EDITION
- 1r
- 1v
- 2r
- 2v
- 3r
- 3v
- 4r
- 4v
- 5r
- 5v
- 6r
- 6v
- 7r
- 7v
- 8r
- 8v
- 9r
- 9v
- 10r
- 10v
- 11r
- 11v
- 12r
- 12vy/a>
- 13r
- 13v
- 14r
- 14v
- 15r
- 15v
- 16r
- 16v
- 17r
- 17v
- 18r
- 18v
- 19r
- 19v
- 20r
- 20v
- 21r
- 21v
- 22r
- 22v
- 23r
- 23v
- 24r
- 24v
- 25r
- 25v
- 26r
- 26v
- 27r
- 27v
- 28r
- 28v
- 29r
- 29v
- 30r
- 30v
- 31r
- 31v
- 32r
- 32v
- 33r
- 33v
- 34r
- 34v
- 35r
- 35v
- 36r
- 36v
- 37r
- 37v
- 38r
- 38v
- 39r
- 39v
- 40r
- 40v
- 41r
- 41v
- 42r
- 42v
- 43r
- 43v
- 44r
- 44v
- 45r
- 45v
- 46r
- 46v
- 47r
- 47v
- 48r
- 48v
- 49r
- 49v
- 50r
- 50v
- 51r
- 51v
- 52r
- 52v
- 53r
- 53v
- 54r
- 54v
- 55r
- 55v
- 56r
- 56v
- 57r
- 57v
APG, 300R/Vv, 205
Folio 1r
1568 | |||||
Eÿnname und außgabe deß monatts Januarii :/ | |||||
Per me Lucam Kleigenn auß bovehll meÿner herrenn der Loÿtzenn |

Folio 1v
[blanko] |

Folio 2r
1568 Einname Januarii :/ |
| ||||
Item setze ich hieher pro einname ist so anno 1567 in beschluß mei- ner rechnunge hinter mir zu- vorechnenn gebliebenn unnd tut a 30 groschenn pohlnisch - // |
| ||||
1te | ditto entpfangenn auß der eÿ- sernenn buchse von der unter- muhlenn 10 mark minus 2 groschen, tut |
| |||
ditto aus der eisernen buchse vonn der obermuhle entpfangen 10 ½ mark, tut |
| ||||
2 | ditto vonn denn paurenn zw , Rostow das weÿdegeldt tunn anno 1567 entpfangen, tut a 20 groschen polnisch mark 80, tut |
| |||
In Thorn | |||||
13 | ditto vonn Reinholdt Kleinfeldt auffgenommenn wechsell pfund 1000 a groschen polnisch 122, so wegen herrn Niclaᵉß Redinger gebruedere unnd Matern Schuiff in com- pania [Faktorei der Familie Rehdiger] in Antorff auff toto Maii wider sollen gezahlet werdenn, tut – gulden 4066 – 20 -/ noch vonn ihme aufgenommen pfund 600 á groschen polnisch 125, so wegen | ||||
summa lateris tut |
|

Folio 2v
1568 | |||||
Adam Rudinger in Antorff Matern Schuiff 2 monatt nach Viso sollenn gezahlet werdenn, tut - gulden 2500 / summa tut gulden 6566 - 20 |
| ||||
14 | ditto vonn Arndt Kleinfeldt auff- genommenn pfund 300 a groschen 122 - sollenn Jacob Bauensonn in Antorff auff toto Maii wider gezahlet werdenn und tut |
| |||
ditto auffgenommenn von Zacharias Rudenn pfund 2000 a groschen 128 sollenn ihme in Antorff auff ultimo Martii unnd ultimo Aprilis wider gezahlet werdenn unnd tut |
| ||||
15 | ditto entpfangenn vom herrn Christoff Konarßkÿ zw contentirunge Han- senn vonn Kalkenn her khom- mende vonn Rudiger Massow- enn , tut |
| |||
16 | ditto vonn Christoff Sturm zw denn vorigenn vonn ihme entpfangenenn gulden 4400 auff khorne handlunge nemlich last 500, ihme zwischen ditto und | ||||
summa lateris tut |
|

Folio 3r
1568 | |||||
negstkonfftige Pfingstenn zu- lieberen: erstlich bhar gulden 550 mer an allerleÿ golde gulden 1808 – 9/ mer so er auff herrn Michael Kozeler uberwiesen gulden 1140 - / mer denn rest gulden 101- 2 / summa tut gulden 3600 |
| ||||
ditto noch vonn Christoff Sturm entpfangenn newe thaler a groschen 31 vor voll, so ihme mit altenn thalerenn auff negst konfftige Vastnacht [letzte Nacht vor der 40-tägigen österlichen Fastenzeit, Fasching/ Karneval] wider sollenn gezahlet werdenn, tut thaler 2350, tut |
| ||||
ditto entpfangenn von Wolff Weÿmer , so ihme auff Trium Regum [Heiligdreikönige, 6. Januar] per die junkern daussenn [?] zw Leiptzigk wider erlegt wordenn, tut |
| ||||
ditto entpfangenn vonn Hin- rich Kenkell wechsell- geldt, so Cristiann Cer- stenscheinn vonn Ambsterdam anhero uberschriebenn, tut pfund vlams 120 a groschen 135 1/2, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 3v
1568 | |||||
ditto setze ich a pro einname unnd außgabe vonn Jeremia von Pelkenn nachvolgender gestaldt: erstlich wegen Eicheusers - gulden 13200 - / mer wegen Eicheusers 3000 pfund auff Antorff tut gulden 12400 -/ mer wegenn Georg Fen - tzell unnd deß enttver- wantenn [?][*] [(An)verwandter,Verbündeter] 2000 pfund davon 500 pfund metio Martii 500 pfund ultimo Martii 2000 pfund utimo[!] Aprilis in Antorff Jo- hann von der Brugke sollenn gezahlet werden, tut gulden 5000 mer 2400 pfund sollenn Bar- tholomeuß Genß in An- torff alle monatt pfund 200, unnd auff ul- timo Februarii anzu- fangenn, tut gulden 9760 summa tut gulden 40360 - |
| ||||
ditto vonn Jacob Goldtschmidt entpfangenn vermuge seiner | |||||
summa lateris tut |
|

Folio 4r
156 7[*] [korrigiert] 8 | |||||
ubergegebenen rechnunge erst- lich lautt seiner handtschrifft gulden 5935 -/- mer wegen ettlicher wechsell, tut gulden 10000 -/- mer wegenn Hansen Krugerß gulden 3600 -/- mer wegenn Deittrich Lilienn herfliessennde von herrn Reinholdt Krakaw gulden 4800 -/- mer so er parßell weise wegenn deß junkerenn in Thornn außgezahlt wie in meiner außga- be unnd seine Jacob Goldtschmidts rechnunge zuersehenn, tut gulden 4102 – 14 ½ summa tut gulden 28437 - 14 ½ |
| ||||
ditto vonn Christoff Sturm entpfangenn, so der juncker herrn Matz unnd Georg Zim- mermane wider gelehenet, unnd ichs ihnenn wider zuge- schriebenn, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 4v
1568 | |||||
26 | ditto in Dantzigk von herrn Christoff Konarßkÿ ent- pfangenn |
| |||
ditto entpfangenn vonn Philip Hovemann , so ihme der juncker in Thorn gelehenet, tut |
| ||||
ditto per Reinholdt Veldtstettenn [Reinhold II. oder III. Feldstete?] in Stolp entpfangenn vom herrn landtvogtt Jurg Rahmell , so er auff Martini [Sankt Martin, 11. November] anno 67 an Reinholt Krakow summa schuldigk gebliebenn 500 thaler, tut |
| ||||
ditto mer vonn Jurg Rahmell wegen Deittrich Lilien entpfangen 1000 thaler, tut |
| ||||
ditto vonn der Hannß Bulgrinschen entpfangenn, so ihr der juncker auff Martini [Sankt Martin, 11. November] in Stolp gelehe- net daler 225 tut |
| ||||
ditto entpfangenn von Reinholdt Krackow thaler - 100, unnd 300 goldt guldenn zw 37 groschen polnisch, tut - // - thaler 336 – 12 – summa – thaler 436 – 12- mer setze ich so per Casper Czitze- vitzenn Hanßenn Loÿtzen dem | |||||
summa lateris tut |
|

Folio 5r
1568 | |||||
elteren inn Leiptzigk erleget dhaler 1300 mer per Josua Prickheim [?] : mer 300 ungrisch gulden zu 53 groschen polnisch, tut thaler 481-27- mer 700 gulden schwerer muntz, tuen thaler 612 1/2 summa dieses thaler 2394 - 10 1/2 | |||||
noch hatt er Hennigk vonn Wolde in Außburgk er- leget thaler 8 -/- | |||||
und dem diener altenn Lucas zehrunge in Ungern thaler 8 -/- | |||||
noch vor ein roß , so er Simon Loÿtzen ange- schlagenn a thaler 40 -/- | |||||
noch hatt juncker Hanns vonn ihme zw Sogeritz bhar entpfangenn thaler 783, davon ziehe ich abe 302 thaler 17 groschen, so vor ihme in Dantzigk außge- legt, bleibenn noch thaler 480-16- summa - thaler 3337-8-9- tut gulden |
| ||||
noch setze ich alhie, so er ihme Reinhold Krakaw Hansenn Loÿtzenn dem Elternn uf Catharinen marckt in Stettin erleget thaler 592, tut |
| ||||
summa lateris tut Gulden |
|

