APG, 300R/Vv, 204

Folio 1r
 1568
Eynname und außgabe
deß monats Maii
     
Per me Lucam Kley-
genn aus bevehll
meÿner herrenn
der Loytzenn
     
Folio 1v
[blanko]
   
Folio 2r
1568
Eynname Maii :/
     
1 ditto enkauffede juncker Hanns dem
herrn Michael Koßeler 250
läste roggenn, die last zw
gulden 21 ½, so denn herrn Niclaeß
von der Linde zwischen ditto
unnd negst konfftige Pfing-
stenn sollen geliebert wer-
denn, damit der von der Linde ,
weliches ihme in meiner
außgabe auff das 2/3 teil
der geschlossenenn wechsell
der gulden 10333 10 1 uf Franck-
furt per die junckeren zw
 Stettin doselbst entpfangen,
wider zugeschriebenn, con-
tetirt wordenn und tut
  5375    
noch verkaufft dem herrn Mich-
aell Koßeler last roggen
350, die last a gulden 21
dafur bhar geldt ent-
pfangenn unnd tut
  7350    
item setze ich hieher, ist umb das
im vorigenn monatt Aprili
hinder mir zuvorechnenn ge-
pliebenn, tut
  199   25   12
summa lateris tut
  12924 [*]   25   12
Folio 2v
1568
   
8 ditto vonn Gerdt Fresenn auff
dem Grebinschenn wonends
denn zinß entpfangenn
mark 140, tut
  93   10  
ditto vonn Jelleke Lammersonn 
dem [!] zins entpfangenn, tut
mark 124, tut
  82   20  
10 ditto erkauffede juncker Hanns 
 Bartholomeus Lemmeken 
100 last khorn, die last
zw 22 gulden, zwischenn ditto
unnd negstkonfftige Joanni
zuliefernn, tut
  2200    
ditto entpfangenn vonn deß
herrn Pommerelisch Achatius vo [!]
Czema diener in[?] Frantz
Mollers behausunge
  690    
ditto wegenn Marcus Jatz-
kaw vom hern abtt zw
 Pelpelinn per herrn Wilhelm
Siefertt entpfangenn
  800    
ditto vonn Jacob Goldtschmiedt 
entpfangenn, so er Hinrich
Moller auff die saltz-
rechnunge entrichtett, tut
  371    
summa lateris tut
  4237    
Folio 3r
1560
   
ditto verkeuffede juncker Hanns 
 Hans Heninge 100 läste khorn,
die last a gulden 21, zwischenn
ditto unnd negstkonfftige
Joanni zu lieferenn, unnd
dafur das geldt entpfangen
so er Lof Peterßen ent-
richtet gulden 600 -/
 Hinrich Moller gulden 400 -/
 Adrian Englkenn gulden 443 10
mer herrn Hanß Brandeß gulden 656 20
summa tut gulden 2100
  2100    
19 ditto entpfangenn vonn Deittrich
vonn Wernßdorff hauptman
auffm Hogenstein mark 1000,
die ihme noch mit 1000 mark,
so ihme der juncker zuthundt
jerlich auff Osternn, jedes
hundert mit 7 marckenn
sollenn vorzinset werden,
tut
  666   20  
ditto entpfangenn vonn Asmus
von der Olßnitz zw Osterwin 
in seiner behausunge mark
2000, so ihme jerlich auff
Osternn jedes hundert mit
8 mark sollenn vorzinset
werdenn unnd tut
  1333   10  
summa lateris tut
  4100    
Folio 3v
1568
   
ditto vonn Jurg Jatzkaw entpfangen
gulden 300 sollenn ihme jerlich
auff Osternn mit 8ten vom
hunderte vorzinset wer-
denn, tut
  300    
ditto entpfangenn vonn Berndt
Mathias , burgern zu Brauns-
bergk , vor 6 meulenstein ,
so er dem junckern zum besten
aldo verkaufft, denn
stein a thaler 26, tut
  171   18  
20 ditto vonn Steffann Loytzenn 
vonn Stettinn entpfan-
genn 300 thaler, tut
  330    
22 ditto vonn deß herzoglich Pomme-
relischenn weywodenn
 Achatio von Czema diener
entpfangenn
  500    
ditto vonn Michael Heßen 
auff der Vorstadt hauß-
zins entpfangenn mark
200, tut
  66   20  
ditto setze ich pro einname die
thaler 65 pro ein graweß roß ,
so Paul Wobieser bekhom-
menn unnd Routiger Mas-
sowen an den gulden 800 mit
eingeschlagenn worden, tut
  71   15  
summa lateris tut
  1439   23  
Folio 4r
1568
   
24 ditto entpfangen auff die tucher 
rechnungen vonn hernn
 Valentin Uberfeldt : erstlich
per Joachim von Pelcken gulden 379 24,
mer gulden 333 25,
mer vonn herrn Arndt Schmidt 
vor 50 last khorn a gulden 20
vom koniglichen speicher
entpfangen gulden 1000,
mer vor 49 last 46 schilling
gerste, so vom konig-
lichenn speicher einem
schiffer verkaufft,
die last a gulden 17 minus ¼,
tut gulden 833 18;
ditto vor 38 last khorn,
die last a gulden 25 per
 Jacob Goldtschmidt , dem
ichs wider zugeschrie-
benn entpfangenn,
tut gulden 950,
mehr vonn Gerdt Hulle-
macher bhar entpfangen,
tut gulden 220,
summa tut gulden 3717 7
  3717   7  
Folio 4v
1568
   
ditto entpfangenn per Jacob Goldt-
schmidt , dem ichs wider zuge-
schriebenn, so er verkaufft
vonn dieß herrn schatzmeisters
khornn last 29 last 16
scheffel a gulden 16, tut
  468    
ditto entpfangenn denn halb-
ja e rigenn zins aus dem
gartenn bey der Raddau-
nenn 6 mark, tut
  4    
28 ditto von Erhardt von Portu-
galen zw Heinn Kallenn 
erbsessenn, entpfangenn
1000 thaler, sollen ihme
anno 1569 auff Os-
ternn mit 2 pro cento
interesse wider erleget
werdenn, tut
  1100    
ditto vonn Joachim Paß bey der
untermuhlen wonende den
zins entpfangen, tut mark
10, tut
  6   20  
summa lateris tut
  1578   20  
Folio 5r
1568
   
Summa summarum
dieses monatts Maii
einname tut gulden […]
  [….]
2799
  [..] 15   12
Summa von summa
abgezogenn die einna-
me von der außgabe blei-
bet hinder mir zuvorechnen,
so mher außgebenn alß
entpfangenn, weliches
ich im negstvolgendenn
monatt Junio wider pro
außgabe setze unnd tut
  […]
777
  [..]
5
 
Folio 5v
[blanko]
   
Folio 6r
 1568
   
Außgabe Maii
     
item setze ich hieher, ist vmb
des ich im vorigenn monatt
Aprili mher außgebenn
alß entpfangen, unnd
tut
  675   5   6
1te ditto setze ich pro einname und
außgabe die 250 läste
roggenn, dormit der her
 Niclaes vonn der Linde we-
genn des 2/3 der geschlosse-
nenn wechsell auff
 Frankfurtt contentirt
werdenn, die last zu gulden 21 ½,
per herrn Michael Koßeler 
gulden 5375
mer gulden 1293 27
mer per me bhar gulden 220
summa tut gulden 6888 27
  6888   27   -
3te ditto Hansenn Pissingk 
seine besoldunge geben
unnd damit ihme sei-
nenn gaentzlichen ab-
scheidt gebenn, 10 thaler,
tut
  11    
summa lateris tut
  […]   [..]  
Folio 6v
1568
   
ditto dem diener Frenckell wider
gebenn, so er in vorschickunge
an Ernst Weyher gegenn
der Lowenburgk vorzeret,
tut
  1   8   9
ditto wegenn Marcus Jatzkaw 
zahlet Paul Glasawen 
unnd von seinent wegen
 Antreß Cortt
  222    
 ditto Baltzer Gerichenn zw
notturfft des hauses
gebenn
  20    
ditto gebenn vor 68 stoiffe reinsch
 wein , so in einem fesseken
gegenn Ladekopff geschickt
wordenn, den stoiff a
groschen 4, tut
  9   2  
noch vor 1 ame reinsch wein ge-
benn, so nach Ladekopff 
geschickt
  12   7   9
4 ditto gezahlet Andreß Koygen 
vor 12 ½ last saltzes in
 Thorn geliebert, die last
a gulden 21, tut
  262   15  
ditto zahlet Jacob Petersenn 
wechsell pfund 200 a
groschen 132, herrn Hansenn Moller 
ex Ambsterdam uber-
macht, tut
  880    
summa lateris tut
  1405   3  
Folio 7r
1568
   
ditto gebenn vor etzliche roßma-
rien , so gegenn Ladekopff 
geschickt, tut
    12  
ditto gebenn vor allerley samen ,
so dem hern abtt Casparo 
zugeschickt
    12   6
ditto dem weybe Cristina
Krakawen gebenn
  11    
ditto zahlet Ambrosio Koeler 
zw Dersow wegenn Len-
hardt Spitz , margra e fischen
hallischenn bischoffs die-
ner, so denn junckern
Dermissen wider soll er-
legt werdenn, tut
  110    
5 ditto Baltzer Gerichenn zw
notturfft des hauses
gebenn
  33    
ditto dem diener Hinrich , wie
er gegenn Marienburgk 
geschickt, zerunge gebenn
    15  
6 ditto dem pohlnischenn pfarffen
zw Pautzigk seines
Decimas wegen deß
hoffes Rutzo , umb das
das gesinde dohin zur
kerchenn gehet, gebenn
4 mark, tut
  2   20  
summa lateris tut
  157   19   6
Folio 7v
1568
   
