4 groschen, tut |
| ||||
summa lateris |
|

Folio 6v
1567 | |||||
28 | ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn |
| |||
ditto Hanns Barowsky gebenn, das er mit brieven gegenn Konigsberge gelauffenn, davon kumpt herr Reinholdt Krakaw die heilffte zu zahlenn, tut |
| ||||
29 | ditto Cordt Hoyger zahlet, so Bastiann Ziegeler in Krakaw , Marz Fentzell wegenn Lorentz Fentzell erlegt, tut |
| |||
ditto meister Urbann , dem grobschmiede, lautt einer ubergebenen rechnunge und ettlicher stocke zahlet mark 312 – 4 groschen 2 schilling, tut |
| ||||
31 | ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn |
| |||
ditto gebenn vor brustpulver vor juncker Simonn 2 daler, tut |
| ||||
ditto dem moller uff der obermuhle uf seinenn lohnn gebenn mark 10, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 7r
1567 | |||||
Summa summarum dieses monatts Maii ausgabe tut |
| ||||
Summa von summa die außga- be der einname dieses monatts abgezogenn, bleibet hinder mir zuvorrechnenn, so mher ent- pfengenn als außgebenn, weliches ich im negstvolgendenn monatt Junio wider pro einname setze unnd tut |
|

Folio 7v
[blanko] |

Folio 8r
[blanko] |

Folio 8v
[blanko] |

Folio 9r
[blanko] |

Folio 9v
[blanko] |

Folio 10r
1567 Eynname und außgabe deß monatts Junii | |||||
per me, Lucam Kleigenn , aus bovehll meiner her- renn der Loytzenn |

Folio 10v
[blanko] |

Folio 11r
1567 Eynname Junii | |||||
Im vorigenn monatt Maio ist hinder mir zuvorech- nenn gbliebenn, welichs ich in die- sem monatt wider pro einname setze unnd tut |
| ||||
14 | ditto vom erbarnn radt zw Elbinge entpfangenn vor 8 meulensteine , vor denn stein 24 thaler, tut |
| |||
16 | ditto vonn Rudiger Massawenn wegenn der al- tenn Wobierschenn zw denn 640 thaleren, die juncker Hanns von ihr auff interesse 7 jar langk unnd jerlich 9 pro cento zuvorzinsen, noch 10 thaler entpfangen, tut |
| |||
21 | ditto der frawenn von Baisenn khornn verkaufft, deß gewesenn 26 last 10 scheffel, die last a gulden 29, tut gulden 758 - 25; davonn nemlich vor 3½ last unnd 10 scheffel, so dem hern Georg von Baißenn zugehorigk unnd ich ihme dafur das geldt gegen Sub- bevitz zugeschickt, tut gulden 107 – 5, bleibet noch pro resto |
| |||
unnd vor 7 scheffell ubermasse, tut |
| ||||
24 | ditto vonn Joachim, auff der untermuhlenn moller, aus der eiserenn buchsenn entpfanngen, tut |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 11v
1567 | |||||
Summa summarum dieses mo- natts Junii einname tut |
| ||||
Summa von summa die einname von der außgabe dieses monatts Junii ab- gezogenn, bleibet hinder mir zuvorechnenn, weliches ich hernacher im negstvolgendenn monatt Julio (weill mher außgebenn als ent- pfangen) pro außgabe setze, unnd tut |
|

Folio 12r
1567 Außgabe Junii | |||||
2 | ditto dem urinfuherer vor 19 mandell 5 ½ tonnen zu- fuehrenn und ein zusammelenn, gebenn mark 19 groschen 8, tut |
| |||
3 | ditto dem stadtschreiber Joanni Baccatio vor 2 volmacht zu schreibenn, so Andreae Renisch in sachenn denn hoff Borckersdorff anlangendt, zu geschicket wordenn, gebenn |
| |||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hau- ses gebenn, tut |
| ||||
ditto vor siegelgarne unnd s ta pelichte gebenn |
| ||||
4 | ditto einem bottker zahlett vor 48 schock bende auff die urin tonne, vor 3 schock 1 mark, tut mark 16 - mer vor 2 emmer, so nach Ladekoff khommen mark 2 – mer vor 10 last bier tonnen , so nach Ladekoff khommen, vor die last 5 mark, tut mark 50 – summa mark 68, tut |
| |||
ditto einem hollender vor ettliche buttenn unnd emmer, so nach Grebin und Qwatendorf gekhommenn lautt eines zettels, tut |
| ||||
ditto der hoffmutter nach Qwatendorff zu entsetzunge des gesindes |
| ||||
5 | ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn daler 40, tut |
| |||
ditto vor die spera [Sper = Sparrwerk, auch Sperrstein (pulverisiert: sperpulver)] , so nachm berckwerck Kozie- letz zum seyer gekhommenn, zu mahlenn gebenn daler 4, tut |
| ||||
summa lateris tt |
|