Folio 5v
1568 | |||||
ditto per Reinholdt Veldstetten von Peter Stowentin zw Rumbsky entpfangenn 100 goldtgulden a groschen polnisch 36, tut thaler 109 - 3 - mer 4 portogieser a gulden 21 pomrisch ichs aber nur zw 26 mark gesetzt und tut thaler 63 - und thaler 12 - mer 28 ungrisch gulden, tut a groschen 52 thaler 39 - 13 - summa - thaler 223 - 17- tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 6r
1568 | |||||
Summa summarum dieses monatts Januarii einname tut gulden 111571 - 23 - 15 gulden - - |
| ||||
Gulden - - |
| ||||
Summa von summa abgezogenn die auß- gabe von der einname bleibet hinder mir zuvorech- nenn, so ich im negst- volgendenn monatt Fe- bruario wider pro einname ausgabe setze und tut gulden 5322 - 13 - 6 |
|

Folio 6v
[blanko] |

Folio 7r
1568 |
| ||||
Ausgabe Januarii | |||||
1te | ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn |
| |||
ditto junker Hansenn zugefallen, so er dem gesinde zum opfer- pfennige ausgeteilet, tut |
| ||||
ditto junker Hansen eine dubbe- laune gebenn, so er Marten Riemer vonn Konigsberge uf- bindenn lassenn vor einenn beutpfennigk, tut |
| ||||
ditto Joachim , dem untermoller, den rest seines lohnes geben von anno 64, tut 20 mark, tut |
| ||||
unnd so er vor allerley auß- gelegt, tut |
| ||||
2 | ditto aus bovehll junker Hansenn den paurenn zw Ristow , wie sie denn zins gebracht, zuvortrincken gebenn |
| |||
mer den paurenn wider geben, so sie vor 42 rutten zu gra- ben außgelegt a schilling 4, tut |
| ||||
ditto juncker Simon sohne gebenn per privata institutione ins colle- gium 2 mark 10 groschen pro lignatiis [?] 17 groschen pro calleis[?] - 14 groschen, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 7v
1568 | |||||
3te ditto Philip Hofemann zahlet vor ein braunes roß , so Achim Riebe bekhommen, gulden 60 - 15- vor 1 sattell gulden 2 - 6 - vor futer zu Lublin gulden 2 - 4 - 9 und unterwegens gulden 2 summa gulden 66 - 25 - 9 |
| ||||
ditto zahlet pfund 200 wechsell per Cristian Kersenscheinn uber- macht dem Egidius Porthem [?] a groschen polnisch 132, tut |
| ||||
ditto wegenn Cunradt Cardinall , so sein bruder Tomas Cardinall wider zahlen soll nach auß- gange negstvolgender 2 jahren vermuge eines auffgerichteden contracts, zahlet Hinrich Steffann und von seinent wegenn Jurg Behemenn |
| ||||
ditto zahlet Hinrich Dieckhoff vor ettliche dielenn , so Baltzer Geriche zw deß junkerenn bestenn, von ihme genommenn unnd vor holtz |
| ||||
ditto Georg zw Jumichow gebenn 10 thaler, tut |
| ||||
ditto dem koche Matz wider gebenn, so er im kruge zw Kalipeke außgelegt, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 8r
1568 | |||||
4te | ditto einem paurenn vonn Orloff Simon Gerum[?] gelehnet per juncker Hansen , so Jurg Schultz wider vonn ihme ent- pfangenn soll, mark 20 tut |
| |||
ditto dem wagenknecht, wie er Reinholdt Veldstettenn nach der Stolp furete zu wagen schmir gebenn |
| ||||
5te | ditto gebenn vor 1 last hering zw notturfft deß hauses und der hoffe |
| |||
ditto gebenn Matz , deß junckern wagenknecht zw wagenn schmir |
| ||||
ditto Peter Stowentin dem jungen zu 1 par stibelenn gebenn |
| ||||
unnd zw schwartze gebenn |
| ||||
ditto zahlet Hennigk , dem glaser, seine rechnunge von anno 1567, tut mark 73 - 7 groschen, tut |
| ||||
ditto gebenn vor stapelichte auff denn wegk gegenn Thornn |
| ||||
ditto dem jungenn Stowentin vor seine kne stibelenn auszubesserenn gebenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 8v
1568 | |||||
6 | ditto Balzer Gerichen zw notturfft deß hauses gebenn 20 thaler, tut |
| |||
ditto Reinholdt Veldstettenn zerunge gebenn nach der Stolp 5 thaler, tut |
| ||||
ditto juncker Hansenn an muntz gebenn |
| ||||
In Thorn | |||||
ditto zahlet Jeremias von Pelken auf gulden 62150 nachvolgender gestaldt: erstlich mit ettlichenn postenn, die ich auch pro einname gesetzt wegenn Eichheusers gulden 13200 -/ mer wegen Eichheuser gulden 12400 -/- mer wegen Eichheuser gulden 5000 -/ mer gulden 9760 summa dieses tut gulden 40360 -/ noch habe ich ihme bhar gezahlet gulden 6200 -/ mer an den 2000 pfund von Zacharias Rudenn gulden 3000 -/ mer per Jacob Goldt- schmidt gulden 3000 -/ mer per Goldtschmidt 4580 -/ mer per Goldtschmidt gulden 4700 -/ summa dieses tut gulden 22480 / | |||||
summa lateris tut Gulden |
|