7 ditto Baltzer Gerichenn gebenn
zw notturfft des hauses
  33    
ditto gebenn vor 36 lest saltzes 
zu tragenn, vor die last
10 schilling, tut
  4    
8 ditto einem lauffenden botten
an Deittrich vonn Wernß-
dorff gebenn
  1   10  
ditto Adam , ßeligen Simon
Loytzenn diener, den
rest seines lohnes ge-
benn zum abschiede
  18   21  
ditto gebenn dem hoffmeister
zw Grebinn sein gan-
tzes jarlon von anno
67 mark 45, tut
  30    
ditto daselbst einer magt
gebenn mark 10 –,
einer anderen 5
und der dritten 5 –,
summa mark 20, tut
  13   10  
+ ditto den beidenn jungenn
 Simon unnd Steffann 
zu scho gebenn
    16   9
ditto gebenn vor 1 stro
englisch sprutt
    20  
ditto deß weydemans jungen
gebenn zu 1 par scho
    8  
 summa lateris tut
  101   25   9
Folio 8r
1568
   
ditto gebenn Achatio Grabawenn 
wegenn Corl von Gelleren 
schadegeldt thaler 8 ½, tut
  9   10   9
ditto Andreß Reinsch zerunge gen
 Konigsberge , weliches herrn
 Reinholdt Krackow halb
zu zahlenn kompt, tut 11
  22    
ditto Andreß Reinsch auff sei-
ner solarii rechnunge ge-
benn 50 thaler, tut
  55    
10 ditto gebenn vor 1/C centener
unnd 40 pfund bley , so nach
dem berchwerck zw den
allaun pfannen gekhom-
men den centner a gulden 3,
tut
  301   3   6
ditto juncker Hansenn gebenn
101 dubbelaune unnd 5
rosennobell, auch ettliche
alte ungrische guldenn, da-
fur er mir wider allerley
goldt zegestellet, weliches zu licht
  4   20  
11 ditto gebenn vor saltz zu tra-
genn, so vonn Deittrich
Lilien gekaufft, vor 10
last, die last a groschen 7 ½, tut gulden 2 15
vor 12 last zw
14 groschen, tut gulden 5 18
noch vor 27 last a
groschen, 14 tut gulden 12 18
summa
  20   21  
summa lateris tut
  412   24   15
Folio 8v
1568
   
ditto Baltzer Gerichenn zw notturft
des hauses gebenn, tut
  33    
ditto Hermann Straussen we-
gen seines wechsell geldes
interesse gebenn
  400    
ditto Peter Schmidt zahlet wechsel
pfund 200 a groschen 134 per Han-
senn Moller ex Amb-
sterdam ubermacht, tut
  893   10  
ditto Hinrich Moller zahlet
auff saltz rechnunge:
erstlich per Reinhold Krakaw 
gulden 371 - /
mer per Hansen Hemn-
igk gulden 400 - /
mer bhar gulden 12 7
summa gulden
  783   7  
ditto Adrian Engelkenn zahlet
wechsell pfund 100 a groschen
133 per Hansenn Mol-
ler ex Ambsterdam 
ubermacht, tut
  443   10  
ditto Peter Schmidt zahlet 150
pfund wechsell a groschen 134
per Hansenn Moller 
ex Ambsterdam uber-
macht, tut
  670    
summa lateris tut
  3222   27  
Folio 9r
1568
   
ditto zahlet einem badtner, der auch
brawer ist, vor urin tunnen
drefer unnd sonstenn lautt
einer ubergebenenn rech-
nunge, tut
  116   19  
12 ditto Hermen Hakenn zahlet wech-
sell pfund 100 a groschen 134 per
 Hansenn Moller ex Am-
sterdam ubermacht, tut
  446   20  
ditto meister Urbann , dem
grobschmide, von anno 67
lautt seiner rechnunge
unnd der stocke gentzlich
abgezahlet, tut mark 426 15 1/3,
tut
  284   15   6
ditto kauffede junker Hanns 
500 pomerantzien ins
hauß vor das 1/3 28 groschen,
tut
  4   20  
ditto gebenn vor 20 last 13 thonnen
 saltz zu tragen, vor die last
3 ½ groschen, tut
  2   12  
13 ditto der frawen an muntz
gebenn
  2    
ditto zahlet dem von der Linde ,
so Georg Behere von ihme
in Thornn auffgenommen,
tut
  330    
summa lateris tut
  1186   26   6
Folio 9v
1568
   
ditto wegenn ßeligenn Simon
Fritzenn Georg Schwich-
termann auff rechnunge
gebenn 300 thaler, tut
  330    
ditto wegenn der Koniglichen Maiestät 
 Philip Hofeman uf rechnunge
ettlichen vom ihme gekaufften
 tucher , zahlet 300 taler, tut
  330    
ditto dem weydeman Benedict 
zw bley gebenn
    21  
ditto Gottschalck Zimmerman 
zahlet auff die 2000 gulden,
so er bey das saltz mit
eingesetzt: erstlich per
hern Michael Koßeler beim
 hern von der Linde  gulden 1459 28
mer den rest gulden 540 2
summa tut
  2000    
ditto zahlet herr Johann Brandeß 
wechsell pfund 200 a groschen 136
per Hansenn Moller ex
 Ambsterdam ubermacht,
tut
  886   20  
ditto zahlet wegenn der Konig-
lichen Mayestät per her
 Michael Koßeler, dem
 von der Linde vor ettliche
 tucher , tut
  2635   5  
summa lateris tut
  6182   16  
Folio 10r
1568
   
ditto zahlet Loff Peterson wech-
sell pfund 300 a groschen 136 per
 Melchior Kraumhausenn 
ex Antorff ubermacht,
tut
  1360    
ditto Matz Rudniger zahlt wechsel
pfund 200 a groschen 135 per Melichior
Kraumhausenn ex Antorff 
ubermacht, tut
  900    
ditto Simon Klugk wechsell
zahlet pfund 100 a groschen 134 per
 Hansenn Moller ex Am-
sterdam ubermacht, tut
  446   20  
ditto zahlet die unkostungenn,
so auff die 6 meulen-
steine , welich verjangern
jar an Berndt Mathias 
gegenn Braunßbergk 
geschickt worden, vor den
stein fracht 2 und auß-
zusetzen 20 schilling, tut mark 14, tut
  9   10  
ditto Jacob Goldtschmidt bhar
entrichtet gulden 913 24
unnd per Hansenn Hen-
migk gulden 220 - /
summa
  1133   24  
ditto soll Hanß Rolefinck , so er an
denn 2000 entpfangenen
thaler vonn Bartolomeuß
Lemmekenn uf khorn ein-
behaltenn, tut 204, tut
  224   12  
summa lateris tut
  4074   6  
Folio 10v
1568
   