Folio 12v
1567 | |||||
6 | ditto juncker Hansenn gekaufft ein kleder- burste a |
| |||
ditto denn dienernn zerunge mitgebenn, wie sie der juncker nach der Newenburgk zu Hansenn von Werdenn die grentze mitzuboreittenn, 3 daler, tut |
| ||||
7 | ditto zwein grebenn, so zu Qwatendorff gegraben unnd das wasser eingeleitet, mark 5-10-12 / tut |
| |||
ditto dem hoffmeister zu Grebinn vor 4 hollendische koyge, so juncker Hanns von ihm gekaufft, gebenn mark 100, tut |
| ||||
8 | ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn |
| |||
ditto Ambrosio zu Dirsaw vor ein fahles Pferdt , so juncker Simon vonn ihm gekaufft, geben |
| ||||
ditto Georg zu Junnichow gebenn |
| ||||
10 | ditto juncker Simon gebenn an muntz |
| |||
11 | ditto einem schiffer Jost Arianßenn vor 8100 dack pfannen vor das 1000 7 daler, tut daler 50 1/2 [?] - groschen 20, tut |
| |||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hau- ses gebenn |
| ||||
12 | ditto Hanß Kruger wechßelgeldt zahlet lautt einer handtschrifft, tut |
| |||
13 | ditto zahlet einem hollendischenn schiffer vor 13800 dackpfannenn , vor das 1000 7 daler minus ¼, tut daler 93 – 6 – , tut |
| |||
ditto dem vorman Lange Georg , das er Andream Reinsch nach Konigsberge gefueret, gebenn, davonn her Reinholtt Krakaw die heilffte zuzahlenn kumpt, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 13r
1567 | |||||
14 | ditto dem radte zw Dantzigk gebenn monatt geldt mark 135, tut |
| |||
ditto vor 1 stuck leinwandt , weliches gehaltenn 24 elenn die ele a groschen 6, davonn juncker Hans dem Hans Eptt 11 elenn zugeschicket, gebenn, tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn |
| ||||
ditto Georg Schultz gegenn Ladekoff beim jun- genn Stowentinn geschicket |
| ||||
ditto einem seyermacher vor 1 kleinn seyerchenn , weliches juncker Simon bekhommen, gebenn |
| ||||
15 | ditto gebaufft [!] 3 ¼ ruttenn holtz , vor die rutte 16 mark, tut mark 52, tut |
| |||
17 | ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hau- ses gebenn | ||||
ditto gebenn vor 1 ½ schock holtzene flaschenn |
| ||||
ditto gebenn vor juncker Simon jungen Simon und Steffan das[…] mark 2 und […]1 groschen, tut |
| ||||
ditto gebenn einem schmide vor Newenburgk , so den hembßenn, domit der diener Adam gegenn Pe- terkaw reitenn solte, gehehlet, unnd dem knechte, so ihnn gewartet 1 ½ daler, tut |
| ||||
17 | ditto einem bottenn gebenn, welicher brieffe von Steffann Loytzenn von Kozieletz gebracht |
| |||
ditto vor 1 riß papir gebenn |
| ||||
ditto einem flescher gebenn, des knecht mit brieffen gegenn Peterkaw abgefertigt 18 daler und dem knechte ½ daler schanck geldt, davon kumpt her Reinholtt Krakaw die heilffte zuzahlenn, tut |
| ||||
summa lateris |
|

Folio 13v
1567 | |||||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn 30 daler, tut |
| ||||
ditto der Steinhorstischenn nach gentzlicher ab- rechnunge lautt derßelbenn, gezahlet vor gedrencke - mark 191 – / – und die ziße, so sie ausgeleget, mark 14 summa - mark 205, tut |
| ||||
ditto Berndt , dem Antorff er bottenn vor 1 brief gegen Stettinn und 1 gegenn Ambsterdam mitzunemenn, gebenn | |||||
ditto juncker Simon an muntz gebenn gulden 1 und 1 stapellicht gekaufft a groschen 2, tut |
| ||||
ditto dem juncker Steffann so er dem […] pro […] […] gebenn mussen. |
| ||||
ditto seinem […] aus bovehll juncker Simon gebenn |
| ||||
ditto vor ½ last Luneburger saltz ins haus a gulden |
| ||||
20 | ditto Ludweigk von Werdenn uff rechnunge der summenn darauff vorhinn gezahlt, gebenn per Jeremias von Pelckenn , tut |
| |||
ditto einem hollendischenn schiffer zahlet vor 37 last 1 tonne kalck , die last a groschen 56, tut |
| ||||
21 | ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn, tut |
| |||
ditto dem hoffmeister von Grebinn wider geben, so er ausgelegt: erstlich vor 1 wade [Wade = großes Zugnetz zum Fischen] gulden 3 - 9 - vor 1 backofenn zu machenn gulden 1 - 16 mer vor etzliche tagloner und 1 milchkhanne gulden 1 - 1 - 12[*] [korrigiert] summa |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 14r
1567 | |||||
ditto gebenn vor ettliche rigische buttenn , so die fraw gekaufft |
| ||||
ditto lehente juncker Casper Hanns Casper Ram- min von Stettin , so er einnerhalb 4 wochenn alhie wider erlegenn soll an newenn dalern a groschen 32, daler voll 1500, tut |
| ||||
ditto den jungen Simon und Steffen kaufft etzliche bucher dafur geben |
| ||||
ditto Ernst von Woynow uf rechnunge, weliches hernacher gentzlich ist abgerechnet, 2 daler |
| ||||
ditto zahlet, so Steffann Loytz mit dem doctori von Wol- de zu Qwatendorff im kruge an bier und honernn vorzeret mark 2 - 12 groschen, mer gebenn vor ettliche wiedenn, so aldo umb den hoff gesetzet wordenn, tut mark 4 ½, summa mark 7 - 2 groschen, tut |
| ||||
ditto vor 1 bernsteinenn vogelbur , so Steffan Loytz mit sich gegenn Stettin genommenn, gebenn 13 daler, tut |
| ||||
22 | ditto Hanns Barowsky gegenn Konigsberge geschickt mit brievenn, unnd ihme mit gegebenn 10 daler zerunge, davon kumpt her Reinholdt Krakaw itzo die heilffte, tut |
| |||
ditto juncker Hansenn gebenn 4 newe daler a groschen 32, so er den spileuttenn voreheret, tut |
| ||||
23 | ditto Baltzer Gerichenn gebenn zu notturfft des hauses 20 daler a groschen 32, tut |
| |||
24 | ditto juncker Simons jungenn Stentzel zu 1 par scho gebenn |
| |||
ditto Jochim aus der untermuhle, wie er das ¼ geldt mit der eisserne buchße gebracht, gebenn |
| ||||
unnd uff seinenn lohnn mark 10, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 14v
1567 | |||||
25 | ditto vor juncker Simon wagen zeugk und sattell auszubesserenn, gebenn |
| |||
ditto Frantz Schultzenn vor 2000 daler, so von ihme anno 1567, den 28 Martii uffgenommenn, widerum mit 2200 gezahlet, tut |
| ||||
ditto Georg zu Junnichow gebenn 10 daler, tut |
| ||||
ditto juncker Simon gebenn an muntz |
| ||||
ditto vor 1 grosse paudell , darinn die saltz und allaun rechnungenn Hanns Ept gegenn Kozie- letz geschicket wordenn, gebenn |
| ||||
26 | ditto Hanns Barowsky gebenn, so pastweis wegen Hanns Scholfins eines stettinschenn schiffers weliches er in Stettin den junckernn wider er- legenn soll, unnd ichs auch dahin uberschrieben mit brieven gegen Konigsberge geschickt worden, 9 ½ daler, tut |
| |||
27 | ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn 40 daler, tut |
| |||
28 | ditto Christoff Glaubitz , hauptmann zu Stradaum aus bovehll des junckern zugestellet mark 140, tut |
| |||
ditto dem hoffmeister nach Rutzo lautt eines zettels geschicket |
| ||||
ditto dem hoffmeister von Qwatendorff lautt eines zettels gebenn |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn |
| ||||
summa lateris tut fallit 1000 gulden in latere |
|