Folio 9r
1568 | |||||
Summa tut in alleß gulden 62840 - /, hievonn gehenn abe gulden 690 -, so er zw viel entpfangenn, die er Deittrich Lilenn an denn gulden 4800 - wider ge- zahlet, bleibet also |
| ||||
16 | ditto zahlet Hansenn von Kalkenn wegen herrn Christoff Konarß- ky auff die summa her- fliessende von Rudiger Mas- sowenn : erstlich bhar gulden 4783 - 10 1/2 unnd per Jacob Gold- schmidt gulden 4192 - 19 1/2 summa tut gulden 8976 |
| |||
ditto zahlet Hinrich von Gerenn vor 50 läste khorne, die last a gulden 30, tut |
| ||||
ditto zahlet Ciriacus von Vegeldte vor 50 last khorne, die last a gulden 30, tut |
| ||||
ditto zahlet Tomas Hoigenn vor 50 last roggenn a gulden 30, tut |
| ||||
ditto wegenn Paul Wobieser lautt desselbenn handtschrifft zahlet Matheo Richteren 100 thaler, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 9v
1568 | |||||
ditto zahlet Deittrich Lilien an der summen der 2000 pfund, so vonn Zacharias Rudenn auffgeno- menn, tut |
| ||||
ditto zahlet Christoff Beheler auf khorn rechnunge per Jacob Goldschmidt |
| ||||
ditto Frantz Moller per Jacob Goldschmidt erleget, tut |
| ||||
ditto herrn Reinhold Krakaw einen rest lautt einen abgeklärten rech- nung per Jacob Goldschmidt erlegt, tut |
| ||||
ditto Ciriacus von Vegtelde die vonn ihme in Dantzigk auf- genommene 4000 thaler und interesse 120 thaler per Ja- cob Goldschmidt erleget, tut thaler 4120, tut |
| ||||
ditto zahlet Hermann Hakenn Am sterdamer wechsell per Cris- tiann Kersenschein ubermaht pfund 200 a groschen 134, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 10r
1568 | |||||
ditto lehente juncker Hannß den herrn Matz unnd Georg Zim- merman per Christoff Sturm erleget, tut |
| ||||
ditto Deittrich Lilienn wider ent- richtet, so von seinent) wegen vonn Jacob Goldschmidt entpfangenn, tut |
| ||||
ditto wegenn Frantz Moller Paul Dullniger entrichtet |
| ||||
ditto Philip Hoffemann gelehenet in Dantzigk wider zu zahlenn |
| ||||
ditto kauffde juncker Hanns 3 bunte bette deckenn dafur gebenn |
| ||||
ditto juncker Hansenn bhar zu- gestellet |
| ||||
ditto Bartoß , dem weydeman, auff seinen lohn gebenn 2 thaler, tut |
| ||||
ditto aus bovehll juncker Hansen vor die jungenn gekaufft 6 hembde , dafur geben |
| ||||
ditto Bartoß , dem weydeman, zehrunge gegen Dantzigk gebenn, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 10v
1568 | |||||
ditto gebenn vor i fuxen fuetter pro juncker Hansenn |
| ||||
ditto gebenn vor 6 bunte kusse- beurenn |
| ||||
ditto vor juncker Hansenn hembde unnd lakenn zu waschen gebenn |
| ||||
ditto gebenn vor 1 stuck koller leingewandt |
| ||||
ditto kauffede juncker Hanns ein graw pohlnisch roß , dafur gebenn |
| ||||
unnd halffter geldt |
| ||||
ditto herrn Bartheldt Krafft gelehenet, weliches hernacher in seiner rechnunge wider geckurtzet unnd tut |
| ||||
ditto gebenn vor 2 pfeffer kuchen |
| ||||
ditto juncker Hansenn zugestellet 2 thaler a groschen 31, tut |
| ||||
ditto Bartheldt Krafftenn gebenn einen rest nach geschlossener rechnunge, tut |
| ||||
ditto vor deß junckern wagen- pferde zuvorlegenn unnd zu scherffenn gebenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 11r
1568 | |||||
ditto nochmals gebenn vor deß junckern zeugk zu waschen |
| ||||
ditto vor einen sattell zu besseren gebenn |
| ||||
ditto gebenn vor eine dubbelte decke vor das gekauffte roß, tut |
| ||||
ditto gebenn vor 1 tautzt mattaine[?] leffell gegenn Kozieletz |
| ||||
ditto gebenn vor 1 schloß zur kram kastenn |
| ||||
ditto gebenn vor 1 fahrschlittenn unnd allerley gerede darzu |
| ||||
ditto gebenn vor 2 ubergurtenn zw denn pferde deckenn |
| ||||
ditto gebenn vor 1 pfeffer kuchen , so juncker Hans Hansenn Ept voreheret, tut |
| ||||
ditto gebenn vor 4 zimmer- marderenn |
| ||||
ditto gebenn vor weißbrott, effell unnd nusse gegen Kozieletz, tut |
| ||||
mer vor lichte gebenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 11v
1568 | |||||
ditto juncker Hanns einem pro- curatori gebenn lassenn |
| ||||
ditto juncker Hansenn gebenn 3 hinrichs nobell, tut |
| ||||
ditto vor 2 zimmer marderenn vor deß herrn landtvoigtts Jurg Rahmels besten geben |
| ||||
ditto verlust an den 2350 newe thalerenn a groschen 31, so von Chris- toff Sturm vor voll ent- pfangenn, tut |
| ||||
ditto Hansenn Hilkenn vor ettliche stoiffe ungrischen weine , so in ein fessekenn gefullet, gehalten 66 1/2 stoiff unnd was er sonstenn in der herberge mit den gestenn außge- trunken, tut |
| ||||
ditto Cordt Rumpff , dem wirte, was bey ihme vorzeret, geza- let, tut |
| ||||
unnd so denn junckeren uf seinn antheill an weine an- gerechnet, tut |
| ||||
ditto das goldt, so von Christoff Sturm entpfangen vor wich tigk, zu licht gewesenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 12r
1568 | |||||
ditto gebenn dem gesinde im hause dranckgeldt |
| ||||
ditto Gerog[!] Beherenn zw ein- keuffunge ettliches ha- berenn [Haber = Hafer] zw Kozieletz gelassenn |
| ||||
ditto auff der widereise vor- zeret |
| ||||
ditto gebenn vor einen sattell zu fullenn oder stoppen |
| ||||
ditto gebenn vor 1 schraubenn zur kastenn |
| ||||
ditto dem wagen knecht zw wa- genschmir gebenn |
| ||||
ditto Spanann zur leinwandt ge- benn, davonn einen beutel zu machenn zw den maidenn[?] |
| ||||
ditto setze ich alhie pro resto an denn 8000 gulden, so ich vonn Zacharias Rudenn pro einname setze, tut |
| ||||
ditto vor deß weÿdemans sattell außzubessern gebenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 12v
1568 | |||||
26 | ditto Christoff Behler zw denn vorigenn in Thorn per Ja- cob Goldtschmidt entpfan- genenn gulden 255, auff khorn- rechnunge zahlet den rest, tut |
| |||
27 | ditto Hansenn Schultzenn , wie er an Andreß Packmorn umb eine summa goldeß zu handelenn abgefertigt wordenn, zerunge geben |
| |||
ditto Jost Domstorff zahlet vor 50 last khorn a gulden 30, tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn geben zw notturfft des hau- ses |
| ||||
28 | ditto zahlet Hansenn Schwarz- waldt |
| |||
ditto zahlet Deittrich Lilien per Greger Jeskenn gulden 560 – 12 unnd durch Hansenn Polemann gulden 484 summa tut gulden 1044 – 12 |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 13r
1568 | |||||
29 | ditto dem hoffmeister gegen Rutzo geschickt zw notturfft deß hoffes 25 mark, tut |
| |||
ditto nachgebenn mussenn, so das goldt zw licht gewesen, welichs vonn Christoff Sturm in Thornn entpfangen, tut |
| ||||
ditto der kramerinne Hakesche ga e ntzlich abgezahlet lautt ihrer rechnunge, tut |
| ||||
30 | ditto Andree Reinsch zehrunge gegenn Rasteburgk in Preu- senn uff denn landtagk gebenn, davonn herr Rein- holdt Krakaw die heilffte wider zahlenn soll, tut |
| |||
ditto Jacob Goldtschmidt zahlet auff denn rest, so ihme der juncker in Thornn schuldigk gebliebenn, tut gulden 4102 – 14 ½ erstlich gulden 1693 – 10 mer gulden 550 summa gulden 2243 – 10 |
| ||||
ditto deß weÿdemanß jungen unnd dem jungen Knofel- spieß zw scho e gebenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 13v
1568 | |||||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn, tut |
| ||||
ditto einem bottenn gebenn, so nach Kozieletz gelauffenn |
| ||||
31 | ditto Georg zw Junnichow gebenn 20 daler, tut |
| |||
ditto setze ich alhie pro aus- gabe, so Hansenn Loytzen dem elternn per Reinholdt Krackow , wie in meiner einname zuersehende entrichtet, tut thaler 2394 – 10 ½ gulden mer so er Hennigk von Wolde zw Außburgk gelehenet thaler 8, unnd so er dem diener alte Lucas in Ungernn gelehenet thaler 8, mer so er vor ein scheckich pferdt , weliches Simon Loytz vonn ihme vor seinen wagenn bekhommenn 40 thaler angeschlagenn, tut thaler 2450 tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 14r
1568 | |||||
ditto schreibe ich Reinholdt Krockow zw, so ihme per Hansenn Loÿ- tzenn dem elternn auff Catharinen markt in Stettin erleget daler 591, tut |
| ||||
ditto setze ich pro verlust an den 300 goldt guldenn, so vonn Reinholdt Krockow a groschen polnisch 37 entpfangen, unnd nur a 36 groschen wider außgebenn und was sie zu licht gewesen, tut in alleß |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 14v
1568 | |||||
Summa summarum dieses monatts Januarii außgabe tut a 30 groschen polnisch gulden 115892 – 20 – 15 |
| ||||
Summa von summa abgezogenn die einna- me von der außgabe, bleibet hinder mir zu- vorechnenn, so mher auß- gebenn alß entfangenn, weliches ich im negstvolgenden monatt Februario wider pro außgabe setze, unnd tut |
|

Folio 15r
[blanko] |

Folio 15v
[blanko] |

Folio 16r
[blanko] |

Folio 16v
[blanko] |

Folio 17r
[blanko] |

Folio 17v
[blanko] |

Folio 18r
[blanko] |

Folio 18v
[blanko] |

Folio 19r
[blanko] |

Folio 19v
[blanko] |

Folio 20r
[blanko] |

Folio 20v
[blanko] |

Folio 21r
1568 | |||||
Eynname und außgabe deß monats Februarii | |||||
Per me, Lucam Kleigen, auß bovehll meyner herrenn der Loÿtzenn |

Folio 21v
[blanko] |

Folio 22r
1568 |
| ||||
Eynname des monatts Fe- bruarii :/ | |||||
2 | ditto vonn Marcus Jatzkaw entpfangenn thaler 1207 – 21 groschen, tut - |
| |||
ditto vonn Hansenn Schwavenn entpfangenn thaler 219 tut |
| ||||
3en | ditto entpfangenn von den pauren Borchfeldt den zins mark 38 groschen 9, 2 schilling [?]; des soll noch einer zahlenn mark 9 – 10 groschen, 1 schilling, tut, so ich entpfangenn |
| |||
ditto vom herrn Hansenn von Kempen entpfangenn 1100 pfund wech- sell á groschen 128 Julio Wil- kenn einen monatt nach sicht in Ambsterdam wider zuzahlen, tut gulden 4693 - 10 - mer entpfangenn 150 pfund á groschen 127 Julio Wilkenn auf ultimo Aprilis wider zuzahlen, tut gulden 635 summa tut gulden 5328 - 10 - |
| ||||
diese summa hat Deittrich Lilie auff rechnunge einbehaltenn, wie ichs ihme dann auch wider zugeschriebenn: | |||||
summa lateris tut - |
|