14 ditto juncker Hansenn mit gegen
 Ladekopff gebenn 50 thaler, tut
  55    
ditto gekaufft ettliche hollendische
 beume , dafur gebenn
  2   21  
ditto zahlet Cornelius Jansenn wech-
ell pfund 75 a groschen 134 per
 Hansenn Moller ex Amb-
sterdam ubermacht, tut
  335    
ditto wie mich der juncker gegenn
 Hogenstein zum Deittrich
vonn Wernßdorff ge-
schickt, vorzeret
  4   7  
ditto gebenn vor 1 missings
 schreibzeugk
  1   17  
 ditto wegen der Koniglichen Maiestät Phi-
lip Hofeman zahlet uff
rechnunge ettlichen von ihme
gekauffeden tucher , tut
  110    
22 ditto gebenn vor 135 ruttenn zu
graben beim hoffe Grebin ,
vor die rutte 2 groschen, tut
  9    
ditto Georg zw Junnichow geben
20 thaler, tut
  22    
23 ditto Georg Schultz gegenn
 Ladekopff bey juncker
 Hansenn geschickt an g[oldt?]
muntz
  100    
summa lateris tut
  639   15  
Folio 11r
1568
   
ditto einem knechte zw Qwatendorff 
 Joachim uf seinen lohn geben
  1   10  
ditto Michael Hesenn uff der Vorstadt
in deß junckern hause wo-
nende wider gebenn, so er aus-
gelegt: erstlich von 2 jaren
grundzins mark 3 15
vor 1 ofen zusetzen 2 - /
mer, so er gekurtzet an dem zinse,
so ihm die leutte schuldigk ge-
pliebenn, wie sie vor der
zeitt wegenn deß gebawes
habenn die butenn reumen
mussenn, mark 3 2
mer, so er sonstenn
ausgebenn, mark 5
summa mark 13 17
  9   7  
ditto Baltzer Gerichenn zw
notturfft des hauses
gebenn, tut
  30    
ditto der frawenn machenn lassen
1 breten filtz hatt a
  1   10  
26 ditto Rudiger Massow bey
seinenn paurenn berechnet
uberschickt: erstlich
bhar daler 710
mer, so Paul Wobiesers 
diener Mattiß Win-
ne pfennig hiebevor 25 - /
und vor 1 graweß roß ,
so Paul Wobieser be-
khommen a 65
summa tut 800 tut
  880    
summa lateris tut
  921   27  
Folio 11v
1568
   
ditto gebenn vor 2 tonnen krollnigk ein-
zutragen, vor die tonne 4 schilling, tut
    2  
ditto gebenn vor 10 laeste saltzes 
einzutragenn gebenn, vor die
last 9 groschen, tut gulden 3
und vor 4 last 7 groschen, tut gulden -- 28
summa
  3   28  
27 ditto gebenn vor einen jungenn
braunenn fresischenn hengest 
thaler 65, tut
  71   15  
ditto gebenn vor 7 stoiffe tornisch
weiß bier , so juncker Hanns 
mit sich gegenn Ladekopff 
genommenn a 2 schilling, tut
    4   1
ditto gebenn vor 22 last saltzes 
zu tragenn, vor die last 7 groschen,
tut
  5   4  
ditto gebenn vor 18900 dachpfan-
nenn vor das 1/m 6 thaler, so
der herr abtt Casparus be-
khommen, tut 1133 taler 13 groschen, tut
  124   22  
ditto zahlet Hansenn Hausman 
wechsell pfund 200 a groschen
134 per Melchior
Kraumhausenn ex An-
torffenn ubermacht, tut
  893   10  
summa lateris tut
  1098   26   6
Folio 12r
1568
   
ditto 2 kerleß gebenn, so bey der
obristenn muhlenn nach schmer-
lingenn gevischet
    6  
ditto Matz , einem knechte zw Gre-
bin , auff seinen lohn geben
2 mark
  1   10  
29 ditto Deittrich Lilien uff
rechnunge zahlet, tut
  110    
ditto Johann Lucas zahlet wechsel
pfund 100 a groschen 134 per Hansen
Moller ex Amsterdam uber-
macht, tut
  446   20  
ditto zahlet denn greberenn, so
zw Qwatendorff 150 ruten,
die rute a schilling 4, gegrabenn,
tut
  6   20  
ditto Baltzer Gerichenn zw nott-
urfft des hauses geben
  20    
ditto Achatio Grabawen wider
gebenn, so er auff den
landtgedingen außgelegt,
tut thaler 13 18 6 , tut
  14   27   6
ditto Marcus Jatzkaw auf rech-
nunge bey seinem diener
 Marcus geschikt thaler 110,
tut
  121    
summa lateris tut
  720   23   6
Folio 12v
1568
   
ditto dem hoffmeister zw Rutzow 
zw vorrichtunge ettlicher
parßele geben 2 mark 4 groschen, tut
  1   14  
31 ditto zahlet, so Marcus Heine 
in Lubeck anhero wegen
der junckeren auffgenom-
menn, tut thaler 300, tut
  330    
ditto setze ich Jacob Goldtschmidt 
auff rechnunge an den
38 last khorn, so er vom
koniglichen speicher ver-
kaufft unnd das geldt ent-
pfengenn a gulden 25 gulden 950,
mer vor 29 last 15
scheffel a gulden 16, tut gulden 468
summa tut gulden 1418
  1418    
summa lateris tut
  1749   14  
Folio 13r
1568
   
Summa summarum
dieses monatts Maii
einname tut gulden 28774[*] - 26[*]
  26774
28774 [*]
  20
26 [*]
  12
Summa von summae die
einname von der außgabe
abgezegenn, bleibet hinder
mir zuvorrechnenn, so mher
außgebenn als entpfangen,
weliches ich im negstvolgenden
monatt Junio wider pro
außgabe setze unnd tut
  [...]
777
  [..]
5
 
Folio 13v
[blanko]
   
Folio 14r
1568
   
Eynname und außgabe
deß monats Junij
     
per me Lucam Kleigenn 
auß bovehll meyner
herrenn der Loytzenn
     
Folio 14v
[blanko]
   
Folio 15r
1568
 gulden   groschen   pfennige
Eynname Junii /
     
1ten ditto wegenn Schwantes Tessenn 
vonn Reinholdt Veldstetten
entpfangen vor 1 ame wein 
10 thaler minus ¼, tut
  10   22  
10 ditto vonn Ernst Weyhern entpfangen
2050 goldt guldenn, mher
600 per Steffann Loytzenn 
jungen Valentin , tut goldt gulden
2650, das stuck zw 72
creutzer gerechnet, 17 patz oder 68 creutzer auff einen
thaler, tut thaler 3.000 - /
mher von ihme entpfangen
1402 sonnenncronen
6 creutzer, die crone zw 24
patz 1 creutzer oder 79
creutzer unnd auff den
thaler 17 patz oder 68 creutzer
gerechnett, tut thaler 2000 - /
summa tut thaler 5000
  5500    
Diese 5500 gulden sollenn von negst
vorschienenn Martini an ein
gantz jar unauffgekundigt
stehende pleibenn unnd jerlich
mit 20 pro cento vorzinset
werdenn, tut summa lateris tut
  5510   22  
Folio 15v
1568
   
13 ditto entpfangenn vonn Wolff
von Wernsdorff zum Ho-
genstein gesessenn, so
ihm doselbst auff konfftige
Pfingstenn anno 1569 wider
sollenn erlegt werden, hirann
hatt er vor 7 gekurtzet die
interesse als 8 pro cento,
tut mark 40, plaibenn noch
mark 460, tut
  306   20  
14 ditto vonn herrn Christoff Konars-
ky entpfangen: erstlich
per ihme selber bhar
gulden 3700 - / -
mer per Hansenn von
Edenn gulden 800 - /
mer per Peter de Ligni 
entpfangen, tut gulden 2500 - / -
summa tut gulden 7000 -
  7000    
15 ditto von meister Jurg , dem
kurßener, vor 1 ochsenn
entpfangenn 10 mark, tut
  6   20  
summa lateris tut
  7313   10  
Folio 16r
1568
   
ditto entpfangenn vonn herrn Mich-
aell Szifertt vor 1 mulen-
stein a thaler 22, tut
  24   6  
19 ditto verkaufft 8 last mehll
einem hollender, die last
a gulden 15 ½, tut
  124    
summa lateris tut
  148   6  
Folio 16v
1568
   
Summa summarum die-
ses monatts Maii Junii ein-
nane tut gulden 12[*] 72 8 6 /
  12 [*] 72   8  
Summa von summa abge-
zogenn die außgabe von
einname von der außgabe,
bleibet hinder mir zuvorech-
nenn, so ich mher außgeben
alß entpfangenn, welichs
ich im negstvolgenden mo-
natt Julio[*] wider pro außgabe
setze unnd tut
  [...]
5908
  [..]
19
  [..]
12
Folio 17r
1568
 gulden   groschen   pfennig
Außgabe Maii[*] Junii :/
     
Item setze ich hieher, ist umb das
ich in dem vorigenn monatt
Maio mher außgebenn als
entpfangenn, tut
  777
1652
  5
6
 