Folio 15r
1567 | |||||
ditto dem zimmermanne Michael Melenn , der eine newe scheune zw Qwatendorff gebawt, in alleß gebenn 80 mark, tut |
| ||||
30 | ditto wie man zw denn grebinschenn unnd qwa- tendorpschenn hollenderenn ihrer privilegien halber geschickt, varzeret |
| |||
ditto ettlichenn greberenn gebenn, so zw Grebinn gegrabenn: erstlich ruttenn 570 a schilling 4, tut mark 38 – / – 73 a schilling 7-, tut mark 8 – 10 – 6 35 a schilling 6 ½, tut mark 4 – 7 – 9 54 a schilling 8 ½, tut mark 7 – 13 / – summa rutten 732 : tut mark 58 – 10 – 15, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 15v
1567 | |||||
Summa summarum dieses monatts Junii außgabe tut Fallit 1000 gulden in summa debentee gulden 874 - 19 - / |
| ||||
Summa von summa, die einname von der außgabe abgezogenn, ist mher ausgebenn als entpfangenn in diesem monatt, welichs ich im negstvolgenden monatt Julio wider pro außgabe setze unnd tut |
|

Folio 16r
[blanko] |

Folio 16v
[blanko] |

Folio 17r
1567 | |||||
Eynname und außgabe deß monatts Julii | |||||
per me, Lucam Kleigen , aus bovehll meiner her- renn der Loytzenn |

Folio 17v
[blanko] |

Folio 18r
1567 | |||||
Eynname Julii | |||||
8 | ditto wegenn deß keniglichenn schatzes Marien- burgk entpfangenn, wie volget: erstlich vonn Bonaventur an thalern, muntz unndt golde mark 6700 - /, mer so Georg Schultz außm koniglichen schatz Marienburgk entpfangenn und mir anhero geschickt mark 621 – 13 – 3 – , summa dieses mark 7321 – 13 – 3 – mer vom erbarnn radt zw Dan- tzigk per her Matz Zimmerman vom 8 ditto an biß auff denn 17 Octobris in alles entpfangen, tut mark 10678 – 6 – 15 – summa in alles mark 18000 -, tut |
| |||
ditto entpfangenn von des hern hauptmans schreiben auff Riesenburgk vor 2 meulensteine , vor das stuck 20 thaler, und vor 1 boddennstein 10 thaler, wie sie ihme der juncker selbst verkaufft, tut |
| ||||
ditto vonn dem hernn Christoff Konarßky per herr Andreß Schwarosnizky auff gute rechnunge entpfangen 1000 thaler, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 18v
1567 | |||||
ditto wegenn Caspar Rammin auff die 1500 thaler, so ihme im Julio gelehenet worden, wider entpfangenn: erstlich vom radte zw Dantzig , so ihnenn in Lubeck wider sollenn erlegt werdenn taler 1000 und per Paul Hermeling taler 500 summa taler 1500, tut |
| ||||
26 | ditto vonn Jacob Goldtschmidt auff gutte rech- nunge, so Michael vom Damme auf die summa mitgegebenn wordenn, entpfangenn, tut |
| |||
ditto entpfangenn von Baltzer Schivelbein auf ettlich haltz , tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 19r
1567 | |||||
Summa summarum dieses mo- nats Julii einname, tut |
| ||||
Summa von summa abgezogenn, ist mher außgebenn als entpfangenn im monat Julio, welichs ich im negst volgendenn monatt Augusto wider pro außgabe setze und tut |
|