Folio 22v
1568 | |||||
4 | ditto vom herrn Reinholdt Krakaw entlehenet unnd per herrn Georg Klefeldt entpfangenn, davonn er auff Hinrich Mollerß saltz rechnunge, so ich ihme wider zugeschrieben ein behaltenn thaler 500, tut thaler 1500, tut |
| |||
6 | ditto vonn herrn Bartheldt Brandt auffgenommen und entpfangen 300 pfund wechsell a groschen 126 auff uttimo Aprilis in Antorff Peter und Frantz Sureck wider zu zahlenn, tut |
| |||
ditto entpfangenn von Jacob von Larenn pfund 550 a groschen 120 soll ihme das pfund von dato uber 4 monatt mit 132 groschen wider gezahlet werdenn, tut |
| ||||
ditto vom hern Hansenn vonn Kempenn auffgenommenn wechsell pfund 300 a groschen 124 Julio Wilkenn in Antorff uf ultimo Aprilis wider zuzahlen, tut |
| ||||
ditto vonn Jacob Goldtschmidt uff saltz rechnung entpfangenn, tut 2000 thaler, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 23r
1568 | |||||
9 | ditto vom herrn Christoff Konars- ky per Adam Preiß des hernn hauptmans auf Rie- senburgk ambtschreiber entpfangenn mark 1200, tut |
| |||
ditto vom kruger zu Qwatendorff zins entpfangenn mark 28, tut |
| ||||
ditto setze ich pro einname, so der herr Georg vonn Edenn , prabst zw Sukow , dem junckernn schuldigk gewesen und mit[?] Marcus Jatzkow , dem ichs wider zugeschriebenn, umb- geschlagenn, tut 200 thaler, tut |
| ||||
ditto entpfangen vom herrn Hieronimo Schillinge speicher heu- re thaler 100, tut |
| ||||
ditto vonn Hirmann Straussen wider heraus nach entrichtunge der 2000 thaler auff die gulden 5000 nach dem wider durch denn junckern unnd Franz Mollernn mit ihme ein wechsell geschlossenn entpfangenn, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 23v
1568 | |||||
14 | ditto entpfangenn von hern Hau- senn vonn Kempenn pfund 800 wechsell a groschen 125 auff ultimo Aprilis in Antorff Julio Wilkenn wider zuzahlenn, tut weliches Deittrich Lilie auff rechnunge einbehaltenn :/ |
| |||
ditto entpfangenn von Hieremias von Pelkenn wechsell pfund 500 a groschen 126 auff ultimo Aprilis Donatt Mol- ler wider zuzahlen, tut |
| ||||
ditto von den hollenderenn auffm Qwatendorfischenn den zins ent- pfangenn: von Reineke auff meister Arndts Haff 129, tut gulden 86 - / von Ludeke Schomaker mark 58 1/2, tut gulden 39 - von Arndt Jostesen mark 72 - 5 groschen, tut gulden 48 - 5 von Clags Petersen mark 120 groschen 20, tut gulden 80 - 10 von Dirich Bartosonn daler 39, tut gulden 42 -27 vom schiffer Paul mark 72 - 5 groschen, tut gulden 48 - 5 vonn Peter Fresenn mark 124, tut gulden 82 - 20 von der widtwenn auff der Witz- lofer mühle 27 mark, 25 groschen, tut gulden 18 - 15 summa tut - gulden 445 - 22 |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 24r
1568 | |||||
22 | ditto emtpfangenn von juncker Hansenn zw Ladekoff , so ihme vom herrn schatzmeister zugestellet, die von seinent wegenn per Hansenn Loytzenn denn elternn curfürstischem sa e chsischenn obristen hutten verwalter Michael Schoen- lebenn in Freybergk auff negstkonfftige Letare wider zuerlegenn 200 thaler, tut [Letare = vierter Fastensonntag] |
| |||
ditto vom hernn Hansenn vonn Kempenn auffgenommenn wechsell pfund 566 a groschen 125 in Antorff Julio Wilkenn auff ultimo Aprilis wieder zuzahlenn, tut |
| ||||
25 | ditto von einen gesellenn Hin- rich Bolesenn entpfangenn daler 2000, sollenn von seinentwegen Hansenn Schlichtekull per die junckern zw Stettin , in Greipswald nachvolgender gestaldt wider ge- zahlet werdenn: auff denn 28. Martii daler 800 - / und auf 25. Aprilis daler 1245 – summa thaler 2045[*] [korrigiert] summa, so ich entpfangenn, tut |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 24v
1568 | |||||
Summa summarum dieses monatts Februarii einname tut – 2 [?] 479 – 9 – 12 / | |||||
| |||||
Summa von summa abgezogenn die einname vonn der außgabe bleibet hinter mir zu- vorechnenn, so ich mher außgebenn alß ent- pfangenn, weliches ich wider im negstvol- gendenn monatt Mar-tio pro außgabe setze unnd tut |
|

Folio 25r
1568 |
| ||||
Item so setze ich hieher, ist umb das ich im vorigenn mo- natt Januario mher außge- ben alß entpfengen und tut |
| ||||
1te | ditto schreibe ich herrn Hansenn von Kempenn zw, so er auff rechnunge einbehaltenn laut meiner einname 1100 pfund wechsell a groschen 128, mher pfund 150 a groschen 127, tut in alles |
| |||
ditto deß junckernn frawen geben 1 alte englothen zum paden- pfennige, tut |
| ||||
ditto dem hoffmeister zw Gneitz- scho den rest seines lohnes ge- benn, tut 17 mark 8 groschen, tut |
| ||||
4te | ditto wegenn Marcus Jatzkaw dem probst Jurg von Edenn entrichtet thaler 300 - mher von seinent wegen mit ihme um- geschlagenn thaler 200, tut thaler 500 tut |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 25v
1568 | |||||
ditto zahlet vor 21 stoiffe jurge- ner weinn , so dem herrn abtt Casparo voreheret und sonsten im hause außgetrunckenn, den stoiff zw 5 groschen 1 schilling, tut gulden 3- 22 mer vor 6 1/2 stoiff merisch weinn , so herrn Michael von Mezelantz in eine flasche gefullet, dem stoiff zw 4 groschen gebenn, tut gulden 26 - / mer vor 1 fessekenn merisch wein , gehaltenn 24 stoiffe, so Schwanteß Tessen vor- eheret a groschen 4, tut gulden 3 - 6 - und vor daß fesseken - 8 summa tut |
| ||||
ditto zahlet Hinrich Moller auff saltz rechnunge, so von seinent wegenn der herr Georg Klefeldt an denn 1500 thaler, die er wegenn herrn Reinholdt Krakaw er- leget, einbehaltenn, tut thaler 500, tut |
| ||||
ditto lehenete juncker Hanns dem hauptman Joachim vom Damme , so er ihme hernacher wider gegebenn, tut 50 thaler, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 26r
1568 | |||||
6 | ditto wegenn Rudiger Massaw herkhommende von Marcuß Jatzlaw mit dem eß auch wider abgerechnet, Joachim Brummenn erlegt thaler 600, tut |
| |||
ditto dem staljungenn Caspar auff seinen lohn gebenn |
| ||||
ditto wegenn Deittrich Lilienn zahlet Lemmekenn , dem ge- wandtschneider 2300 | |||||
7 | ditto Reinholdt Veldtstettenn ze- runge nach der Stolp gebenn 10 thaler, tut |
| |||
ditto dem hoffmeister zw Grebin wider gebenn, so er außgelegt lautt eines zettelß |
| ||||
ditto Peter , dem moller, den rest seines lohnes von anno 1567 gebenn mark 20 - / unnd so er außgelegt mark 5 - 12 1/2 summa tut mark 15 - 12 1/2, tut |
| ||||
ditto wegenn Deittrich Lilienn zahlet Hansenn Schmidt |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft deß hauses ge- benn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 26v
1568 | |||||
7 | ditto Lorentz Tideke , dem goldt- schmide, vor ettliche geschier lautt eineß zettelß zahlet, tut |
| |||
8 | ditto voreherete juncker Hanns dem magistro Michaeli vor ßeligen Simon Loyzen epitaphium carminice red- dirt 8 thaler, tut |
| |||
ditto wegenn Deittrich Lilienn zahlet Reinholdt Klein- feldt |
| ||||
ditto gebenn vor 1 thonne littausche mette , so Schwanteß Tessen hausfraw voreheret worden mark 22, tut |
| ||||
ditto Hirmann Straussenn auff rechnunge der 5000 gulden, so er beim junckeren stehende 2000 thaler gebenn, tut |
| ||||
ditto herrn Hansenn vonn Kempenn zahlet an den 300 pfund lautt meiner einame, darann er Lemmekenn zahlet gulden 500, bleibenn noch |
| ||||
ditto zahlet herr Arndt Schmidt pro 4000 gulden interesse |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 27r
1568 | |||||
11 | ditto dem koche zw vischenn gebenn |
| |||
12 | ditto dem koche zw fleische gebenn |
| |||
ditto setze ich pro verlust der 1000 newen thaler, so juncker Hanns vonn Jacob vonn Laren a groschen 32 angenommen, wie in meiner einame zuersehende, davonn zw 31 groschen außgeben stuck 638, die anderen aber zw 30 groschen, tut |
| ||||
ditto unter denn 1207 thalerenn, so vonn Marcus Jatzkaw ent- pfangenn, gewesenn ett- liche newe thaler, darann verlust |
| ||||
13 | ditto dem koche zw einer kalbeß- bradenn unnd anderem fleische gebenn |
| |||
ditto juncker Hansenn gebenn 4 alte englothen, tut |
| ||||
ditto der altenn mumen gebenn, so sie vor brott schuldigk gewesenn |
| ||||
ditto gebenn dem koche zw vischen |
| ||||
ditto dem hoffbier brawer, we- lichenn die junckern von Stettin anhero geschickt, zerunge wider gegenn Stettin gebenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 27v
1568 | |||||
ditto dem jungenn Hinrich zw gemei- nenn außgabenn deß hauses gebenn |
| ||||
ditto Nikell Friedewaldt zahlet 400 pfund a groschen 132, so von ihme a groschen 126 auffgenommenn, tut |
| ||||
ditto Martenn Soldow zahlet vor 51 last 2 thonnen centus saltz die last a gulden 17, tut |
| ||||
14 | ditto Gottschalck Zimmerman zahlet vor 68 last 17 thonnen saltz , die last a gulden 17, tut |
| |||
ditto zahlet der Marcus Boyeschen vor 34 last 12 thonnen saltz , die last a gulden 17, tut gulden 589 - 10 - mer vor 17 last 1 thonne, die last a gulden 17, tut |
| ||||
16 | ditto juncker Hansenn mitgegebenn, wie er zum hernn schatzmeister gegen Marienburgk vorreiset, thaler 50, tut |
| |||
ditto Frantz Moller er- leget auff die mit Her- mann Straussenn geschlo- sene handlunge thaler 200, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 28r
1568 | |||||
ditto Hansenn von Kem- pen zahlet an denn 800 pfund a groschen 125, wie in mei- ner einname zuersehende, tut |
| ||||
17 | ditto Bartoß, dem weÿdeman, wie er nach raphoner auß- gerittenn, zerunge [Wegzehrung, Versorgung mit Lebensmitteln für unterwegs] gebenn |
| |||
ditto dem hoffmeister vonn Rutzo zu allerleÿ nott- urfft [notwendiger Lebensbedarf] unnd dem gesinde [Collectivum, welches alle diejenigen Personen bedeutet, welche man in seinem Gefolge oder zu seiner Bedienung hat, insbesondere Personen wie Knechte, Mägde etc.] zu lohne gebenn 20 mark 4 groschen, tut |
| ||||
ditto gebenn vor siegelgarne |
| ||||
unnd vor stro in den stall |
| ||||
21 | ditto dem jungenn Hinrich zu notturfft des hauses ge- benn |
| |||
ditto gebenn 3 zimmergesellen, so beÿ der untermuhlen an der wellen 4 tage gear- beidet, denn tag 5 groschen, tut |
| ||||
ditto gebenn vor 2 tonnen heringk , ist der Peter Stowentinschen gegenn Rumbske voreheret, vor die tonne 3 gulden 5 groschen, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 28v
1568 | |||||
ditto gebenn einem bottenn, so mit brieffenn an den junckernn ins Werder [Bezeichnung für eine Insel oder Erhebung in einem Fluss, in einem stehenden Gewässern oder in einem Feuchtgebiet] geschickt |
| ||||
ditto Georg zw Jumichow gebenn 10 thaler, tut |
| ||||
+ ditto gebenn denn jungen Simon unnd Steffann zw scho 15 groschen unnd Steffann zu einem buche 2 groschen, tut |
| ||||
22 | ditto habe ich juncker Hansen gegenn Ladekopff gebracht 300 ungrische gulden a groschen 53, tut |
| |||
ditto zahlet de hernn Hansen von Kempen an den 566 pfund à groschen 125, wie in meiner einname zuersehende, tut |
| ||||
24 | ditto gebenn einem kerle, so zu Qwatendorff hackel [?, sinngemäß müsste es sich um eine Getreidesorte handeln, doch gibt es dazu keinen Eintrag in den Wörterbüchern, sodass möglichwerweise die Schreibweise falsch transkribiert worden ist] geschnittenn unnd gedroschet mark 5–2½ groschen, tut |
| |||
ditto dem hoffmeister auff seinen lohn gebenn [möglicherweise ein anderer Pfennigbetrag durchgestrichen und durch die Zahl 2 korrigiert] |
| ||||
25 | ditto gebenn vor grapenbrade [Bezeichnung für einen Schmorbraten] unnd kohll ins haus |
| |||
ditto gebenn vor 2 par korcken pro juncker Hansenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 29r
1568 | |||||
ditto dem jungenn Steffann cale- [*] [Kalk] factor geld gebenn |
| ||||
26 | ditto Frantz Moller zahlet auff die mit Herman Straussen geflogene handlunge thaler 600, tut |
| |||
ditto gebenn einem Breslow er bottenn, so vonn Lorenz Fentzeln brieffe gebracht |
| ||||
27 | ditto dem hoffmeister zw Qwa- tendorff wider gebenn, so er vor bier unnd vische, wie der balbirer meister Peter zum junckerenn ge- genn Ladekopff geholt, außgelegt, tut |
| |||
ditto einem tagelohner, so zw Qwatendorff 10 tage ge- arbeidet gebenn |
| ||||
ditto vor vische ins hauß geben |
| ||||
ditto gebenn vor 1 tonne krollnig in zu tragenn, tut |
| ||||
28 | ditto gekaufft ins haus vor ½ scheps gebenn groschen 22. vor ½ kalb groschen 25 - vor 1 kalbeß kopff unnd fusse groschen 4 unnd vor kalbeskruse [Kalbsnacken, mit Fett marmoriert und sehr zart, daher gut zum Schmoren] groschen 5 summa |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 29v
1568 | |||||
ditto einem bottenn gebenn, so mit brieffenn zum Marcus Jatz- kaw geschickt |
| ||||
ditto einem bottenn gebenn, so mit Marcus Jatzkaw brie- ve[*] [Briefe] zum herrn abtt gegenn Pelpelin gelauffenn |
| ||||
28 | ditto Joachim , einem Knechte zw Grebinn , auff seinenn lohn gebenn |
| |||
ditto schreibe ich Georg Schultz zw, so ich auff juncker H r ansenn schreibenn von Ladekopff 2 kerleß [vielleicht könnte es auch kelerß sein? Keler=Collier, Schmuckstück] Paul Schwanteß und Georg Tomas entrichtet mark 45 ½, tut [möglicherweise enthält der Betrag auch Pfennige, aber leider nicht lesbar] |
| ||||
ditto wegenn Marcus Jatzkow Achatio Grabawenn zu- gestellet thaler 10, tut |
| ||||
29 | ditto gebenn vor 1 brade und grapenbrade ins haus |
| |||
ditto gebenn vor rodt indian wachs unnd gron siegell wachs . |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 30r
1568 | |||||
ditto schreibe ich Georg Schultz zw, so ich alhie von seinent wegenn einem kauffge- sellenn pro 2 schiffspfund und 8 1/2 lispfund[?], # ausgeschlagen ozemunt [durch das Zeichen # wird die am linken Rand geschriebene Anmerkung in den Fließtext des Buchungstextes eingefügt] ßo durch denn schmidt zw Ladepkoff vonn hinnen geholet, gezahlet, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 30v
1568 | |||||
Summa von summa ab- gezogenn [Text leicht verwischt] | |||||
Summa summarum dieses monatts Februarii außgabe tut a 30 groschen polnisch gulden 31030 - 26 -6 [*] [korrigiert] |
| ||||
Summa von summa ab- gezogenn die einname vonn der außgabe blei- bet hinder mir zuvorechnenn, so ich mher außgebenn alß entpfangenn, weliches ich im negstvolgendenn Martio wider pro auß- gabe setze unnd tut [rechts daneben ebenso eine Angabe eines Pfennigbetrages, aber durch den Bildzuschnitt leider unleserlich] [4 nicht durchgestrichen, aber durch 3 korrigiert] |
|