1 ditto gebenn einem weibe, so an-
statt einer hoffmuter ein
zeittlangk zw Rutzo gewe-
senn, tut
  1    
ditto gebenn vor 44 last saltzes ,
so von Peter Kemerlinge ent-
pfangenn, zutragen geben,
vor die last 11 groschen, tut
  16   4  
3 ditto gebenn vor 8 par waffen-
hantzkenn einzufassenn
mark 4, tut
  2   20  
ditto vor 12 par flonkeren und
1 par ermell rein zu machen
unnd außzubesseren ge-
benn, vor das par 10 groschen,
tut
  4   10  
ditto Casper , dem staljungen,
zu schwand[os?] gebenn
    6  
ditto vor 1 sattell außzu-
fullenn und zu besseren
gebenn, tut
    12  
summa lateris tut
  .801.
160 [*]
  20 [*]  
Folio 17v
1568
   
ditto gebenn dem jungen Stowentin 
zw 1 par scho
    8  
 ditto gebenn vor rossinen , so die
 fraw keuffenn lassenn, tut
  1    
4 ditto Baltzer Gerichenn zw
notturfft des hauses geben,
tut
  20    
ditto gebenn Albrecht Knibowß-
ky thaler 23, tut
  25   9  
ditto gebenn einem lauffendenn
bottenn zum Antoni Czitze-
vitzenn , tut
  1    
ditto lehenete juncker Hanns den
Newenteischen paurenn
auff die monstrantz
mark 99, tut
     
ditto gebenn vor 3 doutz gleßer,
wein gleser , so juncker
 Hanns gekaufft, das
stuck a groschen 2, tut
  2   12  
ditto dem Didey gebenn zw
1 par scho
    9  
 ditto denn beidenn jungenn Simon 
und Steffen gebenn zw sten-
kelonn, tut
    3   6
summa lateris tut
  116   11   6
Folio 18r
1568
   
5 ditto zahlet Hinrich Steffann 
wechsell pfund 23 ½ à groschen
134 per Hansenn Moller 
ex Ambsterdam ubermacht
  104   29  
ditto gebenn einem jungen von Qwa-
tendorff zur linen summa-
rien
    12  
ditto denn saltz draegerenn gentz-
lich abgezehlet lautt einer
ubergebenenn rechnunge,
tut
  110   16   9
ditto einem vorman gebenn, so Er-
hardt von Portugalen biß
gegenn Braunßbergk ge-
fueret
  5   15  
6 ditto dem langen Jurgen vorman
auff rechnunge[*] das er Lorentz Fentzell wegenn der
 Koniglichen Maiestät gefueret,
gebenn
  22    
ditto Georg zw Jumichow gebenn
20 thaler, tut
  22    
ditto Lorentz Weichman zahlet
wechsell pfund 200 per
 Hansenn Moller ex Am-
sterdam ubermacht a
groschen 135, tut
  900    
summa lateris tut
  1165   12   9
Folio 18v
1568
   
ditto Urtey , dem weibe, auß
juncker Steffann und
 Hansenn bovelich gebene
20 thaler, tut
  22    
7 ditto vorehertenn die junckerenn
im Pfingstfeste in der
armen schalenn 3 thaler, tut
  3   9  
ditto Philip Hofeman wegenn
der Koniglichen Maiestät zahlet
denn rest vor die tucher ,
tut
  432    
10 ditto zahlte ich wegenn herrn
 Andreß Schwarositzky 
denn herrn obristenn Ernst
Weyher 200 thaler, tut
  220    
ditto schickede juncker Steffann 
bey seinem jungen Valentin 
nach Stettin 600 goldtgul-
denn, die von Ernst Weyher 
a 19 patz 1 creutzer an-
geschlagenn, ich aber alhie
nur a groschen 36 polnisch gesetzt,
tut
  720    
ditto vorzerete ich auff der
reise nach der Lowenb-
urgk
  4   9  
 summa lateris tut
  1401   18  
Folio 19r
1568
   
ditto Ernst Weyher wider wegen
der goldt guldenn herauss
gebenn mussenn
    26  
ditto Steffenn Loytzenn mit ge-
genn Stettin genommenn
100 thaler, tut
  110    
ditto juncker Hansenn an muntz
gebenn
  10    
ditto gebenn einer altenn frawen
 Anna ßeligen Hanß Hoppen 
nachgelassener widtwenn
vor einer erbfahll zw
 Gneitzscho mark 82, tut
  54   20  
ditto einem kerle gebenn, so
mich nach der Lowenburgk 
fuerete
    10  
14 ditto Baltzer Gerichenn zw
notturfft des hauses
gebenn, tut
  44    
ditto gebenn den beidenn jungen
 Simon und Steffann 
vor das quartall geldt
ex privata institutione
50 groschen, tut
  1   20  
ditto Achatio Grabawen wider
gebenn, so er vor gerichte
außgelegt
  1   3  
summa lateris tut
  222   19  
Folio 19v
1568
   
ditto Hansenn Schwartzwaldt 
zahlet, wechsell pfund
200 a groschen 134 per Hansen
Moller ex Ambsterdam 
ubermacht, tut
  893   10  
ditto Deittrich Lilien gebenn
auff rechnunge 1000 goldt-
guldenn a groschen 37, tut
  1233   10  
ditto geben einem Antorffer 
bottenn vor brieffe
    8  
ditto gebenn einem vorman,
so ein fessekenn mit ungrischem
 wein von Thorn ge-
bracht
    20  
16 ditto gebenn vor krabbenn 
ins haus unnd so nach
 Subbevitz geschikt
    13   6
17 ditto Jacob Hoffener zahlet
wechsell pfund 84 à groschen 134
per Hansenn Moller ex
 Ambsterdam ubermacht,
tut
  375   6  
summa lateris tut
  2503   7   6
Folio 20r
1568
   
ditto meister Jurg , dem kur-
sener gaentzlich abgezahlet
lautt seiner rechnunge, dar-
inn: vor beide junckern
 Hansenn mark 60 7 ½
vor Simon Loytz mark 43 6
vor die fraw mark 29 11
summa tut mark 133 4 ½
Nachvolgender gestaldt: erstlich
so ihme juncker Hannß bey
zeittenn antecessoris mei
 Lorentz Napsen gelehe-
net mark 50
unnd so ich ihme
bhar gezahlet mark 83 4 ½
summa tut mark 133 4 ½,
tut, so ich gezehlet
  55   14   9
ditto zahlet der Marcus Bey-
eschenn vor 40 last 5 tonnen
brawasig saltz , die last
a gulden 16, tut
  644   13   6
ditto zahlet herrn Bartheldt Brandt 
wechsell 136 a groschen 136
per Melchior Krumhausen 
auß Antorff ubermacht,
tut
  612    
summa lateris tut
  1311   27   15
Folio 20v
1568
   
ditto zahlet einem gesellenn
 Steffann Lammersen auf
wechsell pfund 600
mer pfund 400
mer pfund 125
summa pfund vlams 1125,
alle a groschen polnisch 134 per Cris-
tiann Cersenscheinn ex
 Ambsterdam ubermacht.
erstlich gulden 500
mer gulden 830
mer gulden 716 20
mer gulden 440
mer gulden 500
mer gulden 330
mer gulden 300 10
mer gulden 500
mer gulden 500
mer gulden 408
summa tut gulden 5025
  5025    
ditto Marcus Jatzkaw 
auff rechnunge gebenn
90 thaler, tut
  99    
ditto wegen der Koniglichen Maiestät 
zw Pohlenn Lorentz Fen-
tzell gebenn 200 thaler, tut
  220    
summa lateris tut
  5344    
Folio 21r
1568
   
ditto zahlet dem herrn Niclaeß von
der Linde denn rest auff
die geschlossene wechsell
gegenn Franckfurtt :
erstlich bhar gulden 1000
mer gulden 840
mer gulden 600
mer gulden 400
mer gulden 640 13
summa tut gulden 3444 13
  3444   13  
ditto zahlet herrn Niclaes von der
Linde , so Steffann Loytzen 
in Luneburgk auffge-
nommenn, uff thaler 1500
erstlich bhar gulden 300
mer gulden 700
mer gulden 400
mer gulden 250
summa tut gulden 1650
  1650    
ditto wegenn Simon Fritzen ßeligen
nachgelassene widwen Georg
Schwichtemans schwester
denn herrn abt Casparo zu-
gestellet in die konigliche
cantzley zuvoreherenn
wegenn einer confirma-
tion einer donation 70
ungrischen gulden, tut
  123   20  
summa lateris tut
  5218   3  
Folio 21v
1568
   
ditto voreherete juncker Hanß 
herrn Michael Friedewaldt
  22    
19  ditto Matz , dem schultzen zw
 Gneytzscho gebenn den zins
von 3 jarenn wegen ei-
ner erbfahls doselbst laut
einen schrifft, tut mark 12, tut
  9    
ditto Peter , dem mollner auff der
obermuhlenn auff seinen
lohn gebenn 15 mark, tut
  10    
ditto Hugo Mathias geben vor
ettliche ziegenn, so juncker
 Hanns von ihme gekaufft
unnd gegenn Jumichow ge-
schickt
  15   5  
ditto Marcus Jatzkaw auff
rechnunge gebenn 200
thaler, tut
  220    
ditto wegen Hansenn Ept Adrian
Prentzker zugestellet
  22    
20 ditto dem herrn abtt Casparo , so
er in die koenigliche cantzley
voreherenn soll, bey herrn
 Reinholdt Krakaw zuge-
schickt, tut 15 ungrische gulden, tut
  26   15  
summa lateris tut
  324   20  
Folio 22r
1568
   
ditto einem fleischer knechte, so
mit brieffenn an dem ko-
niglichen hoff geschickt, da-
vonn herrn Reinholdt Krakaw 
die hielfte zu zahlenn kumt,
10 thaler gebenn, tut
  11    
ditto 2 hamerschmide gesellenn,
so gegenn Grotznow , daselbst
mit den blechenn außzuschlan-
de zuversuchenn, geschickt,
zerunge gebenn 2 thaler, tut
  2   6  
21 ditto Georg zw Jumichow 
gebenn
  20    
ditto Baltzer Gerichenn zw
notturfft des hauses
gebenn
  90    
ditto gebenn vor 20 last
 saltzes zu tragenn, vor
die last 3 ½ groschen, tut
  2   10  
ditto zahlet einem schiffer
vor 45 last 4 tonnen kalck ,
die last à groschen 50, tut
  25   16   12
23 ditto Tomas Cardinall 
auff rechnunge deß durch
die herrn koenigliche commis-
sarien von ihme gekaufftes
 hauses geben 70 thaler, tut
  77    
summa lateris tut
  278   2   12
Folio 22v
1568
   