Folio 19v
[blanko] |

Folio 20r
1567 | |||||
Außgabe Julii | |||||
1 | ditto Hans Barowsky mit brieffenn gegenn Konigs- berge abgefertiget unnd ihme zur zerun- ge mit gebenn, weliches herr Reinholdt Kra- kaw zu zahlenn halb kumpt, -10 daler, tut |
| |||
ditto juncker Simonis wagenknechte Jacob uff seinenn lohnn gebenn 2 mark, tut |
| ||||
ditto juncker Simon gekaufft 1 par schwartzer strumffelle vor |
| ||||
unnd […] beidenn jungen Simon unnd Steffann […] felde gekaufft a |
| ||||
ditto wegenn Marcus Jatzkaw Achatio Grabowen zugestellet, weliches hernacher ist abgerechnet, 10 daler, tut |
| ||||
ditto denn saltz dregernn gezahlet vor last 43 a groschen 6, tut mark 12 – 18 - 14 a groschen 8, tut mark 5 – 12 - 92 a groschen 5, tut mark 23 – summa tut mark 41 – 10 –, tut |
| ||||
2 | ditto ettlichenn grebernn, so zu Qwatendorff gegrabenn, 125 ½ rutten, die rute a groschen 8, tut gulden 33 – 14 und vor 1 teich mark 90 tut gulden 6 // 20 summa |
| |||
3 | ditto Georg Schultz nach Ladekoff bhar ge- schicket mark 174 unnd von seinent wegen Fabian Moller von Elbinge zahlet – mark 126 / 5 groschen summa mark 300, tut |
| |||
ditto vor 1 kolbe , darinn mann wassser brennet, so die fraw keuffenn lassenn, gebenn |
| ||||
ditto gebenn Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses 20 daler, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 20v
1567 | |||||
ditto zahlet Georg Zimmerman vor einen braunen hengest, welichenn juncker Hanns zum sche- lenn von ihm gekaufft a daler 85 und 1 daler halffter geldt dem knechte, tut |
| ||||
4 | ditto Frantz Mollernn uff gutte rechnunge, weliches her- nacher gentzlich ist abgerechnet, 100 daler, tut |
| |||
ditto juncker Simon gekaufft ein gros glaß zum wasser a |
| ||||
ditto dem stadtschreiber Ioanni Boccatio vor 1 vol- macht in juncker Hansenn namen uff Georg Steinschobenn in Krakaw gestellet in sachen Hieronimus Gelhornn betreffende zu schreiben, gebenn gulden 1 unnd vor 1 mantat und decret zu vitimiren gulden 1, tut |
| ||||
5 | ditto einem hollendischenn schiffer vor 11795 dock pfannenn gebenn, das 1000 à daler 5, tut daler 59 – , tut |
| |||
ditto von wegenn der frawenn von Baißenn vor 20 scheffel habernn gebenn, den scheffel à groschen 9, tut |
| ||||
ditto Georg zu Junnichow gebenn 10 daler, tut |
| ||||
ditto vor ettliche farbe , so juncker Hansenn nach Stettinn geschicket wordenn, Anthonio , dem mahler, zahlet, tut |
| ||||
6 | ditto Hugo Mathias wider gebenn, so er vor juncker Steffanns reisebette ausgelegt |
| |||
ditto gebenn vor einen kessel zu behoff der meyher unnd erbeiter 4 mark, tut |
| ||||
ditto zahlet vor 1 ame 6 ½ stoiffe reinsch wein , so Anthonio Czitzewitz gegenn Buggeum zugeschicket wordenn, tut a gulden 12 |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 21r
1567 | |||||
ditto vor ettliche schusselkenn auszubesserenn gebenn |
| ||||
ditto zahlet her Albrecht Gießenn Ambsterdamer wechsell per Cristian Kersenscheinn ubermacht pfund 200 à groschen 132, tut |
| ||||
8 | ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn daler 30[*] [korrigiert] , tut |
| |||
ditto der frawenn gebenn, wie sie beim Deittrich Lilienn zu gefatternn stundt zum padenn pfennige 1 dubbelune und ¼ dalers, tut |
| ||||
ditto Peter vom Kleinenn Weraßmer gebenn uff rechnunge ettliches von ihm gekaufften khornes |
| ||||
ditto vor 5 fuhrenn thunnenn zum mehle, weliches von Kozieletz in saltzfesserenn anhero gebracht, die fuhre a gulden 3, tut |
| ||||
9 | ditto gekaufft von einem hollender 4 ½ schock grosse ziegell oder forstenn steine , so nach dem Newenhoffe gekhommenn, den stein a groschen 1 und vor 3 fohre 9 groschen, tut in alles |
| |||
10 | ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn |
| |||
ditto her Reinholdt Moller zahlet wegenn der von ihm gekaufftenn wustenn stelle uf der Vor- stadt bolegenn, mark 800, tut |
| ||||
ditto juncker Simons jungenn Stentzell zu 1 par scho groschen 10 und den beidenn jungens Simon und Steffan zu scho 17 groschen und vor 9 hembde zu waschen gebenn 9 groschen, tut |
| ||||
ditto zahlet Deittrich Lilienn , so Jacob Goldtschmidt zu Konigsberge in nahmenn des junckernn zu einkeuffunge ettliches khornes uffgenommen, tut |
| ||||
ditto Ernst von Woynaw uf rechnunge, so hernacher gentzlich ist abgerechnet, gebenn 40 daler, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 21v
1567 | |||||
11 | ditto Bartos , dem weydemann, gebenn zu ei- nem langenn rohre 7 daler, tut - gulden 7 – 21 – und zu 2 wolfes eysenn gulden 8 summa |
| |||
ditto Hansenn von Edenn wider erleget, so er denn junckerenn zw Stettinn entrichtet daler 500 |
| ||||
12 | ditto Georg zu Junnichow gebenn 10 daler, tut |
| |||
ditto dem rademacher gebenn vor 4 schivenn [schive = Scheibe] 4 mark, vor 2 puffrade 2 mark und vor alte räder zu besserenn 5 groschen, tut |
| ||||
ditto dem hoffmeister nach Rutzo geschicket 10 daler |
| ||||
ditto eynem tischer gebenn, so im hoffe Qwatendorff ettliche tische , bengke , thürenn und hocke ge- machet, 3 daler, tut |
| ||||
ditto einem topffer, so bey der untermuhle beim becker und in der muhle kachelofens gesetzet, gebenn 6 mark 4 groschen, tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hau- ses gebenn 30 daler, tut |
| ||||
ditto dem hoffmeister zw Qwatendorff uff rech- nunge seines lohnes gebenn 30 mark, tut |
| ||||
ditto Frantz Moller gebenn uff gutte rechnunge, weliches hernacher gentzlich ist abgerechnet, 20 ungerisch gulden a groschen 52 ½, tut |
| ||||
13 | ditto dem altenn Jacob zehrunge gebenn, wie er mit brieffem [!] zum pommerlischenn woywaden Acha- tio Czemenn geschicket wordenn, 1 daler, tut |
| |||
ditto zahlet vor 4 stoiffe clarett [Klaret = über Gewürz abgezogener, geklärter Wein] , so sich juncker Simon uf der apotekenn malhen lassen, 1 ungrisch gulden |
| ||||
ditto des junckernn diener Hans Doringk uf sein lohnn, so ihme hernacher ist gekurtzet wordenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 22r
1567 | |||||