Folio 31r
[blanko] |

Folio 31v
[blanko] |

Folio 32r
[blanko] |

Folio 32v
[blanko] |

Folio 33r
1568 | |||||
Eÿnname und außgabe deß monatts Martii :/ | |||||
Per me Lucam Kleigenn aus bovehll meÿner herrenn der Loÿtzenn |

Folio 33v
[blanko] |

Folio 34r
1568 |
| ||||
Eÿnname Martii . | |||||
10 | ditto vonn Martenn Schelenn , wohnaff- tigk auffm Qwatendorf ischenn zinß entpfangenn mark 51, tut |
| |||
ditto von Stettin , so die junckeren von dannen beim vorman ge- schickt, thaler 1500 entpfangen, tut |
| ||||
ditto von Reinholdt Kockow ent- pfangenn auff die resten- de 7500 thaler 250, tut 275 | |||||
ditto wegenn Christoff Konarßkÿ entpfangenn von Marten Czitzevitzenn thaler 300, tut |
| ||||
ditto von Joachim Meÿnemn ent- pfangenn thaler 78 1/2, tut |
| ||||
ditto von Marcus Jatzkaw ent- pfangen thaler 150, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 34v
1568 | |||||
13 | ditto wegenn Peter Wittfeldts entpfangenn von Gerdt Spemann vor 117 schiffspfund [altes Handelsgewicht für Seefrachten, später auch Landfrachten] wachs , daß schiffspfund [altes Handelsgewicht für Seefrachten, später auch Landfrachten] a gulden 47 1/2 nachvol- gender gestaldt: erstlich bhar gulden 2200 mer so er Hinrich Moller zahlet gulden 550 - mer so er Peter Wittfeldt zahlet gulden 440 - mer so er wegen Peter Witt- feldt herrn Valentin Uber- feldt zahlet guldet 400 mer so er Cordt von Bub- bert wegen herrn Albrecht Giesenn zahlet gulden 1100 -/ mer so er per Jacob Goldt- schmidt entrichtet gulden 600 - / mer per Philip Hofemen gulden 220 mer so er pro resto bhar zahlett gulden 47 - 15 summa tut gulden 5557 - 15 |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 35r
1568 | |||||
ditto setze ich pro entpfange vonn Deittrich Lilien unnd schreibeß wider Tomas Cardinall zw, tut |
| ||||
ditto setze ich pro entpfange, so Hansenn Poleman dem jun- kernn zu thund schuldigk gewesenn, weliches Deitt- rich Lilie gezahlet angenommen unnd ichs ihme in meiner außgabe wider zugeschrieben, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 35v
1568 | |||||
Summa summarum dieses monatts Martii einname tut gulden [...] - 25 - 9 2 |
| ||||
Summa von summa abge- zogenn die einname von der außgabe bleibet hinter mir zuvorechnen das mer außgebenn als entpfangenn, weliches ich im negstvolgendenn Martio wider pro auß- gabe seze und tut 2 9 |
|