24 ditto gebenn vor 1 tonne weis bier ,
so der juncker nach Rutzo ge-
schickt, 3 mark, tut
  2    
ditto wie der juncker nach Pau-
tzigk zogk zw Kalipeke 
im kruge zw mittage vor-
zeret
  1   6  
ditto zw Pautzigk schanck geldt
gebenn in der herberge, tut
    12  
ditto Baltzer Gerichenn zu not-
turfft des hauses geben,
tut
  44    
30 ditto vorzeret, wie ich gegenn
 Mezelantz vorschickt
war
    17  
ditto zahlet einem margraevischen
bottenn, so er Hansenn
Loytzenn in Stettinn er-
legt 130 thaler, tut
  143    
ditto dem diener Tomas wider
gebenn, so er zw Qwa-
tendorff wie er die hengeste
sprengen ließ, ausgelegt
    17   9
summa lateris tut
  191   22   9
Folio 23r
1568
   
ditto meister Jurg , deß kurßeners
gesellenn, wie sie juncker
 Hansenn peltze außkloppe-
denn, zuvortrincken gebenn
    17   9
ditto gebenn quer 1 par stangenn unnd
mundtstucke zum jungenn
braunen hengest
    19  
summa lateris tut
  1   6   9
Folio 23v
1568
   
Summa summarum
dieses monatts auß-
gabe tut gulden 19755 -[..] 12
18880 27 12
  19755 1888   28
27
  12
12
Summa von summa die ein-
name von der außgaben ab-
gezogenn, bleibet hinder
mir zuvorechnenn, so mher
außgebenn alß entpfangen,
weliches ich im negstvolgen-
den monatt Julio wider
pro außgabe setze
unnd tut
  6783
5908
  20
19
  12
12
Folio 24r
[blanko]
   
Folio 24v
[blanko]
   
Folio 25r
[blanko]
   
Folio 25v
[blanko]
   
Folio 26r
1568
   
Eynname und außgabe
deß monatts Julii
     
Per me Lucam Kleigen 
aus bovehll meyner
herren der Loytzenn
     
Folio 26v
[blanko]
   
Folio 27r
1568 gulden groschen pfennig
     
Eynname Julij
     
1 ditto vonn Rudiger Massaw 
entpfangenn thaler 2200,
so ihme uf negstkonff-
tigenn Trium Regum
sambt dem interessen wider
sollenn gezahlet werden,
durch ihme selber bhar
thaler 1054
mer per Peter Heine taler 1066
per Jochim Brunnen taler 80
summa tut taler 2200 tut
  2420    
ditto entpfangenn aus der buchse
von der untermuhlenn mark
10, tut
  5   14   6
5 ditto von Hiermias vonn Pel-
kenn auff die vorige
wechsell wegen Fentzell 
unnd Stentzell Cheuser 
entpfangenn 500 ungrische
gulden a groschen 53, tut
  883   10  
summa lateris tut
  3315   14   6
Folio 27v
1568
   
ditto entpfangen von Hieremias von
Pelkenn groschen 118, so zw denn
gulden 4564 20 groschen, die ihme der
juncker auff ultimo Junii
zahlenn solte, mit einge-
schlagenn, damit also
1119 pfund a groschen 122 voll
gewordenn. Diese
pfund 1119 sein per wechsell
ubermacht an Caspar
Gehaum gegenn Antorff 
doselbst Johann von der Brugk 
auff negstkonfftige Me-
tio Septembris zu zahlen,
tut
  3   28  
ditto entpfangenn von Steffan
Braunschweigk thaler
1000, tut
  1100    
ditto entpfangen von herrn Michael
Kozeler auff khorne
handelunge
  770    
ditto entpfangen vom altenn Jacob vor 1 last roggen,
die er von der obermuhlen verkeufft a
  26    
summa lateris tut
  1899   28  
Folio 28r
1568
   
ditto entpfangenn vonn Hieremias
vonn Pelkenn wegen herrn Jurg
Ketzler unnd Corll Holtzschuhen 
wechsell pfund 2911 ½ 36 groschen a
groschen 120, nachvolgender ge-
staldt: erstlich 6394
ungrischer gulden tut gulden 11296 2
mer an muntz gulden 351 5
summa tut gulden 11647 7
  11647   7  
soll auff negstkonfftigenn
Trium Regum jedes pfund mit
136 groschen wider gezahlet wer-
denn machende thaler 12000
     
ditto entpfangenn vom herrn Chris-
toff Konarßky , tut
  1000    
ditto setze ich pro entpfange vom
 Deittrich Lilienn , so durch
anweisunge, dem herrn vonn
der Linde ann die zahlunge
der Franckfurter wechsell
gebenn, tut
  2440    
summa lateris tut
  15087   7  
Folio 28v
1568
   
Summa summarum
dieses monatts Julii
einname tut
  20302   19  
Summa von summa ab-
gezogenn, bleibet hinder
mir zuvorechnen, so mher
außgebenn als entpfan-
genn alß an, weliches ich
im negstvolgendenn monat
Augusto wider pro auß-
gabe setze und tut
  [...]
7763
  [2.]
17
  [.]
6
Folio 29r
1568
   
Außgabe Julii
     
item setze ich hieher ist umb das
im vorigenn monatt Junio
mher außgebnen alß
entpfangenn, tut
  5908
6703
  19
20
  12
12
1 ditto zahlet Jahn von Rahmenn 
wechsell pfund 100 a groschen
135 per Hansenn Moller 
ex Ambsterdam uber-
macht, tut
  450    
ditto gebenn Asmus Stettinschem 
vormann vor brieffe mit
zunemenn
    3  
ditto zahlet Joachim Brummen ,
so der furstliche pomrische
cantzler doctor Otto 
 Steffann Loytzen in Stettin 
erlegt, tut 300 taler, tut
  330    
ditto gebenn vor 35 last holtzes 
zu tragenn vor die last
11 groschen, tut
  12   25  
ditto setze ich pro verlust an
denn 2200 thaler, so von
 Rudiger Massawen ent-
pfangenn, tut
  4   12  
summa lateris tut
  6105   29   12
Folio 29v
1568
   
ditto zahlet Jacob vonn Larenn 
auff die von ihme ent-
pfangene thaler 2000 unnd 200 thaler interesse:
erstlich taler 600
mer taler 800
mer taler 800
summa taler 2200, tut
  2420    
ditto zahlet Philip Hofemann vor
2 pohlnische rosse : ein vox
unnd ein graw, dafur
gebenn 200 thaler, tut
  220    
2 ditto gebenn Joachim , dem mol-
ler, auff der untermuhlen
uf seinem lohn mark 10, tut
  6   20  
unnd so er außgelegt laut
eines zettels
  2   10   9
3 ditto juncker Hansenn an
muntz gebenn
  5    
ditto Peter , dem moller auff
der obermuhlenn wider geben,
so er außgelegt lautt
eines zettelß, tut
  2   24  
4 ditto gebenn vor Frenckell sei-
nenn sattell zu besseren
gebenn, tut
    9  
summa lateris tut
  2657   3   9
Folio 30r
1568
   
ditto gebenn vor 13 schiffspfund 4 lispfund
 osemundt , davon bleche
zu denn saltzpfannenn
geschlagenn werdenn, das
schiffspfund à thaler 6, tut thaler 79,
7 groschen, tut
  87   4  
ditto Deittrich Lilienn auff
rechnunge gebenn 100
taler, tut
  110    
ditto Baltzer Gerichenn gebenn
zu notturfft des Hauses
  66    
ditto gebenn vor 14 last kalck ,
vor die last 61 groschen, tut
  28   14  
ditto gebenn vor 1 tonne tornisch
weiß bier , so nach Lade-
kopff geschickt
  2    
unnd so vor unnd nach
auff einen korb stock
geholet
    24   6
ditto juncker Hansenn ge-
benn, so er dem herrn abtt
 Casparo zugestellet 250
taler, tut
  275    
ditto vor 45 last salzes zu
tragenn, vor die last
11 groschen, tut
  16   15  
summa lateris tut
  585   27   6
Folio 30v
1568
   