14 | ditto wegenn Marcus Jatzkow , Achatio Grabawenn zugestellet, so hernacher ist abgerechnet 100 daler, tut |
| |||
ditto juncker Simon gebenn an muntz |
| ||||
ditto Ernst von Woynow uff rechnunge gebenn 20 daler, tut |
| ||||
ditto einem Antorffer bottenn, so brieffe gebracht und wider mit sich genommenn, gebenn |
| ||||
15 | ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hau- ses gebenn 20 daler, tut |
| |||
ditto wegenn Frantz Moller , dem platener vor 6 rundell zu machenn, das stuck à gulden 4 ½, weliches hernacher abgerechnet wordenn, tut |
| ||||
16 | ditto vor 2 englische bredt spiele , davon eins im hause behaltenn, und das ander gegenn Ladekoff geschicket, gebenn 4 mark und vor die brickenn [Bricke = Spielstein] groschen 16 ½, tut |
| |||
17 | ditto dem notario Alberto Nigro vor 1 instrument wider der Bramberger ausgebrachtes konigliche mantat gegen juncker Simon , gebenn 1 ungerisch gulden |
| |||
ditto zahlet Clement Colmer Ambsterdamer wechsell per Cristian Kersenscheinn ubermacht pfund 90 a groschen 132, tut |
| ||||
ditto zahlet Hans Baritzky von Warsaw vor 135 eichene dielenn , das stuck a groschen 25, tut |
| ||||
ditto gebenn vor ¼ saffrann , so ins haus geholet wordenn |
| ||||
ditto geben vor 1 pfund roßenzucker vor juncker Simon |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hau- ses gebenn 30 daler, tut |
| ||||
18 | ditto Deittrich Lilien zahlet herkhommende von den gulden 12000, so vom hernn Dantzigker castellann in namen des königs entpfangen: erstlich bhar 1000 alte daler, tut gulden 1100 und per Hansenn Schwarzwaldt gulden 2200 summa gulden 3300 tut |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 22v
1567 | |||||
ditto geben Andreae Reinsch , so er zw Konigsberge vorzeret, weliches dem herrn Reinholdt Krakaw halb zw zahlenn kumpt, daler 21, tut |
| ||||
ditto wegenn Frantz Moller Lorentz Tidekenn , dem goldtschmide zahlet, ist hernacher abge- rechnet, tut |
| ||||
19 | ditto dem hoffmeister zu Grebinn wider gebenn, so er ausgeleget, tut |
| |||
ditto Georg zw Junichaw gebenn 10 daler, tut |
| ||||
ditto einem greber, der zw Grebinn gegrabenn 103 ½ rutte, davon die hollender die helffte zahlet, bleibet noch mark 6, 2 schilling, tut |
| ||||
ditto juncker Hansenn zugestellet 20 daler, tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hau- ses gebenn 20 daler, tut |
| ||||
19 | ditto zahlet Michael vom Damme uf die 1900 pfund wechsell, so den 12 Martii a groschen 118 von ihm ufgenommen, uff metio Julii mit 132 groschen wider zu zahlenn, davon gehenn abe 450 pfund, so Jacob Goldtschmidt zuzahlenn khommen, bleibenn noch pfund 1450 à groschen 132: erstlich bhar daler 4000, tut gulden 4400 - mer per Jacob Goldtschmidt gulden 1000 - mer bhar pro resto gulden 980 - summa gulden 6380 - tut |
| |||
21 | ditto vor juncker Simon gekaufft ½ pfund cannell a gulden 1 und vor sucker contri groschen 4, tut |
| |||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn 30 daler, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 23r
1567 | |||||
ditto dem vormann Lange Jurg , wie er Hugo Mathias unnd Joannem Boccatium nach Kozieletz gefueret, zu den 2 dalernn die er aldo empfangen noch 4 daler geben, tut |
| ||||
ditto zahlet Hanns Lottkemann Ambsterdammer wechsell per Cristian Kersenscheinn ubermacht pfund 100 a groschen 132, tut |
| ||||
23 | ditto juncker Simon gebenn an muntz |
| |||
24 | ditto dem altenn Lucas den rest seines lohnes gebenn daler 5, tut |
| |||
ditto eynem bottenn, so nach der Stolpe mit brieffenn an Rudiger Massaw und Mar- tenn Czitzevitzenn geschicket, gebenn |
| ||||
ditto Hanns Barowsky , wie er mit brieven gegen Konigsberge geschicket, zerunge gebenn, davon kumpt her Reinholdt Krakaw die heilffte zuzahlenn, 10 daler, tut |
| ||||
ditto dem stalljungenn Casper uff seinenn lohnn gebenn |
| ||||
dittto dem altenn Jacob uff seinenn lohnn gebenn, 3 daler |
| ||||
ditto Albrecht Knibowsky zeherunge gebenn, wie er an den königlichen hoff wegenn der Bramberger vorrheiset, daler 30, tut |
| ||||
ditto juncker Simon zugestellet, so er Davidt Flossell uff seinn salarium gebenn, 30 daler |
| ||||
ditto dem seyermacher zu den vorigenn 20 daler noch 20 daler unnd 1 daler zum drade, so nachm berchwerck gekommenn, tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn |
| ||||
ditto Georg Schultz gegenn Ladekoff bey jun- ker Hansenn mark 100, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 23v
1567 | |||||
27 | ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hau- ses gebenn |
| |||
ditto vor juncker Simons hembdenn zu waschen 9 groschen und vor beider jungen [….] […] unnd zu machenn groschen 8, tut |
| ||||
29 | ditto zahlet Hanns Canor Ambsterdammer wechßel per Cristian Kerßenscheinn ubermacht pfund 50 a groschen 132, tut |
| |||
ditto Frantz Mollernn uff gutte rechnunge, so hernacher abgerechnet, gebenn |
| ||||
30 | ditto Bartheltt Menike , einem weinschenckenn zw Brambergerk , gezahlet, so Georg Behere von ihme zu notturfft des berchwerckes ent- lehenet 100 daler, tut |
| |||
ditto vor ½ last ther zu notturfft des hauses und der hoffe gegebenn |
| ||||
ditto einem bottenn, welicher mit brievenn, so von Stettin von juncker Hansenn gekhommenn, an denn hernn bischoff von Colmensehe , ab- gefertiget, gebenn 2 daler, tut | |||||
31 | ditto juncker Simonn bey seinem diener hin aus in den garttenn geschickett 10 daler, tut |
| |||
ditto Bartos , des weydemans jungenn, zu ½ pfund pulver 4 groschen und zw 3 pfund bley 3 groschen geben, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 24r
1567 | |||||
Item setze ich hiher pro außgabe ist umb das im vorigenn monatt Junio mehr außge- benn als entpfangenn unnd tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 24v
1567 | |||||
Summa summarum dieses mo- natts Julii außgabe tut |
| ||||
Summa von summa abgezogenn ist in diesem monatt mher außgebenn als entpfangenn, weliches ich im negst volgendenn monatt Augusto wider pro außgabe setze unnd tut |
|