Folio 36r
[blanko] |

Folio 36v
[blanko] |

Folio 37r
1568 | |||||
Außgabe Martii | |||||
Item so setze ich hieher, ist umb das ich im vorigenn monatt Februario mher außgeben alß entpfangen unnd tut |
| ||||
1 | ditto per Franz Moller Peter Widtfeldt wegen deß verkauff- ten wachses erlegt |
| |||
2 | ditto dem hoffmeister gegenn Rutzow beim Pautzigker stadtschreiber uberschickt, damit ettlich gekaufftes how zu zahlenn 6 mark, tut |
| |||
3 | ditto Franz Moller auff rech- nunge wegenn Hermann Straussenn geschlossene han- delunge geben 100 ungrische gulden a groschen 53, tut |
| |||
4 | ditto dem hoffmeister zw Qwatendorff auff seinen lohn gebenn mark 20, tut |
| |||
ditto einem Antorffer bottenn gebenn vor brieffe |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 37v
1568 | |||||
ditto gebenn einem lauffendenn bottenn zum junckernn gegenn Ladekopff , tut |
| ||||
5 | ditto zahlet wegenn Jacob herrn Rein- holdt Krakaw Jacob Goldtschmide auff die entleheneten 1500 thaler |
| |||
Der rest ist mit zu den wechselen, so von seinent wegen auff Martini [ Martinstag, 11. November] sollenn gezahlet werdenn, geschlagenn wor- denn. | |||||
ditto gebenn einem lauffendenn bottenn zum junckernn gegenn Ladekopff |
| ||||
ditto geben vor ein feßlein darinn reinsch[*] [rheinisch] wein gegen Ladekopff geschickt wor- denn |
| ||||
7 | ditto einem Stettinschenn vorman gebenn, so ein groß gebundt brieffe mit sich gegen Stettin genommen |
| |||
8 | ditto voreherete juncker Hannß ettlichen knabenn, so vor juncker Hanns eine Commedia [Theaterstück, Komödie] agiert |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 38r
1568 | |||||
9 | ditto gekaufft stro in denn stall vor |
| |||
ditto Hansenn Loytzenn deß eltern wagenknechte zw besserunge seines sattels gebenn |
| ||||
10 | ditto zahlet einem vorman, welichen Andreß Reinsch gegenn Raste - burgk gefueret, davon herrn Reinholdt Krakaw die heilffte zu zahlenn kumpt thaler 6 1/2, tut |
| |||
ditto Peter Wittfeldt an alten thalernn zugestellet |
| ||||
ditto Georg zw Jumichow geben thaler 20, tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn |
| ||||
ditto wegen Hinrich Moller auff saltz rechnunge zahlet Reinholdt Klein- feldt |
| ||||
ditto wegenn Peter Wittfeldts deß herrn Danzigker Castelans schreiber Christoff Gruno gebenn 100 thaler, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 38v
1568 | |||||
ditto daß herrn Georg von Baisen die- ner Janikenn zugestellet |
| ||||
12 | ditto gebenn vor stro in denn stall |
| |||
ditto gebenn juncker Hansenn an muntz |
| ||||
13 | ditto juncker Hansenn 1 par kor- kenn gekaufft, dafur geben |
| |||
ditto dem jungen Stowentin zw 1 par scho unnd seine hosen zu bessernn gebenn |
| ||||
ditto Franz Mollernn auff rech- nunge der mit Herman Straussen geschlossenen handlunge mit dem herrn pommerelischen woywodenn Achatio Czemen 120 thaler, tut |
| ||||
14 | ditto einem stellmacher vor ett- liche rade zu machen unnd wagene zu besseren geben lautt eines zettels mark 9 1/2, tut |
| |||
16 | ditto wegenn Marcus Jatz- kaw erlegt Christoff Glaubitz zw Strassin 1000 thaler, tut |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 39r
1568 | |||||
ditto Baltzer Gerichenn gebenn auff rechnunge deß von ihme ge- nommenn saltz kanes durch die Bramberger thaler 60, tut |
| ||||
ditto gebenn Georg von Dhorn ze- rung, wie er mit dem wagen so von Stettin mit vier rappigen pferdenn anhero [anher; oft i.V.m. Verben der Bewegung oder Übermittelung; hier: anher geschickt] geschickt an den koniglichen hoff gezogen |
| ||||
ditto einem vorknecht, so denn wa- genn hinauff gefuret, ge- benn |
| ||||
ditto dem hoffmeister gegen Ru- zow geschickt 1 tonne taffel- bier a mark 2 1/2, tut |
| ||||
ditto kauffende juncker Hanns ein schwartzes roß anstatt deß so zwischen hie und Stettin kranck gewordenn vor den newenn wagen, da- fur gebenn 50 thaler, tut |
| ||||
ditto Hugo Mathias wegen seiner tochter manneß, welicher eine wasser meule ins Werder gebawet gebenn |
| ||||
ditto vor denn newenn wagenn zw schwartzenn gebenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 39v
1568 | |||||
ditto gebenn vor 70 schlesische ach- senn , so juncker Hanns zum radenn gekaufft , davon Matheus Richter 10 gegenn Kozieletz genommen , die andern nach Ladekopff gekhommen, das stuck zw 7 groschen, tut |
| ||||
ditto Jacob Goldtschmidt per Gerdt Spemann erleget |
| ||||
18 | ditto gebenn Hansenn Loytzenn von Stettinn wagenknecht Ja- cob , so denn newenn wagen von Stettinn gebracht zw wagenschmir 8 groschen und 2 thaler zur zehrunnge gegen Stettinn , tut |
| |||
ditto gebenn Joanni Hogensehe , pastori zwm Reichenberge sein jargeldt oder decimas wegenn des hoffes Qwa- dendorff 3 thaler, tut |
| ||||
ditto gebenn vor 2 strigell in denn stall |
| ||||
+ ditto gebenn vor die beidenn kna- benn Simon und Steffan quartall geldt 10 groschen unnd pro privata institutione mark 2, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 40r
1568 | |||||
19 | ditto wegenn Hinrich Moller auf saltz rechnunge zahlett Reinholdt Kleinfeldt per Gerdt Spemann |
| |||
ditto Peter Wittfeldt zahlet auff rechnunge des verkaufften wachses per Gerdt Spe- mann , tut |
| ||||
ditto dem altenn Jacob auff seinen lohn gebenn |
| ||||
ditto dem vormann Lange Jurg ge- benn zw den vorigen 2 thalern noch 7, das er juncker Hansenn mit seinen pferden in Pomrenn fueren lassenn, tut gulden 7 - 21 - unnd vor 1 kram fas von Thorn zu fuerenn gulden 1 - 15 summa |
| ||||
ditto gebenn vor 6 tonnen taffelbier einzubrengenn |
| ||||
20 | ditto Georg Behere bey Ma- theo Richternn geschickt zu notturfft des berchwerks |
| |||
ditto gebenn vor 1 fessekenn , darin malmasier gegen Stettinn geschickt |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 40v
1568 | |||||
ditto gebenn vor daß hauß, so in der Heiligenn geist gassen liegt, darinn Matz der Wein- schro e ter wohnet, außzu- rackenn[?] in alleß, tut |
| ||||
21 | ditto herrn Valentin Uberfeldt per Gerdt Spemann entrichtet |
| |||
ditto dem koche zw vischenn geben |
| ||||
ditto Hinrich Moller auf saltz rechnunge gebenn per Georg Zimmerman |
| ||||
ditto dem koche zw fleische geben 15 |
| ||||
ditto gebenn zum stucke pekel- fleisch |
| ||||
22 | ditto zahlet einem tischer vor 1 schlaffbencke ins hauß und vor 1 repositorium zun bucheren in die schreib staube lautt eines zettels mark 8 - 18 groschen, tut |
| |||
ditto Hinrich , dem jungenn, zw gemeinen des hauses ausgabenn gebenn |
| ||||
ditto vor 1 line zw deß junkern dubaß [dubasse = flaches, barkenähnliches Ruderboot] gebenn 44 groschen, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 41r
1568 | |||||
ditto geben 5 stoiffe re- vall , den stoiff zw 10 groschen so vor den junkeren ins hauß geholet, tut |
| ||||
23 | ditto gebenn einem bottenn, so nach Ladekopff gelauffen |
| |||
24 | ditto juncker Hansenn gebenn, wie er zw Ernst Weyher gegen Schmecho [?] gefahrenn, 30 thaler, tut |
| |||
ditto wegennn Christoff Sturm auf forderent herrn Albrecht Giesenn Cordt von Bubbert gezahlet wordenn 1000 thaler, tut |
| ||||
Dies ist gezahlet auff die summa der 2700 gulden; der rest ist mit in die handlunge der 6oo la e ste korne einge- schlagenn wordenn. :/ | |||||
ditto gebenn vor 1 tonne heringk inß haus zu tragen |
| ||||
ditto Benedict unnd Bartoß , den beidenn wildtschutzenn, gebenn zw bley |
| ||||
ditto gebenn dem koche zw fleische |
| ||||
ditto gebenn vor 2 last 7 scheffel khorn , so von Jumichow ge- khommen, messe und trage geldt |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 41v
1568 | |||||
26 | ditto der frawenn gebenn an muntz |
| |||
ditto dem koche gebenn zum stuck frisch rindtfleisch |
| ||||
ditto gebenn vor 6 stoiffe mal. revall , so der frawen von Baisenn voreheret worden, den stoif a groschen 10, tut |
| ||||
ditto gebenn Wolff von Creutzen bottenn zuvortrinckenn |
| ||||
27 | ditto wegenn Peter Wittfeldts Martenn von Prne [?] zahlet daler 90, tut |
| |||
ditto gekaufft junker Han- senn das calendarium per auti[?] eberi[?] pro |
| ||||
ditto gebenn einem schiffer, so 6 tonnen heringk mit gegen Scho- nenberge genommen |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn gebenn zw abfertigunge des dubaß [Dubasse = flaches, barkenähnliches Ruderboot] mit der urin gegenn Kozie- letz |
| ||||
ditto gebenn vor 1 last hering zu notturfft des haußes unnd der hoffe |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 42r
1568 | |||||
ditto gebenn vor 1 last heringk gulden 35 unnd vor 1 last dorsch gulden 24, so nach Kozieletz gekhommenn, tut |
| ||||
30 | ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft deß hauses gebenn |
| |||
ditto Peter Wittfeldt auff rechnunge gebenn 117 ½ thaler 2 groschen, tut |
| ||||
31 | ditto wie mich der juncker zum Ernst Weyher gegen die Lowenburgk geschickt, selbst dritte und mit 2 pferdenn vorzeret |
| |||
ditto dem staljungenn Kno e - felspies zu 1 par scho geben |
| ||||
ditto verlust der creutz ducaten, so von Ernst Weyher das stuck a 1 ½ thaler ange- nommen, darunter gewe- sen stuck 927 a groschen 47 unnd 283 stuck a groschen 48, tut verlust unnd das sie zu licht gewesenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 42v
1568 | |||||
ditto schreibe ich Tomas Cardinal zw, so Deittrich Lilie auff ihnn uberwiesenn unnd ichs in meine ent- pfange gebracht, tut |
| ||||
ditto vor Paul Wobiesers jun- genn Steinbach , dem er auff der harffenn [= Harfe (Musikinstrument)] spie- lenn lernde außgebenn, gulden 16 – 19 - ditto Paul Wobieser bhar daussen im gartenn beÿ der Rad- daunen 12 thaler, tut gulden 13 – 6 - und von seinent wegenn dem schneider Spanan zahlet gulden 15 – 22 summa gulden 45 17 |
| ||||
summa lateris |
|