ditto Tomas Hoigenn zahlet
wechsell pfund 80 a groschen
134 per Hansenn Moller 
ex Ambsterdam uber-
macht, tut
  357   10  
ditto Lorentz Weichman ze-
let wechsell pfund 100 a
groschen 135 per Hansenn Moller 
ex Ambsterdam uber-
macht, tut
  450    
ditto mit deß junckern saltz-
dregernn gentzlich ab-
gerechnet unnd ihme zahlet
lautt einer ubergebenen
rechnunge, tut
  66   16   9
6 ditto Baltzer Gerichenn zw
notturfft des hauses
gebenn, tut
  33    
ditto den beidenn jungens Si-
monn unnd Steffann 
zw scho gebenn
    14  
ditto Heinrich Turo zahlet wech-
sell 200 pfund a groschen 134
per Melchior Kaum-
hausenn ex Antorff 
ubermacht, tut
  893   10  
summa lateris tut
  1800   20   9
Folio 31r
1568
   
ditto Matz , des junckern vor-
knecht, auff seinen lohn
gebenn
  2   6  
unnd zu einem sattell
  1   10  
 ditto kauffde juncker Hanns 
von einem pohlen Lorentz
Dembrowa von Groditzka 
206 last 48 scheffel khornn,
die last zu 30 gulden, nach-
volgender gestaldt gezahlet: erstlich
itzo bhar gulden 1004 -/
uff Trium Regum gulden 2000 -/
in Thorn 
und auf Leichtmess gulden 3200 -
summa gulden 6204
tut so ich bhar darauff ge-
zahlet
  1004    
ditto zahlet Gottschalk Zim-
merman vor 160 last
 saltz , die last a gulden 16 ½,
erstlich gulden 1459 28
mer gulden 600 -
mer gulden 580 / 2
summa tut gulden 2640 0
unnd vor entberunge
seines geldes interesse gulden 270 - /
summa tut gulden 2910 /0
  2910    
summa lateris tut
  3917   16  
Folio 31v
1568
   
10 ditto zahlet Wilhelm Adamson 
wechsell 200 pfund a groschen
134 per Melchior Kaum-
hausenn ex Antorff uber-
macht, tut
  1340    
ditto zahlet Hinrich Kenkell 
wechsell pfund 75 a groschen
132 per Cristian Ker-
senschein ex Ambsterdam 
ubermacht, tut
  330    
ditto keuffede juncker Hannß 
einen braunen hengest ,
dafur gebenn 120 thaler,
tut
  132    
ditto Jacob Goldtschmidt zahlet
auff rechnunge mit
ungrischen golde, tut
  1400    
ditto schreibe ich in debito zw dem
herrn Matz Zimmermanne ,
weliches der juncker von
 Jacob vonn Larenn 
durch uberwiesunge an-
genommen unnd tut
thaler 2200, tut
  2420    
ditto dem jungen Knofel-
spies zw 1 par scho geben
    8  
ditto gebenn vor gron
 siegell wachs
    2  
 summa lateris tut
  5622   10  
Folio 32r
1568
   
ditto zahlet Adrian Englke 
wechsell pfund 100 a groschen
134 per Cristiann Kersen-
scheinn ex Ambsterdam 
ubermacht, tut
  446   20  
ditto zahlet Gerdt Speman Am-
bsterdammer wechsell
per Cristian Kersenschein ubmaht
pfund 100 a groschen 134, tut
  446   20  
ditto juncker Hansenn an muntz
gebenn
  3    
ditto zahlet in Marcus Jatzkaw 
herberge, wie er juncker
 Hansenn zum beystandt
gegenn Heiligem Peill zogk
  4    
ditto Baltzer Gerichenn zw
notturfft des hauses
gebenn
  44    
ditto Jacob Czilgelner zahlet
wechsell pfund 100 a groschen
134 a Cristian Kersenschein 
ex Ambsterdam uber-
macht, tut
  446   20  
ditto gebenn vor 4 last kalk ,
die last zw 3 mark 1 groschen,
tut
  8   4  
summa lateris tut
  1399   4  
Folio 32v
1568
   
ditto gebenn vor 5000 meur-
zigele vor das 1/m 7 mark,
tut
  23   10  
13 ditto zahlet Peter Junker-
sonn wechsell pfund 220
per Melchior Kraumhausen 
ex Antorff ubermacht
a groschen 133: erstlich
gulden 500
mer gulden 475 10
summa tut
  975   10  
ditto Baltzer Gerichenn zw
notturff des hauses
gebenn, tut
  30    
ditto vor 1 schachtell unndt peu-
dell zw brieffen geben,
tut
    6  
ditto gebenn vor weiß bier ,
so uber deß junckerenn
tisch gedruncken
    8  
15 ditto herrn Arndt Schmidt vonn
denn gulden 4000 die in-
teresse gebenn
  400    
ditto Baltzer Gerichenn 
gebenn zw notturfft
des hauses
  33    
summa lateris tut
  1462   4  
Folio 33r
1568
   
ditto Loff Petersonn zahlet 100
pfund wechsell a groschen 134
per Cristian Kersenschein ex Am-
sterdam ubermacht, erstlich
gulden 200
mer gulden 246 20
summa
  446   20  
ditto Rottker , dem weinfuehrer
auff weyne zahlet der
gewesenn 22 ame 8 fürteil
reinisch weinn, die ame zw
gulden 10 ½ tut gulden 235 6
noch vor 17 vl[..] haubt
frantzosische weine a
gulden 14 tut gulden 238
summa tut
  473   6  
16 ditto dem Antorffer bottenn
vor brieffe gebenn
    8  
17 ditto Baltzer Gerichenn zw
notturfft des hauses und
der kahne geben 60 thaler, tut
  66    
19 ditto noch Baltzer Gerichen 
zw notturfft des hauses
gebenn
  40    
ditto gebenn vor 13 last
 saltzes uber die gassen
zu tragenn, II groschen vor
die last, tut
  4   23  
summa lateris tut
  1030   27  
Folio 33v
1568
   
ditto setze ich pro verlust an denn
2650 goldt guldenn, so von
 Ernst Weyher entpfangen,
tut gulden 93
unnd zu licht gulden 44
summa tut gulden 137
mer verlust an den
1402 Cronen gulden 190
und zw licht gulden 52 23
summa tut gulden 379 23
  379   23  
20 ditto Georg Schultz gegenn La-
dekopff geschickt
  100    
21 ditto Baltzer Gerichenn zw
notturff des hauses ge-
benn
  40    
ditto gebenn vor deß altenn Ja-
cobß sattell außzubesse-
renn
    8  
ditto vor den braunen gekauffeden
hengest halffergeldt gegeben
  1   3  
ditto gebenn vor 75000 kleine
hollendische maurziegele , so
nachm Newen Hoffe gekhom-
menn das 1/m a groschen 42, tut
  105    
22 ditto deß herrn Michael van
Mezelantz diener ge-
lehenet 16 thaler
  17   18  
ditto Baltzer Gerichenn zw
notturff des hauses geben
  33    
summa lateris tut
  676   22  
Folio 34r
1568
   
ditto dem sneitzker meister
Hanns auff rechnunge geben
6 thaler, tut
  6   18  
ditto zahlet Hinrich Wolferson 
 Ambsterdammer wechsell
per Cristian Kersenschein 
ubermacht pfund 50 a groschen
132, tut
  220    
ditto gebenn den hoy meyeren zw
 Qwatendorff mark 3 15 groschen
  2   15  
ditto deß junckerenn saltzdre-
gere abgelohnet lautt
einer rechnunge, tut
  52   10  
24 ditto Baltzer Gerichenn zw
notturfft des hauses
gebenn
  30    
ditto gebenn vor 4500 grosse
 meurziegele , vor das 1/m 7 mark 2 groschen
unnd vor 4 last kalck 
a groschen 61, so zum newenhause
in der Hundegassen gekhom-
menn, tut
  29   13  
ditto gebenn vor 4 rade, so in den
hoff Qwatendorf gekommen
  2   6  
ditto gebenn 2 kerleß, so zw
 Qwatendorff ettliche tage
hew zusamen brengenn
helffenn, groschen 32, tut
  1   2  
ditto gebenn vor 1 riß gutt
 papir
  2   6  
 summa lateris tut
  346   10  
Folio 34v
1568
   