Folio 25r
[blanko] |

Folio 25v
[blanko] |

Folio 26r
[blanko] |

Folio 26v
[blanko] |

Folio 27r
[blanko] |

Folio 27v
[blanko] |

Folio 28r
1567 | |||||
Eynname und außgabe deß monatts Augusti | |||||
per me, Lucam Kleigenn , aus bovhell meyner her- renn der Loytzenn |

Folio 28v
[blanko] |

Folio 29r
1567 | |||||
Eynname Augusti | |||||
5 | ditto vonn Bartheld Brandt auffgenommen 1000 pfund wechsell a groschen 124 ½, sollenn ihme in Antorff per Cristian Kersenscheinn auff ultimo Octobris wider gzahlt werden, tut |
| |||
6 | ditto wegenn Jacob Goldtschmidt von Hiere- mias von Pelkenn entpfangen pfund 1000 a groschen 124, tut |
| |||
9 | ditto entpfangenn von eynem hollender Lammert Spelmacher zum Remerßwolde zw denn vorigenn 100 mark, so er Georg Schultz erlegt, zins noch 50 mark, tut |
| |||
ditto vonn Deittreich Lilien entpfangenn: erst- lich alte taler 2570, tut gulden 2827 – / – mer an gulden stuck gulden 1000 – / – adiunctus 6 Septembris gulden 500 – / adiunctus 25 ditto thaler 850, tut gulden 935 – adiunctus 20 Novembris per Hansen Rolefincken entpfangenn gulden 2200 – summa tut gulden 7462 |
| ||||
12 | ditto vonn Christoff Sturm entpfangenn 4/m thaler, darunter 2/m neue vor voll, sollenn ihme auff negstkonfftigenn Michaelis mit altenn thaleren wider gzahlt werdenn |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 29v
1567 | |||||
ditto entpfangenn von Peter Gademan , der junckeren diener, lautt der Eisenber- gischenn ubergegeben rechnunge, tut mark 154, tut |
| ||||
13 | ditto vonn Jost Reichwein vonn Konigsberge auffgenommenn, ihme in Leiptzig auff konfftigenn Michaelis marckt durch juncker Hansen Loytzenn denn eltern wider zuerlegenn, tut |
| |||
ditto vonn Hermann Straussenn auffgenommen 1000 thaler, sollenn ihme auff negst- konfftigenn primo Januari anno 1568 mit gulden 1331 wider gzahlt werdenn, tut |
| ||||
ditto vom Jacob Goldtschmidt auff khorn rech- nunge entpfangenn |
| ||||
ditto entpfangenn von Reinholdt Veldstettenn zu denn vorigenn gulden 550, so ihme juncker Hannes auff returna zum bestenn aus- zuthundt zugesagt, noch |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 30r
1567 | |||||
Summa summarum dieses monatts Außgusti einname tut |
| ||||
Summa von summa die auß- gabe von der einname abgezogenn, bleibet hinder mir zuverechnenn, so ich im negstvolgendenn monatt Septembris wider pro einname setze unnd tut |
|

Folio 30v
[blanko] | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko | |||||
blanko |