Folio 43r
1568 | |||||
Summa summa – rum dieses monats Martii außgabe tut, gulden 13780 – 24 – – |
| ||||
Summa von summa ab- gezogenn die einname von der außgabe bleibet hinder mir zuvorechnenn, so mer außgebenn alß entpfangenn, weliches ich im negstvolgendenn monatt Aprili wider pro außgabe setze und tut – – – – |
|

Folio 43v
[blanko] |

Folio 44r
[blanko] |

Folio 44v
[blanko] |

Folio 45r
[blanko] |

Folio 45v
[blanko] |

Folio 46r
[blanko] |

Folio 46v
[blanko] |

Folio 47r
1568 Eÿnname und außgabe deß monats Aprilis :/ | |||||
per me Lucam Kleigen auß bovehll meÿner herrenn der Loÿtzenn |

Folio 47v
[blanko] |

Folio 48r
1568 Eÿnname Aprilis :/ |
| ||||
3te | ditto entpfangenn vonn den paurenn [Bauern; Paur=Bauer] zu Sparlingsdorff denn jer- ligenn zinß vor 3 heben 24 morgenn [Morgen = historisches Flächenmaß] , vor die morgenn [Morgen = historisches Flächenmaß] 2 mark, tut mark 228, hie- vonn aber hatt ihnenn der juncker dreÿ marck erlassen, bleibenn noch mark 225, tut |
| |||
ditto entpfangenn vom obristenn Ernst Weÿher an creutzdu- catenn, tut 1210 zw 48 und 47 groschen, die er denn junckeren zw 1 ½ thalerenn angeschlagen, tut thaler 1815 - unnd an altenn thalern 185, summa thaler 2000 - darzw somit gerechnet vermuge seind unnd deß junckernn abrede thaler 456 - dieße summa soll beim junckern 3 gantzer jar one interesse von anno 67 auff Martini [Martinstag, 11. November] , biß auff anno 1570 wider auff Martini [Martinstag, 11. November] stehende bleibenn, tut, so ich entpfangenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 48v
1568 | |||||
7 | ditto vonn Jost Domstorpp wegen Peter Wittfeldt vor 1600 lispfund [altes Handelsgewicht; kleineres Maß des Schiffpfundes] talich, vor das lispfund [altes Handelsgewicht; kleineres Maß des Schiffpfundes] 31 groschen, erstlich so er Peter Wittfeldt entrichtet gulden 770 mer bhar den rest gulden 883 – 10 - summa gulden 165 [2 korrigiert] 3 – 10 - |
| |||
10 | ditto entpfangenn vonn Christoff Glaubitz , einem burger zw Elbingen , den rest vor 9 last saltzes 4 tonnen, vor die last gulden 14, tut gulden 126, hievonn abgezogenn ½ gulden vor die leddige thonnen unnd 4 tonnen eingefullet, darauff Georg Schultz zw Ladekopff entpfangen gulden 70 - unnd ich entpfangen gulden 55 – 15 |
| |||
12 | ditto vonn Joanne Boccatio , Dantzgiker stadtschreiber, so er wegenn seines vatern auff New Jares tagk [Neujahrstag, 1. Januar] sollte gezahlet habenn, tut thaler – 100, tut |
| |||
summa lateris tut |
|

Folio 49r
1568 | |||||
ditto entpfangenn vonn herrn Matz unnd Georg Zimmermane , so ihnenn auff negst vor- schienenn Trium Regum[Heilige Drei Könige, 6. Januar] durch juncker Hansenn ge- lehenet wordenn herkhom- mende von Christoff Sturm , nachfolgender gestalt: erstlich bhar gulden 660 - mer bhar gulden 220 - mer so er Hinrich Mol- ler erlegt gulden 440[*] [korrigiert] - mer so er Valentin Uber- feldt erlegt gulden 550 - mer so er einem hollender erlegt gulden 830 - summa tut gulden 2700 - |
| ||||
15 | x ditto […] den […] auff d[..] geschlo[...]- ne handelunge der […] saltzes entpf[.]ngen unnd dan[…] dem ichs wider zugeschrieben [..]ntent[..] tut |
| |||
ditto vonn Hansenn Reck wegenn Peter Wittfeldt entpfangenn |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 49v
1568 | |||||
17 | ditto entpfangenn aus der eiserne buchse von der obermuehlen |
| |||
unnd aus der untermuhlenn |
| ||||
ditto entlehenete juncker Hans vonn Christoff Sturm 500 thaler, tut |
| ||||
28 | ditto entpfangenn vom Konigsber- gischem kramer Jost Reich- weinn , so ihme auff itz- konfftigenn Ostermarkt in Leiptzigk wider sollenn erlegt werdenn: erstlich bhar thaler 2574 – 7 unnd auff Joanni[Johannistag, 24. Juni] thaler 1225 – 26 – summa thaler 3800, tut |
| |||
ditto so setze ich pro einname, ist so in Leiptzigk durch Hansen Loytzenn den elternn Bartholdt Kraffts bruder erlegt und ichs ihme alhie wider zu- geschriebenn, tut |
| ||||
ditto entpfangen vonn Tomas Srinosornn[?] zins von Qwa- tendorfischen mark 64, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 50r
1568 | |||||
30 | ditto hatt juncker Hanns mit Peter Schmidt unnd Clags Teuffell einen kauff geschlossenn auff 300 laste khorn zwischen ditto unnd negstkonfftige Pfingstenn zw lieferenn, die last a gulden 20, tut |
| |||
ditto entpfangenn vonn dem line- wefer, so die koyge auff der untermuhlenn hatt, zins entpfangen mark 20, tut |
| ||||
ditto setze ich pro einname unnd ausgabe, so per Hansenn Loytzenn dem elternn deß herrn schatzmeisters Johann Kostka diener daraussen zw Leiptzigk erlegett lassen 500 thaler, tut |
| ||||
ditto setze ich pro einname unnd ausgabe per Hansenn Loytzen dennn elternn wegen hern Valentin Uberfeldt zw Leiptzigk Georg Wilken vonn Magdeburgk erleget, tut thaler 500, tut |
| ||||
ditto entpfangenn vonn wegen des hauptmans Joachim vom Damme , so ihne der juncker im Februario gelehenet, per Joannem Boccatium 50 thaler ,tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 50v
1568 | |||||
Summa summarum dieses monatts Aprilis einname[*] [korrigiert] tut gulden 19403 / 2 ½ |
| ||||
Summa von summa abgezogenn die einname vonn der außgabe bleibet hinder mir zuvorechnen, so mher außgebenn alß ent- pfangenn alß außgebenn , weliches ich im negstvolgendenn monatt Maio wider pro außgabe einname setze unnd tut |
|