ditto gegenn Ladekopff geschickt
 olj 2 libre a groschen 9
1 libra rosinen a groschen 2 12
1 libra der kleinen groschen 4
summa
    15   1
ditto gekaufft […] zucker 
inß haus a gulden
  5   21   9
25 ditto Baltzer Gerichenn zw
notturfft des haußes geben
  40    
ditto zahlett Augustin Oloff 
 Ambsterdamer wechsell per
 Cristian Kersenschein ubermacht
pfund 300 a groschen 134, erstlich
gulden 780 20
mer gulden 560
summa tut
  1340    
21 [27?] ditto gebenn vor 4500 deck
pfennen , so der herr Dantzgiker [!]
 castelann bekhommen vor
das 1/m 6 ½ thaler, tut 29 ¼ taler, tut
  32   5  
ditto gebenn vor geleiche 2000
 dackpfannen , so der herr
abt Casparus bekhom-
menn, das 1/m a taler 6 ½,
tut 13 thaler, tut
  14   9  
ditto gebenn vor 3000 dackpfan-
nenn zw des junckern behoif,
tut a thaler 6 ½, tut taler 19 1/m,
tut
  21   13   9
summa lateris tut
  1454   3   1[.]
Folio 35r
1568
   
ditto gebenn vor 3500 grosse hol-
lendische meurziegele , vor
das 1/m 1200 in das 1/m ge-
zahlt, thaler 5 12 groschen, tut
  20   19  
ditto zahlet herr Michael Kozeler 
vor 3 last haber, so man
zur sart gebraucht, vor
die last 12 gulden, tut
  36    
ditto Hoffelkenn , dem gewandt-
schneider, abgezahlet lautt
seiner rechnunge
  230   15   9
ditto gebenn vor die kopfferne
 vannen am newen hause
hinden in der Hundegassenn
  18   12  
ditto dem altenn Jacob Lan-
gestake auff seinenn
lohn gebenn 6 thaler, tut
  6   18  
31 ditto einem knechte Joachim 
zw Qwatendorff auff
seinen lohn gebenn
    20  
ditto Baltzer Gerichenn zw
notturfft des hauses
gebenn, tut
  66    
summa lateris
  378   24   9
Folio 35v
1568
   
ditto verlust an den gulden 1000, so
vonn herrn Christoff Konarß-
ky entpfangenn, tut
  3   13   9
ditto gebenn Philip Bischoff vor
4000 meursteine , vor
das 1/m 7 mark 2 groschen, tut
mer 28 8
unnd vor 3 last kalck ,
die last a groschen 61, tut
mark 9 3 /,
so zum newen hause in der
Hundegassen gekhommen,
tut mark 37 11, tut
  25   1  
summa lateris tut
  28   14   9
Folio 36r
1568
   
Summa summarum dieses
monatts Julii außgabe
tut gulden 28066 6 12[*]
  28966 [*]
28066
  6 [*]
6
  12 [*]
12
Summa von summa die einna-
me von der außgabe abgezogenn,
bleibet hinder mir zuvorechnenn,
so mher außgebenn als ent-
pfangenn, weliches ich im negst-
volgendenn monatt Augusto
wider pro außgabe setze
unnd tut
  7763
[…]
  17
[…]
  6
[…]
Folio 36v
[blanko]
   
Folio 37r
1568
   
Eynname und außgabe deß
monatts Augusti
     
per me Lucam Kleigenn 
aus bovehll meyner herren
der Loytzenn
     
Folio 37v
[blanko]
   
Folio 38r
[blanko]
   
Folio 38v
[blanko]
   
Folio 39r
1568
   
Eynname Augusti
     
7 ditto vom herrn Michael Koßeler zw
denn vorigenn thaler 700 noch
entpfangen auff khorn han-
delunge, tut
  100    
13 ditto entpfangenn vonn Jurg Klen-
saw von der Stolp daler 382
3 ½ stoiuer, so ihme von der
junckeren factor zw Ambster-
dam Cristiann Kersenschein 
vorgestreckt, tut
  420   9   9
ditto entpfangenn vonn Hansenn
Hausmann wechsell pfund
400 a 124 groschen in Antorff 
auff metio Octobris Mahuÿ
Mahoÿ wider zu zahlenn, tut
  1653   10  
19 ditto vonn Zacharias Rudenn auf-
genommenn unnd entpfangenn
wechsell pfund 1000 a groschen
123 in Antorff Frantz
des Kater per Steffann Braun-
schweigk lautt dem wech-
selbrieffe: an littovschen gelde gulden 1053
an Preußischen muntz gulden 300
an ungrischem gold gulden 1726 1
an thalern gulden 1020 29
summa gulden
  4100    
summa lateris tut
  6273   19   9
Folio 39v
1568
   
ditto entpfangenn von Jacob von
Larenn zw denn thaleren
2500, so ihme der juncker
auff itzigenn Dominic
sollte erleget habenn, noch
thaler 2200 per uberwie-
sunge auff herrn Matz 
unnd Georg Zimmerman ,
denenn ichs wider zuge-
schriebenn, tut, so man
 Jacob von Larenn schuldigk
bleibet 4700 thaler,
die sollenn ihme auff
negstkunfftige ultimo Ja-
nuarii anno 1569 ,
jedes hundert mit zehen
thalerenn machende thaler
5170 summa, so ich jetzo pro entpfange setze, tut
  2420    
summa lateris tut
  2420    
Folio 40r
1568
   
25 ditto von Zacharias Ridt auffgenomenn
unnd entpfangenn wechsell
pfund 400 a groschen 123 uff ultimo
Octobris in Antorff Frantz de
Caler wider zu zahlenn, tut
  1640    
26 ditto von Peter Dominic auff ge-
nommen unnd entpfangenn
wechsell pfund 200 a groschen 125
auff ultimo Octobris Antonio
Osthoven und Marco de Well 
zuzahlenn, tut
  833   10  
summa lateris tut
  2473   10  
Folio 40v
1568
   
Summa summarum
dieses monatts Augusti
einname tut
  11166   29   9
Summa vonn summa ab-
gezogenn die einname von
der außgabe, bleibet
hinder mir zuvorechnenn, so
mher außgebenn als ent-
pfangenn, weliches ich im
negstvolgendenn monatt
Septembris wider pro auß-
gabe setze unnd tut
  7213
7213
  14   15
Folio 41r
[blanko]
   
Folio 41v
[blanko]
   
Folio 42r
1568
   
Außgabe Augusti
     
Item setze ich hieher ist umb das
im vorigenn monatt Julio
mher außgebenn alß entt-
pfangenn unnd tut
  7763
8031
  6
26
  12
4
3ten ditto Baltzer Gerichenn zw notturfft
des hauses gebenn
  11    
ditto gebenn dem hoffmeister zw Qwa-
tendorff zum grossen drincke
brunne zum rorhe [?]
  1   3  
ditto gebenn vor 2300 dackpfan-
nenn zum newen hauße in der
Hundegassen, vor das 1 /m
5 ¼, tut
  15   24  
4 ditto gebenn vor 1 fesseken , darin
 Malmasier , gegenn Ladekopff 
geschickt
    4  
ditto gebenn vor siegelgarne
    3  
 ditto gebenn dem weydeman
 Benedict zw bley
    8  
ditto gebenn vor 4 futer graus
hinder vorm stalle hinwegk
zu fuerenn
    16  
7 ditto Baltzer Gerichenn 
zu notturfft des hauses
gebenn, tut
  55    
summa lateris tut
  8722   24   4
Folio 42v
1568
   
ditto gebenn Philip Bischoff vor 7
last kalck zum newen
hause in der Hundegassen, die
last zw 61 groschen, tut
  14   7  
9 ditto vor 21 centner bleich von
 ozemunt zw den saltz
pfannen außzuschlande
gebenn 80 mark, tut
  53   10  
ditto gebenn einem lauffendenn
bottenn mit brieffenn gegen
 Ladekopff , tut
    10  
10 ditto Baltzer Gerichenn zu not-
turfft des hauses gebenn
  50    
13 ditto Georg zw Jumichow ge-
benn
  11    
ditto Baltzer Gerichenn zw
notturfftiger außgaben
gebenn
  40    
ditto gebenn vor 4500 meur
ziegel zum hause in die Hun-
degassenn gekhommenn,
vor das 1/m 7 mark, tut
  21    
ditto zahlet Hansenn Hausman 
wechsell pfund 200 a groschen 133
per Melchior Kraumhausen 
ubermacht gulden 300
mer gulden 586 20
summa tut
  886   20  
summa lateris tut
  1076   17  
Folio 43r
1568
   