Folio 31r
1567 | |||||
Außgabe Augusti | |||||
1 | ditto juncker Simonis jungenn Stentzell geben mussenn 8 schilling, tut |
| |||
2 | ditto einem botten, so nach Stonsitz an Marten Czitzevitz mit brievenn geschickt, gebenn |
| |||
ditto dem jungenn Martenn , wie er mit brieffen wegenn der 1000 gulden an denn hernn Pomrleischen woywadenn geschickt, zerunge gebenn |
| ||||
ditto Georg zu Junnichow gebenn 10 daler, tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hau- ses gebenn |
| ||||
ditto dem jungenn Casper zu allerley an den zäu menn zubessernn gebenn |
| ||||
3 | ditto juncker Simon an muntz gebenn |
| |||
ditto einem Antorffer bottenn vor brieve geben |
| ||||
5 | ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn |
| |||
ditto Hermann Straussenn uff gutte rechnunge, so hernacher ist abgerechnet, gebenn |
| ||||
ditto einem bottenn, welicher mit Wolff von Kreutzenn briefenn uf seine unkostenn an ihm gegenn Konigsberge , so gekhommenn von Leiptzigk , geschickt, gegebenn |
| ||||
ditto Hanns Hilkenn von Thornn wider entrichtet, so Matheus Richter von ihme zw nottorfft des berchwercks Kozieletz ufgenommen |
| ||||
ditto pro meo solario entpfangenn 20 daler und 2 daler pro ocreis [ocrea = Beinschiene] [?], tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 31v
1567 | |||||
6 | ditto des hernn Hansenn von Werdenn frawenn gebenn, dafur sie juncker Simon kleine schussele gekaufft |
| |||
ditto Paulo , dem notario juncker Hanns gebenn lassenn, 10 daler, tut |
| ||||
ditto juncker Hansenn gebenn 1 portogieser [Portugaleser = ab 1553 in Hamburg geprägte Nachahmung der portugiesischen Goldmünze Portuguez] , so er dem doctori Wagenero zum Dominic vorehret, tut |
| ||||
mer juncker Hansenn gebenn an gulden stuck |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn |
| ||||
ditto voreherte juncker Simon de s[*] [korrigiert] hernn doctoris Alexandro von Suchtenn jungen zum Dominico |
| ||||
ditto Lorentz Weichmann zahlet Ambsterdammer wechßell per Cristian Kersenscheinn ubermacht pfund 100 a groschen 132, tut |
| ||||
ditto Wolff à Kreutzenn diener, so sein bo- vehlnhaber der junckernn factori in Leiptzigk Hans Fuchs erlegt, zahlet daler 100, tut |
| ||||
ditto schickede Paul Eger von Stettinn 1500 daler und noch 515 ½ daler, so von seinent wegen Arndt Kleinfeldt entrichtet wordenn, darunter ettliche newe daler, so verlust gemacht, weliches ich ann Sett juncker Hansenn gegenn Stettinn , aldo von ihme wider entpfangenn zu lassenn, uber schrieben, tut |
| ||||
ditto Ludweigk von Werdenn uff gutte rechnunge der 8000 daler gegebenn |
| ||||
ditto Hinrich Lorentz zahlet Amsterdamm er wech- ßell per Cristian Kerßenschein ubermacht pfund 50 a groschen 132, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 32r
1567 | |||||
ditto Georg Schultz gegenn Ladekoff geschickett |
| ||||
8 | ditto wegenn Salamon von Pelckenn , so ihme der juncker zuthund gewesenn, Hansenn von Edenn gzahlet mark 200 |
| |||
ditto wegenn Georg Schultz zw Ladekoff vor ettliche dielenn , so nachm Newenhoffe gekhomenn, Casper Marunn zahlet, tut |
| ||||
ditto Hermann Straussenn einenn rest lautt einer ubergebenenn rechnunge gebenn, tut |
| ||||
ditto Frantz Moller uff gutte rechnunge, so hernacher ist abgerechnet, gebenn 100 daler, tut |
| ||||
ditto Hanns im Lande wider erlegt, so er Peter Wilkenn unnd Martenn Prießker , wie sie in der junckern geschefftenn nach Warsaw abgefertigt, vorge- strackt, tut |
| ||||
[9] | ditto zahlet einem kleinschmiede von Pautzigk vor ettliche schlosser und henge, so er nach Rutzow gemacht mark 29 – groschen 3, tut |
| |||
ditto dem moller Peter uff der ubermuhle wider geben, so er vor auszuradenn gebenn 3 mark |
| ||||
unnd uff seinenn lohnn mark 10, tut |
| ||||
ditto juncker Hansenn zugestellet |
| ||||
ditto gebenn vor 39 honer [Honer = Hühner] ins haus, das stuck zu 5 ½ schilling, tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn gebenn zw notturfft des hauses |
| ||||
[10] | ditto vor 1 bernsteinn leuchter , welichenn juncker Steffann bekhommenn, gebenn 3 daler |
| |||
[11] | ditto juncker Hansenn an gulden stucken gebenn |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 32v
1567 | |||||
ditto juncker Simon an muntz gebenn |
| ||||
ditto juncker Hansenn zugestellet, so er Andreae Reinsch pro solario gebenn |
| ||||
ditto Georg Schultz gegenn Ladekoff geschickett |
| ||||
ditto juncker Hansenn an muntze gebenn |
| ||||
ditto vor 1 stoiff malmesier und vor 1 wein eyn- schlagk [Wein-Einschlag = ein mit Schwefel, Fenchel und Kornblumen benetztes Tuch wird brennend in ein Weinfass gehängt gebenn |
| ||||
12 | ditto einem pohlenn zahlet vor 70 ochßenn, vor das stuck 8 ½ gulden, tut |
| |||
13 | ditto Georg Schultz nach Ladekoff geschicket zw zahlunge auch ettlicher eingekaufftenn ochßenn 400 daler, tut |
| |||
14 | ditto gebenn vor 1 stuck mocheyer , so juncker Hanns der frawenn zum Dominic voreherett, tut |
| |||
ditto wegenn Baltzer Schnellenn zahlet Jochim Brum- mer , so uff negstkunfftigenn Martini in Stolp wider sollenn erlegt werdenn, daler 200 lautt einer handtschrifft, tut |
| ||||
15 | ditto gebenn vor 14 stoiffe malmesier , den stoiff a groschen 9, tut |
| |||
ditto gelehenet Bartheldt Krafft an muntz, so hernacher ist abgerechnet |
| ||||
16 | ditto Georg zw Junnichow gebenn 20 daler, tut |
| |||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn |
| ||||
ditto Georg Behere zu notturfft des berchwercks bey Matheus Richter zugeschicket |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 33r
1567 | |||||
18 | ditto lehenete juncker Hans einem jungenn, Ja- cob Puttkummer , so seine mutter wider zahlenn soll, daler 16 lautt einer handt- schrifft, tut |
| |||
19 | ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn 10 daler, tut |
| |||
ditto Hansenn Schultzenn zahlet wegenn Hansenn Steinbachenn von den gulden 563, groschen 10, das 1/3 die ander 2/3 sollenn herr Reinholdt Krakaw unnd Frantz Moller zahlet, tut |
| ||||
ditto Marcus Jatzkaw entrichtet einen rest lautt einer abgeklärtenn rechnunge |
| ||||
mer Marcus Jatzkawenn wider gebenn, so im juncker Hanns in der rechnunge angeschlagenn, unnd aber hernacher befundenn, das Achatius Gra- baw die juncker Hansenn wider zugestellet, tut |
| ||||
20 | ditto zahlet meister Lorentz Tidekenn , dem goldt- schmide, vor etzliche sielberne geschier , so juncker von ihm gekaufft, lautt eines zettels |
| |||
ditto einem Warsawschenn procuratori Alberto juncker Hanns gebenn lassenn 10 daler, tut |
| ||||
ditto Hans Barowsky , wie er mit brievenn gegenn Konigsberge geschicket, zerunge gebenn, davon kumpt her Reinholdt Krakaw die heilffte zu zahlenn 10 daler, tut |
| ||||
ditto lehnte ich Hermann Straussen uffs spiel gulden 21, so er dem junckernn des anderenn tags wider zugeschicket, unnd mir juncker Hanns bevohlenn ihme solichs zuzuschreibenn, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 33v
1567 | |||||
21 | ditto gebenn vor 6 stoiffe minus ¼ malmesier , den stoiff a groschen 9, tut |
| |||
mer vor 33 stoiffe und ¾ renisch wein , den stoif a groschen 4, tut |
| ||||
ditto aus bovehll juncker Hansenn Marcus Jatzkaw entrichtet wegenn Wolnige , des Freybeutern, so er ihme verkaufft vor 5 ½ last roggenn, die last a gulden 36, uff konfftigenn Michae- lis wider zuzahlenn, tut |
| ||||
ditto gebenn borne geldt vor die stellen uff der Vorstadt mark 14, tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn |
| ||||
22 | ditto zahlet Felix , dem buchfueherer, vor 1 buch Michaili in quarto à gulden 1 und vor eins mit rottem sammit uberzogenn in sedecimo a gulden 1 – groschen 10, noch vor das Buch Iosephi in folio a gulden 2 / 10 groschen, dies alles juncker Hanns be- khommenn, tut |
| |||
mer vor ettliche bucher , so juncker Simon be- khommen, lautt eines zettels |
| ||||
23 | ditto meister Jurg , des kurßeners gesellenn, das sie juncker Hansenn peltze außkloppe- denn, zuvertrinckenn gebenn |
| |||
ditto zahlet Marcus Jatzkaw vor 2 last 6 scheffel roggenn, die last a gulden 38, tut |
| ||||
nota: dies khornn ist nur a gulden 30 verkaufft wor- denn, als bleibet Marcus Jatzkaw 10 gulden schuldigk, die juncker Hanns ihme uf Mar- tini hernacher gekurzet | |||||
summa lateris tut |
|