Folio 51r
[blanko] |

Folio 51v
[blanko] |

Folio 52r
1568 Außgabe Aprilis |
| ||||
Item so setze ich hieher ist umb das ich im vorigenn monatt Martio mher außgebenn alß entpfangenn unnd tut |
| ||||
1 | ditto Bartheldt Krafft beim jun- genn Hinrich zugeschickt daler 100, tut |
| |||
5 | ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn, tut |
| |||
ditto der hoffmeisterinnen zw Rutzow den rest ihres lohnes gebenn mark 3 1/2 und zw 1 par scho 9 groschen, tut |
| ||||
6 | ditto gebenn dem messerschmi- de vor 3 teschhekenn zw boreittenn zw denn vori- genn gulden 2, so ihme juncker Hans auff die handt ge- gebenn |
| |||
unnd vor des junckern alten teschekenn außzpolleren |
| ||||
ditto gebenn vor 1 stuck indianisch wachs |
| ||||
ditto Georg zw Jumichow gebenn 10 thaler, tut |
| ||||
ditto gebenn vor 1 riß papir |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 52v
1568 | |||||
ditto Albrecht Knibowßky gebenn auff seine pension |
| ||||
ditto Jacob Goldschmidt an creutzducaten gebenn |
| ||||
8 | ditto Baltzer Gerichenn zu notturft des hauses gebenn, tut |
| |||
ditto herrn Valentin Uberfeldt per Georg Zimmermann erlegt gulden 550 - mher bhar gulden 300 summa gulden 850 - |
| ||||
ditto gebenn vor 1/2 stein pfeffer a gulden 6 1/4 unnd vor 1 pfund saffran a gulden 5 1/4 ins haus, tut |
| ||||
ditto Peter Wittfeldt zahlet per Jost Domstorff auff rechnunge der verkaufftenn wahrenn thaler 700, tut |
| ||||
9 | ditto per Georg Zimmermann zahlet Hinrich Moller auff saltz rechnunge |
| |||
ditto Hansenn Storck zahlet, Steffann Loytz in Lubeck vonn ihme auffgenommenn, tut thaler 600, tut |
| ||||
ditto einem hollendischen botker zahlet, so ettliche gefeß nach Grebin unnd Qwa- tendorff gemacht, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 53r
1568 | |||||
ditto gebenn vor 20 la e ste saltzes , so von Deittrich Lilien ge- kaufft, zutragen, vor die last 13 groschen, tut gulden 8 / 20 mer vor 8 last zu tragen, vor die last 9 groschen, tut gulden 2 12 - summa tut |
| ||||
10 | ditto dem herrn ertzbischoff durch ihrer gnaden diener denn zinß wegenn deß dorffes Grotz- now geschickt, tut |
| |||
ditto gebenn vor 2 flaschen futer , so juncker Hanns gekaufft |
| ||||
ditto Matz , einem knechte zw Gre- binn , auff seinen lohn geben |
| ||||
noch einem knechte Joachimm |
| ||||
ditto gebenn vor 2 stucke mal- masier , so der herr ertzbis- choff bekhommen, an denn krann zu brengen gebenn |
| ||||
ditto voreherete juncker Hanns , deß herrn ertzbischoffs die- nern zwein einem jederen einen portagieser auff deinn [korrigiert, schlecht lesbar] a e rmell zum beut- pfennigk, tut |
| ||||
ditto Georg zw Jumichow gebenn daler 20, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 53v
1568 | |||||
11 | ditto Georg Behere zw notturfft deß berchwercks bey Matheo Richtern geschickt, tut |
| |||
ditto Marcus Jatzkaw auff rechnunge gebenn 100 thaler, tut |
| ||||
ditto Bartheldt Krafft auff rechnunge gebenn 200 thaler, tut |
| ||||
13 | ditto gebenn vor 100 wagen- schoß, so nach Kozieletz ge- schickt wordenn zu koeren, tut |
| |||
ditto Deittrich Lilienn zahlet auff rechnunge per Chris- toff Sturm , tut |
| ||||
ditto aus bovehll juncker Han- senn dem jungen Hinrich einen hott gekaufft, da- fur gebenn |
| ||||
ditto gebenn vor 20 topffe roß- marinn vor das stuck groschen 3 1/2 unnd zu tragenn 3 groschen, tut |
| ||||
ditto juncker Hanns gebenn, wie er nach Ladekopff zogk, alte thaler 30 - gulden 33 und an muntz - gulden 4 summa |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 54r
1568 | |||||
ditto Tomas Cardinall gebenn auff rechnunge seines von ihme durch die herren commissarien [Herren Commisarien kommt in Zusammenhang mit Tomas Cardinall und Haus 1928 auch auf Seite 204 22r vor] gekaufftes hauses 100 thaler, tut |
| ||||
14 | ditto der frawenn gebenn an muntz, tut |
| |||
ditto gebenn dem koche Matz uff seinenn lohn |
| ||||
ditto Hinrich Moller auff saltz rechnunge gebenn |
| ||||
15 | ditto Marcus Jatzkaw auff rechnunge durch seinen die- ner Marcus zugeschicket thaler 78, tut |
| |||
ditto gebenn vor ½ tonne ma- strantz heringk voll ins hauß |
| ||||
ditto geben vor ettliche siel- berne posement , so Hansenn Loytzenn des eltern fraw auff einen rotten dam- matzkenn rock bekhom- menn, tut |
| ||||
16 | ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses geben |
| |||
ditto Bartoß , dem weydeman, zw bley geben |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 54v
1568 | |||||
17 | ditto geben dem vorknecht Casper Es handelt sich hier wohl, da nicht weiter beschrieben um den Stalljungen Casper. seinn lohn von ½ jar mark 7 unnd gulden zu stibelenn, tut |
| |||
ditto gebenn Joachim , dem moller, auff der untermuhlenn auff seinen lohn mark 10, tut |
| ||||
unnd wie er das buchsen- geldt gebracht zuvertrincken |
| ||||
mer so er außgelegt |
| ||||
ditto dem moller auff der ober- muhlenn, wie er das buchsen- geldt gebracht, zuvortrincken geben |
| ||||
ditto Joachim , einem knechte zw Qwatendorff auff seinen lohn gebenn |
| ||||
ditto Deittrich Lilienn uff rechnunge gebenn 500 thaler, tut |
| ||||
ditto Baltzer Gerichenn zu notturfft des hauses gebenn, tut |
| ||||
20 | ditto Spanans gesellenn wegen der gemachtenn kleidungen schanckgeldt gebenn |
| |||
ditto Georg zw Jumichow ge- ben zw ablohnunge deß Rutzowschen gesindes |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 55r
1568 | |||||
ditto gebenn vor 1 fesseken , dar- inn dem juncker frischer reinscher weinn hinaus ge- genn Ladekopff geschickt |
| ||||
ditto gebenn einem lauffendenn bottenn zw juncker Hans- senn gegenn Ladekopff |
| ||||
23 | ditto zahlet Arndt Franck 50 pfund wechsell a groschen per Hanns Moller ex Ambsterdam ubermacht, tut |
| |||
ditto gebenn einem Antorffer botten vor brieffe |
| ||||
24 | ditto Baltzer Gerichenn ge- benn zw notturfft des hauses |
| |||
25 | ditto einem Stettinschen vor- man vor brieffe mit zu- nemen gebenn |
| |||
ditto entrichtet Wolff vonn Creutzen den ja e hrigen zins von dem 20/m thaleren pro cento, tut thaler 1400, tut |
| ||||
mer entrichtet, so seinn diener Hansenn Fux in Leiptzigk erlegt daler 300, tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 55v
1568 | |||||
26 | ditto wegenn Marcus Jatzkaw zahlet seinem ohm Georg Jatzkaw mark 400, tut |
| |||
ditto dem staljungenn Casper auff seinenn lohnn gebenn |
| ||||
ditto einem lauffenden botten an Deitrich von Wernß- dorff gebenn |
| ||||
ditto gebenn vor 10/m dack- pfannen , vor das 1/m 7 thaler, tut |
| ||||
27 | ditto vonn des herrn Colmischenn bischofs diener gekaufft zu notturfft des hauses, der hoffe unnd kahne 2 last 2 tonnen erbsenn, vor ie last 26 gulden, tut |
| |||
ditto gebenn vor 1 rutte holtz 19 mark, tut |
| ||||
28 | ditto geben vor goldt zu wegenn |
| |||
ditto gebenn Joanni Hutzingio , pfarhernn zw Sankt Joannis wegen Borchfeldt mark 28, tut |
| ||||
ditto gebenn einem Antorffer botten vor brieffe |
| ||||
ditto Frantz Moller zahlet auff rechnunge |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 56r
1568 | |||||
ditto Andreß Koygenn gebenn uf die thaler 1700, so ihme der juncker zu thund |
| ||||
Denn rest der gulden 700 hatt er noch beim junckern biß auff negstkonftigen Michaelis stehenn lassenn, sollen ihm alßdann mit 700 thaleren erlegt wordenn. | |||||
ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft des hauses gebenn |
| ||||
ditto zahlet einem schiffer Jo- hann Simson wechsell pfund 50 a groschen 132 per Hansenn Moller ex Ambsterdam ubermacht, tut |
| ||||
ditto zahlet einem schiffer Hin- rich Boliesen wechsell pfund 240 a groschen 132 per Han- senn Moller ex Amb- sterdam ubermacht, tut |
| ||||
ditto stze ich alhie pro ein- name unnd außgabe ist so per Hansenn Loytzenn denn elternn in Leiptzig seinem Bartheldt Kraffts bruder ist erlegt wordenn und tut |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 56v
1568 | |||||
ditto zahlet Hinrich Steffann wechell pfund 300 per Han- senn Moller ex Ambster- dam ubermacht a groschen 133, tut |
| ||||
ditto zahlet Peter Bartz wechsell pfund 200 per Hansenn Moller ex Ambsterdam ubermacht a groschen 133, tut |
| ||||
ditto zahlet Augustin Oloff wechsell pfund 125 per Hansen Moller ex Ambsterdam ubermacht a groschen 133, tut |
| ||||
ditto gebenn Joachim Klostermann auff das schiff, so Asmus Gendrich gefueret |
| ||||
ditto gebenn vor 3 fueter spill unnd kam holtz auff beide muhlenn, vor das fueter 24 groschen |
| ||||
ditto juncker Hanns an muntz gebenn, tut |
| ||||
ditto gebenn vor deß herrn ertzbis- choffs 2 faß mit malmasier außzuwinden gebenn |
| ||||
ditto Asmus Gendrich geben zw ablohnunge deß gesin- des auff dem schiffe |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 57r
1568 | |||||
ditto setze ich alhie, ist umb daß des herrn schatzmeisters diener draussen in Leip- tzigk durch Hansenn Loy- tzenn den eltern erlegt wordenn, tut |
| ||||
ditto setze ich hieher ist umb das wegenn Valentin Uber- feldts Georg Wilken vonn Magdeburgk per Han- senn Loytzen denn elternn in Leiptzigk erlegt worden, tut |
| ||||
ditto Frantz Moller zahlet per Georg Moller |
| ||||
summa lateris tut |
|

Folio 57v
1568 | |||||
Summa summarum dieses monatts Aprilis außgabe tut gulden 18888 - 6 - 15 |
| ||||
Summa von summa ab- gezogenn die einname von der außgabe, bleibet hinder mir zuvorechnenn, so mher außgebenn alß entpfangen alß außgebenn, weliches ich im negstvolgenden monatt Maio wider pro außgabe einname setze und tut |
|

Bibliografie
Titel | |
Autor/Herausgeber | |
In: | |
hrsg.v. | |
Ort | |
Jahr | |
Band/Jahrgang/Heft | |
Seiten | |
Kürzel | |
URL |
We
use cookies to ensure that we give you the best experience on our
website. If you continue to use this site we will assume that you are
happy with it.Ok