ditto zahlet Anthoni Balliu wech-
sell pfund 300 a groschen 134 per
 Melchior Kraumhausenn 
ex Antorff ubermacht
gulden 573 10
mer gulden 766 20
summa
  1340    
14 ditto denn herrn Christoff Konarß-
ky uff rechnunge gebenn
160 thaler 20 groschen, tut
  176   20  
ditto zahlet wegenn herrn Andreß
von Schwarasin einem ka-
mer Jacob Klepmann
  300    
 ditto Georg zw Jumichow ge-
benn
  22    
ditto gebenn vor 2 last kalck 
zum newen hause in der
Hundegassenn
  4   2  
ditto Baltzer Gerichenn gebenn
zw notturfft des hauses,
tut
  30    
15 ditto Georg Schultz gegenn La-
dekopff beim brawer
knechte Jochim geschickt
  100    
ditto zahlet denn meyhernn
zw Qwatendorff vor
28 1/2 morgen, vor die mor-
genn 5 groschen, tut
  4   22   9
summa lateris tut
  1977   14   9
Folio 43v
1568
   
ditto zw Grebinn denn meyheren,
so an einer summa vordin-
get, gebenn mark 25
unnd zum gottespfennig 2.
mer gebenn vor 8 morgen
zu schneittenn, vor die
morgenn 17 groschen, tut mark 7 4 ½
mer vor 250 schock zu
bindenn, vor das 1/m 2 mark
tut mark 5
unnd zum gottes pfennig 2
2 tagelohner gebenn vor
6 tage jedern 12 groschen, tut mark 1 4
1 tagelohner vor 5 tage 1 10
1 tagelohner vor 5 tage 5 schilling 5 ½
vor 8 scheffel roggenn auß
zu treschenn 2 ½
1 tagelohner vor 4 tage 8
unnd vor 1 sta krentze
in den hoff mark 1 13
summa dieses tut mark 41 11
tut
  27   21  
mer deselbst einem starkenn
jungenn auff seinen lohn
gebenn mark 3 13
mer 3 megdenn zw
scho mark 1 1
mer dem pferde hirten
13 groschen und vor 1 seckelo[?]
3 groschen 16
     
summa lateris tut
  27   21  
Folio 44r
1568
   
mher dem hoffmeister, so vor aller-
ley außgebenn unnd mir bo-
rechnet mark 4 12
mer dem schweinehirtenn
zum hembde unnd scho 
20 groschen unnd vor 2 vische
secke zu machen 8 groschen, tut 1 8
mer denn knechte Matz 
auff seinen lohn mark 4
unnd den beidenn meg-
denn mark 3
mer vor 100 schock zu-
bindenn geben mark 2
summa dieses mark 20 10
  13   20  
16 ditto Baltzer Gerichenn zw not-
turfft des hauses gebenn
  44    
ditto lehenete juncker Hannß des
herrn ertzbischoffs diener So-
likowßky , so hernacher wider
ist abgerechnet
  400    
ditto wegenn Marcus Jatzkaw 
 Jurgenn Jatzkaw zinß
gebenn, tut 60 mark, tut
  40    
17 ditto noch deß herrn ertzbischoffs
diener Solikowsky auf
rechnunge gebenn
  150    
ditto schreibe ich juncker Hansen 
zu, so er vonn denn vonn[?] Jurg Jatzkaw entpfangene
gulden 300 einbehaltenn, tut
100 thaler
  110    
summa lateris tut
  757   20  
Folio 44v
1568
   
18 ditto zahlet in der Muncheherbe
vor Marcus Jatzkaw , wie
er vom Heiligen Peilschenn 
landtage wider keren
  4   19  
ditto einem bottenn gebenn, so
brieffe vom koeniglichenn
hoffe geracht
    4  
ditto lehente juncker Hanns einem
frantzosischen edelman
200 thaler, die er Steffann
Loytzenn in Dennemarcken
wider zahlenn soll, tut
  220    
20 ditto juncker Hanns gelehnet
dem herrn Michael von Me-
zelantz
  120    
 ditto zahlet Greger Treschenber-
ger von Konigsberge vor
15 last roggen a gulden 26,
noch sollenn ihme vor
15 last auff negstkonff-
tige Michaelis in geleichen
kauff bezahlet werdenn,
tut jetzo
  390    
ditto Baltzer Gerichen zu
notturfft des hauses
gebenn
  50    
summa lateris tut
  784   23  
Folio 45r
1568
   
ditto Hanns Lottkemann zahlet
wechsell pfund 100 a groschen 132
per Cristian Kersenschein 
ex Ambsterdam ubermacht
gulden 200
mer gulden 240
summa tut
  440    
ditto Steffann Lammersonn 
zahlet wechsell pfund 200
à groschen 132 per Cristian Kersen-
schein ex Ambsterdam uber-
macht gulden 300
mer gulden 580
summa tut
  880    
ditto gebenn vor 21 last kalck ,
die last zw 61 groschen, so nach
dem Newenhoffe ins
werder gekhommen, tut
  42   21  
ditto denn jungenn Simon und
 Steffann zw scho
    14  
 ditto Casper , dem staljungenn,
zw scho gebenn
    8  
21 ditto gebenn 4 last kalck 
zu 61 groschen die last, unnd vor
3000 ziegell a mark 21
6 groschen, so nachdem zu dem
hause in der Hundegassen gekhommen, tut
  22   10  
summa lateris tut
  1385   23  
Folio 45v
1568
   
ditto gelehnet herrn Valentin Uber-
feldt , weliches hernacher
durch den herrn von der Linde 
ist wider gezahlet worden,
tut gulden 390
unnd gulden 1053
summa tut gulden 1443
  1443    
23 ditto Reinholdt Krackow auff
rechnunge gegenn Pautzigk 
geschickt gulden 500
unnd von seinentwe-
gen Christof von Ban-
kaw erleget gulden 60
summa
  560    
ditto gebenn vor 1 centner bleÿ , so
nach dem Newen Hoffe ge-
schickt, tut
  2   21  
unnd trage geldt
    4  
ditto voreherete juncker Hanns dem
sneitzker zum Dominico
  1   3  
24 ditto dem hoffmeister zw
 Qwatendorff zu bezahlunge
ettlichen erbeitter
  3    
ditto dem junckeren unnd
der frawen geben an muntz
  2    
unnd zu nussen geben
    2  
summa lateris tut
  2012   1  
Folio 46r
1568
   
25 ditto Baltzer Gerichenn gebenn zw
einkeuffunge der vische
  2   6  
 ditto zahlet Jurg Rogge wechsell
pfund 160 a groschen 133 per
 Cristian Kersenschein ex Ambster-
dam ubermacht gulden 200
mer gulden 250
mer gulden 259 10
summa tut
  709   10  
ditto Hermann Hakenn zahlet
wechsell pfund 70 a groschen 132
per Cristian Kersenschein ex Amb-
sterdam ubermacht gulden 105
mer gulden 203
summa tut
  308    
ditto Peter Schmidt zahlet wechsell
100 pfund a groschen 132 per Cristian
Kersenschein ex Ambster-
dam ubermacht, tut gulden 120
mer gulden 320
summa
  440    
noch zahlet Peter Schmidt 
100 pfund a groschen 134 per Cristian Ker-
senschein ubermacht gulden 220
mer gulden 226 - 20
summa
  446   20  
26 ditto Baltzer Gerichenn gebenn
zu notturfft des hauses
  112   11   9
summa lateris tut
  2018   17   9
Folio 46v
1568
   
ditto Georg zw Junnichow 
gebenn 20 thaler, tut
  22    
27 ditto Baltzer Gerichenn geben
zu notturfft des hauses
  44    
ditto geben Georg zw Jumichow
  11    
28  ditto einem schiffer von Konigs-
bergk Niclaeß Ster-
kenbergk fracht geldt
vor khornn gulden 30
unnd trage gelt gulden 7
summa
  37    
ditto der Krugerschenn zw Qwa-
tendorff vor bier unnd
haberenn, wie der juncker
aldo nacht gelegenn, ge-
gebenn
  1   6  
ditto Georg Schultz beim brawer
knecht gegenn Ladekopff 
geschickt 300 thaler, tut
  330    
ditto Baltzer Gerichenn zu
notturfft des hauses
gebenn gulden 30
mer gulden 3
mer gulden 1 3
summa
  34   3  
summa lateris tut
  479   9  
Folio 47r
1568
   
ditto Georg zw Junichow gebenn
  11    
ditto der frawenn an muntz in
den beuell gebenn
  1    
ditto voreherete juncker Hanns 
 Schwanteß Tessenn jungen
Czitzevitzenn
  1   3  
summa lateris tut
  13   3  
Folio 47v
1568
   
Summa summarum
dieses monatts Augusti
außgabe tut
  18380
19255
  14
23
  6
34
Summa von summa die ein-
name von der außgabe abge-
zogenn, bleibet hinder
mir zuvorechnenn, so mher
außgebenn alß entpfangen,
weliches ich im negstvolgenden
monatt Septembris wider
pro außgabe setze unnd
tut
  7213
1[...]8
  14
23
  15
12