Folio 34r
1567 | |||||
ditto zahlet Augustinn Oloff Ambsterdammer wech- ßell per Cristian Kerßenscheinn ubermacht pfund 250 a groschen 133, tut |
| ||||
ditto Jurg zw Junnichow gebenn 10 daler |
| ||||
ditto der Hanns vonn Werderschenn gebenn, dafur sie vor juncker Simon aus der apotekenn ettliche medicamenta wolte holenn lassen, 5 daler, tut |
| ||||
ditto juncker Hansenn gebenn an guldenn stuckenn |
| ||||
ditto Peter Kemerlingk vor 100 last 4 tonnen saltzes , die last a gulden 22 zahlet, tut |
| ||||
ditto zahlet Bartheldt Krafft uff die gulden 860, so von seinent wegenn Georg Behere in Thornn von Hansenn Fleischmannenn , entpfangenn gulden 188 – 13 – 9 –, der rest mit zu der sum- men, des mit ihme geschlossenenn wechßels geschlagenn wordenn, tut |
| ||||
ditto von Frantz Mollers wegenn Hansenn Schultzenn zahlet das 1/3 der gulden 563 – groschen 10 herkhommende von Hansenn Steinbachenn , tut gulden 187 – 23 1/3 mer 434 ungrisch gulden a groschen 52 ½, tut gulden 759 – 15 - mer 607 ungrisch gulden a 53, tut gulden 1072 – 11 - mer 1 – 12 summa gulden 2019 / 21 – |
| ||||
unnd hiebevor in ettlichenn postenn zahlet gulden 982 – 15 - tut also in alles gulden 3002 – 6 - / | |||||
summa lateris tut |
|

Folio 34v
1567 | |||||
25 | ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn |
| |||
ditto juncker Simon gekaufft 1 pfund ingemachtenn calmis a groschen |
| ||||
26 | ditto Hansenn Barowsky wider gebenn, so er uber die mitgegebene 10 daler zw Konigsberge vor- zeret und ausgeleget, tut groschen 6, mer vor kostgeldt Hans Brandt gzahlet mark 10, mer so ihm juncker Hanns voreheret gulden 5, dies kumpt herrn Reinhold Krakaw die heilffte zu zahlenn, tut | ||||
27 | ditto einem Antorffer bottenn, so brieve von Am- bsterdam und Stettin gebracht |
| |||
ditto zahlet einem erbarnn radte von Dantzigk wegen eines decrets, so wider die teichgeschwornen erhaltenn, daler 87 ½, tut |
| ||||
29 | ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hau- ses gebenn |
| |||
ditto gebenn vor 1 ris papir |
| ||||
ditto Frantz Peker gebenn, dafur juncker Simon ettliche kreuter vor den hustenn zu keuffenn |
| ||||
ditto der mullerinnenn uff der Banawschenn mühle beim Eisenberge zw talge gebenn |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn |
| ||||
ditto Peter vom kleinenn Werßmer den rest vor khornn gebenn, tut |
| ||||
ditto vor ¼ cannel vor juncker Simon gebenn |
| ||||
ditto juncker Hansenn nach Marienburgk mit gethann 1132 ungrisch gulden a 53 und 4 groschen, so an den koniglichen hoff wegen der preusischen sachenn geflossenn, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 35r
1567 | |||||
ditto dem weinfuehrer Radtker Veldthoff vor 1 stuck reinsch wein gehaltenn 5 ame, die ame a gulden 10 ¾ und 6/4 das ¼ a groschen 16 ½, davonn die 4 ame, so Deittrich von Wernßdorff zugeschickt, eingefullet wordenn, zahlet tut |
| ||||
30 | ditto Reinholdt Krockow gelehenet, so auff Martini wider abgerechnet 300 thaler, tut |
| |||
ditto juncker Simon an muntz gebenn |
| ||||
31 | ditto gebenn einen gesellenn, so Peter , dem kellerknechte, die Weine abziehenn helffenn |
| |||
ditto gebenn vor 2 stoife muscetell a groschen 32 unnd vor 1 marzepann 16 ½, so juncker Simon bekhommmen, tut |
| ||||
ditto gebenn einem Stettinschen vorman, so brieffe gebracht |
| ||||
item setze ich hieher, ist umb das im negstenn monatt Julio mher außgebenn als entpfangenn, pro außgabe wider unnd tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 35v
1567 | |||||
Summa summarum dieses monatts Augusti außgabe tut |
| ||||
Summa von summa die außga- be von der einname abgezogenn, blei- bet alhie hinder mir zuvorrechnenn, so ich im negstvolgendenn monatt Septembri wider pro einname setze unnd tut |
|

Bibliografie
Titel | |
Autor/Herausgeber | |
In: | |
hrsg.v. | |
Ort | |
Jahr | |
Band/Jahrgang/Heft | |
Seiten | |
Kürzel | |
URL |
We
use cookies to ensure that we give you the best experience on our
website. If you continue to use this site we will assume that you are
happy with it.Ok